Vierzig / Einhundertzehn: Hoffentlich wird das keine Serie
Ich hoffe, das wird keine Serie und sind nur Einzefälle
Aufregung in Lörrach: Mieter raus, Geflüchtete rein und dann? 40 Parteien sollen in der badischen Stadt aus ihren Wohnungen ausziehen. Die Kommune benötigt den Wohnraum für Geflüchtete.
Ein Berliner Kirchenstift meldet laut einem Bericht Eigenbedarf an und kündigt Bewohnern eines Altenpflegeheims. In dem Haus sollen Geflüchtete unterkommen.
Cartoon
Vierzig / Einhundertzehn: Hoffentlich wird das keine Serie
@Zehes: Ich vermute mal, das wird nicht die letzte Aktion sein. Der Druck steigt und im Zweifel gewinnt das Geld. Ich habe mal noch ein Cartoon dazu hochgeladen. Vermutlich gefällt das wieder einigen nicht, aber ... Meine Mutter ist im Pflegeheim und wird dort gut versorgt. Wenn ich mir vorstelle, bei uns tudelt so ein Brief ein. Egal aus welchem Grund auch immer, dann wäre das eine Katastrophe für meine Mutter. Sowas kann doch nicht die Lösung sein ? ?
Leider kein Einzelfall. In Berlin wurden jetzt auch die Bewohner eines Seniorenheimes, ältere und z.T. hilflose Menschen schlicht auf die Straße gesetzt. Um für Flüchtlinge Platz zu schaffen. Dabei wurden die Möbel oder persönlichen Dinge teilweise einfach in den Müll geworfen. Die Diakonie, die das Haus betreibt, weist den Vorwurf zurück, man hätte das getan, weil man für Flüchtlinge deutlich mehr Geld bekommt als für normale Senioren. Und der Hinweis: Man werde sich bemühen, für alle Betroffenen eine neue Bleibe zu finden, ist sicher beruhigend für einen hilflosen alten Menschen.
Ich bin da echt ganz streng denn beim Thema Humor verstehe ich keinen Spaß. Ein Cartoon ist lustig wenn er ein Cartoon ist . Alles andere ist was anderes
Also darüber könnten wir jetzt wirklich streiten. mein Verständnis von Cartoons ob politisch oder welcher Themenbereich auch immer ist, das ein Augenzwinkern dabei sein muss ansonsten ist es eine Problemillustration wie aus einem Schulbuch.
@CEHN: Danke für Deinen sachlichen Kommentar ( ohne bashing ). Das sehe ich anders. Ein politischer Cartoon muss nicht zwangsweise lustig sein. Es soll - meiner Meinung nach - auf Probleme und oder Missstände hinweisen und provozieren. Das das nicht jedem gefällt,liegt in der Natur der Sache. Das Cartoon kann und soll auch keine Lösung bzw. eine Erklärung liefern. Meiner Meinung nach muss es überspitzt eine Situation darstellt. Am Besten ist es, wenn man sich dann mit dem Problem befasst und sich dann eigene Meinung bildet. Das wäre optimal. Abgesehen von dem üblichen Bashing hat das Cartoon damit wohl seinen Zweck erfüllt.
Wenn man sagt die Aufgabe oder die Funktion eines Cartoons oder einer Karikatur ist es einem Sachverhalt auf amüsante Art und Weise darzustellen oder ironisch auf die Schippe zu nehmen könnte man schon sagen dass hier das Thema verfehlt wurde. Wenn ich mir hier die Kritik von armer Armin anschauen gebe ich ihm dahingehend Recht , dass es wie ein Beispiel einer Erklärung für Probleme wirkt. Die Zeichnung ist technisch gut. Aber das war's auch schon. Witzlos und traurig. Ich hab keine besseren Worte dafür. Die Illustration hinterlässt kein gutes Gefühl.
Genau das hatte ich ja geschrieben: erst beim Weiterlesen erschließt sich der ganze Sachverhalt, der Cartoon ist sozusagen nur die Überschrift. So wie wir beide, kann sich jeder zu diesem Thema informieren. Aber das ist etwas, was ein Cartoon nicht leisten kann und auch nicht muss. Ein Cartoon ist eben kein politikwissenschaftliches Seminar. Ich möchte jedenfalls nicht jeden mit Ausschluss drohen, der politisch oder sonst wie nicht auf meiner Linie ist.
Meine Bemerkung über die Netiquette bezog sich auf eindeutig rassistische Cartoons, deren Urheber ja auch ausgeschlossen wurden.
@antonreiser: Ich hab als Quelle einen ZDF-Beitrag benutzt, also gerade das von dir genannte öffentlich-rechtliche Fernsehen. Und Informationen die dort genannt werden, werden bei dem Cartoon hier ausgeklammert. Das Ergebnis ist eine einseitige, rechtspopulistische Darstellung die vor Ort auch von der Afd benutzt wir.d
Die Situation für die betroffenen Bewohner vor Ort (erzwungener Auszug) finde ich inakzeptabel, das müsste meines Erachtens nach definitiv anders geregelt werden.
In den vergangenen drei Jahren wurden auf Toonsup rassistische und antisemitische Beiträge hochgeladen und von Admin-Seite über einen sehr langen Zeitraum geduldet (siehe dazu die Diskussion im Corona-Forum). Das hat sich ein gutes Stück weit gebessert, hat aber so lange gedauert dass sich die Plattform dadurch selbst geschadet hat. Das müsstest du Admin eigentlich mitbekommen habe, oder?
Meine Argumente sind sachlich; ähnliches hatte ich auch schon detailiert achecht (Ingmar) mal in einer Besprechung beschrieben – insoweit verstehe ich den Hinweis auf die Netiquette nicht. Zumal du andernfalls in der Vergangenheit auch auf Trumix´ Verhalten (Coronacartoons hochladen in der "coronafreien" Zeit, aggressive Kommentare) hier auf der Plattform entsprechend hättest reagiert müssen.
Falls du magst können wir die Unterhaltung gern bei Gelegenheit persönlich und vebal via Discord fortführen.
@ Armer Arnim: Ich finde Deine Kritik etwas bis ziemlich überzogen. Wenn man die Schlagzeilen liest, die Google bei entsprechender Anfrage präsentiert, dann ist das genau das, was Trumix hier in seinem Cartoon darstellt. Und da sind durchaus seriöse Quellen dabei, das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen zum Beispiel. Mit den Vorwürfen "rassistisch", "antisemitisch" usw. sollten wir etwas zurückhaltender umgehen. Klar, kann man diesen Cartoon kritisieren. Cartoons dürfen aber auch mal polarisieren und müssen nicht ausgewogen sein. Abgesehen davon brauchen die Rechtspopulisten diesen Cartoon nicht, die haben sich schon längst dieser Steilvorlage aus Lörrach angenommen.
Also erst mal tief Luft holen und nicht gleich Ausschluss-Hammer hervorholen.
Übrigens: Krasse Verstöße gegen unsere Netiquette wurden in der Vergangenheit durchaus schon mit Ausschluss geahndet.
Auf den ersten Blick schockierend was da in Lörrach passiert – wenn man aber selbst kurz recherchiert fällt auf dass Trumix mal wieder in klassischer rechtspopulistischer Manier einige Fakten weglässt um ein möglichst einseitiges Bild zu zeichnen, das der Realität nicht gerecht wird.
Stellt sich die Frage ob Toonsup als Verein weiterhin wie in der Vergangenheit rechtspopulistische, rassistische und antisemitische Inhalte duldet oder entsprechende Inhalte und Zeichner von seiner Plattform konsequent entfernt. In den letzten drei Jahren hat dieses Laissez-faire-Verhalten dazu geführt dass viele langjährigen User der Plattform den Rücken gekehrt haben. In der Folge haben Quantität und Qualität der Beiträge nachgelassen. Im weiteren Schritt haben zahlende MItlgieder den Verein verlassen. Spenden für den Erhalten werden wohl auch zurückgegangen sein und es fehlt inzwischen schlichtweg an der Man-Power die Plattform am Leben zu halten.
Toonsup als Verein schafft sich selbst ab. Ist das weiterhin das Vereinsziel?
Das hört sich auf den ersten Blick in der Tat befremdlich an. Zunächst war wohl nur von Kündigung die Rede. Jetzt ist aber klar, dass den bisherigen Mietern neue, modernere Wohnungen angeboten werden sollen. Nach der Nutzung der alten Wohnungen als Flüchtlingsunterkunft sollen diese abgerissen werden. Was immer das auch aussagt… Es stimmt, die Unterbringung von Flüchtlingen wird zu einem immer größeren Problem, besonders in diesen Zeiten des allgemeinen Wohnungsmangels.
Comments
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Ich habe mal noch ein Cartoon dazu hochgeladen. Vermutlich gefällt das wieder einigen nicht, aber ...
Meine Mutter ist im Pflegeheim und wird dort gut versorgt. Wenn ich mir vorstelle, bei uns tudelt so ein Brief ein. Egal aus welchem Grund auch immer, dann wäre das eine Katastrophe für meine Mutter.
Sowas kann doch nicht die Lösung sein ? ?
Zehes |
Die Diakonie, die das Haus betreibt, weist den Vorwurf zurück, man hätte das getan, weil man für Flüchtlinge deutlich mehr Geld bekommt als für normale Senioren. Und der Hinweis: Man werde sich bemühen, für alle Betroffenen eine neue Bleibe zu finden, ist sicher beruhigend für einen hilflosen alten Menschen.
Bilderweib |
Ja irgendwie muss das schon sein, sonst kommt man nicht so leicht aus seinem Trott raus.
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Vielleicht dann doch eher so ?
Bilderweib |
Ein Cartoon ist lustig wenn er ein Cartoon ist . Alles andere ist was anderes
Bilderweib |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Das sehe ich anders. Ein politischer Cartoon muss nicht zwangsweise lustig sein. Es soll - meiner Meinung nach - auf Probleme und oder Missstände hinweisen und provozieren. Das das nicht jedem gefällt,liegt in der Natur der Sache. Das Cartoon kann und soll auch keine Lösung bzw. eine Erklärung liefern. Meiner Meinung nach muss es überspitzt eine Situation darstellt. Am Besten ist es, wenn man sich dann mit dem Problem befasst und sich dann eigene Meinung bildet. Das wäre optimal.
Abgesehen von dem üblichen Bashing hat das Cartoon damit wohl seinen Zweck erfüllt.
Bilderweib |
Wenn ich mir hier die Kritik von armer Armin anschauen gebe ich ihm dahingehend Recht , dass es wie ein Beispiel einer Erklärung für Probleme wirkt.
Die Zeichnung ist technisch gut.
Aber das war's auch schon. Witzlos und traurig.
Ich hab keine besseren Worte dafür.
Die Illustration hinterlässt kein gutes Gefühl.
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Bilderweib |
Das fehlt mir hier komplett.
antonreiser |
Ich möchte jedenfalls nicht jeden mit Ausschluss drohen, der politisch oder sonst wie nicht auf meiner Linie ist.
Meine Bemerkung über die Netiquette bezog sich auf eindeutig rassistische Cartoons, deren Urheber ja auch ausgeschlossen wurden.
TrumixComics (ICOM e.V.) |
ArmerArmin |
Ich hab als Quelle einen ZDF-Beitrag benutzt, also gerade das von dir genannte öffentlich-rechtliche Fernsehen. Und Informationen die dort genannt werden, werden bei dem Cartoon hier ausgeklammert. Das Ergebnis ist eine einseitige, rechtspopulistische Darstellung die vor Ort auch von der Afd benutzt wir.d
Die Situation für die betroffenen Bewohner vor Ort (erzwungener Auszug) finde ich inakzeptabel, das müsste meines Erachtens nach definitiv anders geregelt werden.
In den vergangenen drei Jahren wurden auf Toonsup rassistische und antisemitische Beiträge hochgeladen und von Admin-Seite über einen sehr langen Zeitraum geduldet (siehe dazu die Diskussion im Corona-Forum). Das hat sich ein gutes Stück weit gebessert, hat aber so lange gedauert dass sich die Plattform dadurch selbst geschadet hat. Das müsstest du Admin eigentlich mitbekommen habe, oder?
Meine Argumente sind sachlich; ähnliches hatte ich auch schon detailiert achecht (Ingmar) mal in einer Besprechung beschrieben – insoweit verstehe ich den Hinweis auf die Netiquette nicht. Zumal du andernfalls in der Vergangenheit auch auf Trumix´ Verhalten (Coronacartoons hochladen in der "coronafreien" Zeit, aggressive Kommentare) hier auf der Plattform entsprechend hättest reagiert müssen.
Falls du magst können wir die Unterhaltung gern bei Gelegenheit persönlich und vebal via Discord fortführen.
antonreiser |
Ich finde Deine Kritik etwas bis ziemlich überzogen.
Wenn man die Schlagzeilen liest, die Google bei entsprechender Anfrage präsentiert, dann ist das genau das, was Trumix hier in seinem Cartoon darstellt. Und da sind durchaus seriöse Quellen dabei, das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen zum Beispiel.
Mit den Vorwürfen "rassistisch", "antisemitisch" usw. sollten wir etwas zurückhaltender umgehen.
Klar, kann man diesen Cartoon kritisieren. Cartoons dürfen aber auch mal polarisieren und müssen nicht ausgewogen sein.
Abgesehen davon brauchen die Rechtspopulisten diesen Cartoon nicht, die haben sich schon längst dieser Steilvorlage aus Lörrach angenommen.
Also erst mal tief Luft holen und nicht gleich Ausschluss-Hammer hervorholen.
Übrigens: Krasse Verstöße gegen unsere Netiquette wurden in der Vergangenheit durchaus schon mit Ausschluss geahndet.
ArmerArmin |
Stellt sich die Frage ob Toonsup als Verein weiterhin wie in der Vergangenheit rechtspopulistische, rassistische und antisemitische Inhalte duldet oder entsprechende Inhalte und Zeichner von seiner Plattform konsequent entfernt. In den letzten drei Jahren hat dieses Laissez-faire-Verhalten dazu geführt dass viele langjährigen User der Plattform den Rücken gekehrt haben. In der Folge haben Quantität und Qualität der Beiträge nachgelassen. Im weiteren Schritt haben zahlende MItlgieder den Verein verlassen. Spenden für den Erhalten werden wohl auch zurückgegangen sein und es fehlt inzwischen schlichtweg an der Man-Power die Plattform am Leben zu halten.
Toonsup als Verein schafft sich selbst ab. Ist das weiterhin das Vereinsziel?
antonreiser |
Zunächst war wohl nur von Kündigung die Rede. Jetzt ist aber klar, dass den bisherigen Mietern neue, modernere Wohnungen angeboten werden sollen. Nach der Nutzung der alten Wohnungen als Flüchtlingsunterkunft sollen diese abgerissen werden. Was immer das auch aussagt…
Es stimmt, die Unterbringung von Flüchtlingen wird zu einem immer größeren Problem, besonders in diesen Zeiten des allgemeinen Wohnungsmangels.