Schiffbruch

Illustration: Schiffbruch 1
Illustration: Schiffbruch 2
Tusche auf Papier, 50 x 70 cm
Illustration

Schiffbruch

Keywords (german)
die ratten verlassen das sinkende schiff, ratten, schiffbruch, untergang, wasser
Views
15043
Votings
  • Voting in general
    (16 Likes)
Upload
2020-06-11
Published
2020-06-11
Artwork creation
2020-06-11
Language
Topic / related to
Drawing
Similar
de  7982  0  1

Contact artist(s) (antonreiser)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Bilderweib |         

Sing: die Ratten verlassen das sinkende Schiff, der Kapitän im Smoking beachtet sie nicht...terra Titanic.
Verloren im Meer... ..whistle.gif
Wow welch künstlicherische Leistung.

antonreiser |         

@ ArmerArmin: An Travens Totenschiff habe ich beim Zeichnen auch öfter gedacht; ist ja auch ein tolles Buch.

JuGJu |         

ach egal, einfach niedlich drool.gif

ArmerArmin |         

Das ist sogar zum Anschauen meditativ, grade bei der Detailansicht kann man sich richtig schön von Kringel zu Kringel satt sehen. Grosses Kompliment, ist wirklich sehr schön geworden! Erinnert mich spontan an Traven´s "Totenschiff".

johann |         

ich mag Bilder in denen man sich verlieren kanndoubletop.gif

antonreiser |         

Zeichnertypische Antwort: Die süßen Mäuse sind süße Ratten.wink.gif

JuGJu |         

toll geworden. frauentypischer Antwort: die Mäuse sind total süß love.gif

antonreiser |         

Vielen Dank an alle Gucker und Kommentator*Innen.wink.gif

Lithographie habe ich zu Studienzeiten gemacht, da hatten wir eine schöne Werkstatt. Aber diese Art zu Zeichnung auf eine Metallplatte zu übertragen, stelle ich mit schwierig bis unmöglich vor. Schraffuren gehen, aber die Kritzelei in jeder Richtung wohl eher nicht.

Comicstipp |         

Klasse!! top.gif

Ketzer |         

Das sieht nach Arbeit aus. Sehr schön. top.gif

deleted_177 |         

@Sgtrox: Cooler Film, da wird das gut und einfach erklärt! Ich kenne halt eine Werkstatt, wo man aus verschiedenen Gründen auf Kunststoff umgestiegen ist. Einerseits ist das Kupfer einfach zu teuer geworden, andererseits geht es scheinbar viel einfacher und schneller. Glaube aber nicht, dass man den selben Effekt erzielen kann. Da gibt's noch einige schöne Spielereien wie Aquatinta und verschiedene Farben auf die Platte aufzutragen. Kunststoff und Kupfer verhalten sich da doch ziemlich anders.

fuenf |         

Nach so einem Werk, braucht man weder Yoga noch Abendandacht.

Meister des 'schnellen Griffels' hier zeigst du deine andere Seite, andere Liga.

Wenn gleich die Handschrift unverkennbar ist.

Sgtrox |         

Würde mich nicht wundern, wenn Martin damit schon experimentiert hat, wenn man schon so gekonnt naturrealistisch die Pinsel schwinkt, kann man davon sicher auch nicht die Finger lassen. Oder zumindest lithografisch mit Stein. Aber Metall ist auch in einen Punkt unschlagbar: Im Anlegen präziser Schraffuren. Ich glaube Kunstoff würde da im Detail zu sehr fransen im abrieb.

Also um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert haben die Karikaturisten noch lithografisch in Stein geritzt. Ich habe da ein Bild in einem Buch von Eugene Zimmermann das zeigt wie er hinter so einen Stein hockt. Nach jeder neuen Karikatur wurde die Oberfläche dann wieder neu angeschliffen. Aber vielleicht waren das auch nur Arbeiten die ausser der Reihe waren, weil die Zeitungen ja schon über modernere Reproduktionsmethoden verfügten.

Von der ganzen laberei juckts mir jetzt irgendwie auch in den Fingern. Wie geht das eigentlich? Scheinbar weiss das jedes Kind ... nur ich nicht.

Das wäre doch was: Abkupfern erlaubt! -Ein Comic Kupferstichbattle. wink.gif

deleted_177 |         

Sgtrox: Einen "Kupferstichabzug" kann man da nicht machen. Scheint ein Unikat zu sein. :)

Aber kein schlechter Denkanstoß. Schon mal Kupferstich probiert, Martin? Heute nimmt man vermutlich nirgendwo mehr Kupfer, sondern Kunststoffplatten, obwohl eine echte Radierung natürlich super ist. Kaltnadel wäre so das Mittelding, da muss man nichts ätzen.

Würde sich für deine Arbeiten sehr gut eignen. Wobei die Kringel vielleicht schwieriger zu machen sind, weil der Widerstand der Nadel am Metall natürlich anders ist.

Sgtrox |         

Stark! Und dann auf so einem Format! top.gif Davon würde ich gern ein Kupferstich Abzug haben...wäre das möglich?biggrin.gif

TrumixComics (ICOM e.V.) |         

@antonreiser: Sooooooooooooo einfach. peer.gif

antonreiser |         

@Trumix: Einfach anfangen und aufhören, wenn das Blatt Papier voll ist. Und sich dabei Zeit lassen.

antonreiser |         

Vielen an alle für's Gucken und Kommentieren.

TrumixComics (ICOM e.V.) |         

Wie hältst Du das nur durchmixed.gifmixed.gifdoubletop.gif

Miezel |         

Das ist wieder so superdoubletop.gifexcellent.gif
statistix?action=img