@antonreiser Ja, im ersten Bild kommt der kontrastiert der Feuerschein recht gut mit dem dunkel des Waldes. Ich zeichne oft am Abend und fotografiere die Zeichnungen dann ab. Oft kommen die Farben dann nicht so gut raus . Also spiele ich mit Filtern herum um die Wirkung zu retten. Oft hat man dann auch Glück hier zb hatte ich die Vignette angewandt und prompt war die düsternis des Waldes noch stärker. Lustiger Zufall.
»... aber wie ich an einen hohen Berg um die Waldecke kam, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen, so sah ich da ein kleines Haus, und vor dem Haus brannte ein Feuer, und um das Feuer sprang ein gar zu lächerliches Männchen, hüpfte auf einem Bein und schrie: "Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind; ach, wie gut ist, dass niemand weiß dass ich Rumpelstilzchen heiß!"
DAS ist der WALD mit dem FEUER und dem MÄNNCHEN ... ... besser hätten´s die Grimms nie malen können (gerade das Feuerlicht)!
Comments
Bilderweib |
Ja, im ersten Bild kommt der kontrastiert der Feuerschein recht gut mit dem dunkel des Waldes. Ich zeichne oft am Abend und fotografiere die Zeichnungen dann ab. Oft kommen die Farben dann nicht so gut raus . Also spiele ich mit Filtern herum um die Wirkung zu retten. Oft hat man dann auch Glück hier zb hatte ich die Vignette angewandt und prompt war die düsternis des Waldes noch stärker.
Lustiger Zufall.
herve |
@CEN: Stimmt! Und zwar bei allem, was er vorträgt und erzählt, sei es griechische Mythologie, sei es Märchen.
Aber auch Helge Schneider ist als Rumpelstilzchen nicht zu verachten.
antonreiser |
Bei der ersten Version kommt das nächtliche Feuer im dunklen Wald besser zur Geltung.
Bilderweib |
boy |
@CEN: Stimmt, die viertelstunden-Märchenstunden von Köhlmeier hab ich auch immer sehr gern geguckt
Miezel |
Matze_malt |
ach, wie gut ist, dass niemand weiß dass ich Rumpelstilzchen heiß!"
DAS ist der WALD mit dem FEUER und dem MÄNNCHEN ...
... besser hätten´s die Grimms nie malen können (gerade das Feuerlicht)!