@Bommel : Aber echt ...heute riechste nicht mehr nach Rauch, wenn Du von der Kneipe kommst, sondern nach Fritten ( Wenn du Pech hast, mit Kokosgeschmack ) @tin : samt Schlapphut und Trenchcoat
@boy : hihihi... @antonreiser : Das stimmt, sie werden reduziert. Die variationsreichen Grautöne kommen bei mir leider immer noch viel zu oft vom verschmieren grins... aber diesmal hab ich mir ein Papier unter den Handrücken gelegt, dann gehts besser. @Paul : Das ist eine gute Idee. Das Blatt sozusagen so zu ändern, dass es im Computer wie das "Original" wirkt. @nanni : @Miezel : Das ist das tolle an Lyrik, finde ich...Jeder hat ein anderes Bild im Kopf Danke Euch allen für die tollen Kommentare!!!
Bleistift ist schwer einzuscannen, der wird immer furchtbar blaustichig und oft reflektieren einzelne, glatte Stellen, da geht einiges verloren. Ein bisschen an den Hebeln werken am Computer ist da schon ok ... aber eben ein bisschen ;)
Mir gefällt die zweite Zeichnung sehr viel besser, und die ist einfach super.
Es macht ja gerade die Handzeichnung aus, dass in ihr der persönliche Duktus unmittelbar von der Hand auf das Papier kommt, das macht den Charakter der Zeichnung aus. Der Variationsreichtum der Grautöne wird durch die automatische "Korrektur" des Computerprogramms reduziert. Finde ich jedenfalls.
@irlcartoons, zenunsenf, bwn : Juhuu Danke Euch @fine : Danke...BONG... Mist, jetzt hab ich mir den Kopf gestoßen @karicartoons : Mir gefällt die erste auch besser, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass man so Zeichnungen nicht "künstlich aufblasen" darf, seit dem bin ich etwas verunsichert, was dieses Aufhübschen anbelangt... @nanni : i`m in love ( Ob ich sowas in der Richtung in groß...!?! mmmmhmmm )
ich bin auch für hohe kontraste... der hammer, wie du licht und schatten, mimik, bewegung, körperhaltung,... (ich könnt ewig aufzählen) getroffen hast! i'm in love.
Comments
ilusore |
Der_Sekundenzeiger |
Zu den Coeurs und Karos fällt mir der erste Akt in Büchners "Dantons Tod" ein. Lesenswert, wie das Bild hier sehenswert ist.
ilusore |
@tin : samt Schlapphut und Trenchcoat
tin |
Bommel (Admin, toonsUp e.V.) |
Schade, daß diese kleinen verrauchten Kneipen so gut wie ausgestorben sind.
ilusore |
@antonreiser : Das stimmt, sie werden reduziert. Die variationsreichen Grautöne kommen bei mir leider immer noch viel zu oft vom verschmieren grins... aber diesmal hab ich mir ein Papier unter den Handrücken gelegt, dann gehts besser.
@Paul : Das ist eine gute Idee. Das Blatt sozusagen so zu ändern, dass es im Computer wie das "Original" wirkt.
@nanni :
@Miezel : Das ist das tolle an Lyrik, finde ich...Jeder hat ein anderes Bild im Kopf
Danke Euch allen für die tollen Kommentare!!!
Miezel |
nanni |
..... |
antonreiser (Admin, toonsUp e.V.) |
Es macht ja gerade die Handzeichnung aus, dass in ihr der persönliche Duktus unmittelbar von der Hand auf das Papier kommt, das macht den Charakter der Zeichnung aus. Der Variationsreichtum der Grautöne wird durch die automatische "Korrektur" des Computerprogramms reduziert.
Finde ich jedenfalls.
Also: die Original-Zeichnung ist fantastisch.
boy |
ilusore |
@fine : Danke...BONG... Mist, jetzt hab ich mir den Kopf gestoßen
@karicartoons : Mir gefällt die erste auch besser, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass man so Zeichnungen nicht "künstlich aufblasen" darf, seit dem bin ich etwas verunsichert, was dieses Aufhübschen anbelangt...
@nanni : i`m in love
zenundsenf |
nanni |
der hammer, wie du licht und schatten, mimik, bewegung, körperhaltung,... (ich könnt ewig aufzählen) getroffen hast! i'm in love.
karicartoons |
Mir gefällt die erste besser, da sind die Kontraste stärker.
blackwinged_neotu |
mehr in dieser richtung
bwn
fine |
ilusore |
fine |
ilusore |