Unlängst war ich auf einer Larp-Taverne, wo ich Orks, Burgfräuleins und andere Schnapsleichen gezeichnet habe. War ein Heidenspaß, bei ich ein paar Protagonisten gezeichnet und sogar glücklich machen konnte.
@Leichnam: Teils, teils. Manche ziehen das komplett durch, manche andere switschen da hin und her. Auch wenn ich die verkleideten Leute auch verstehen kann: Wenn man sich kostümiert, will man seine Rolle ja auch ausleben – und da gehört eben auch die Sprache mit dazu.
@Miezel: Oh ja, das war´s … leider auch in der Form, wie´s Stefan beschreibt.
@HSB Cartoon: Vielen Dank. Bin manchmal selber verblüfft, was rauskommt wenn ich auf Vorzeichnungen verzichte.
@StefanLausl: Stimmt, da muss ich Dir leider Recht geben. Der Veranstalter hatte mich als Zeichner eingeladen, was auch ganz spassig war. Einige Kostüme waren schon recht beeindruckend und auch interessant als Zeichnevorlage – mit der aufgestelzten Sprache hatte ich dann aber auch so meine Probleme. Als ob man vor einem nebulösen Vorhang steht, der jede gewohnte Kommunikation erstmal kaputt macht. Naja, vielleicht könnte ich mich langfristig da ja auch irgendwie reinfinden …
Dieses ganze LARP-Ding ist mir irgendwie suspekt, ich gehe nicht einmal zu Mittelalter-Märkten, wenn es sich nicht vermeiden lässt. An den Kostümen liegt's nichtmal, sondern wohl eher an dieser nervtötenden Sprechweise :-D
Die Zeichnungen sind allerdings über jeden Zweifel erhaben. Besonders der weisse Stift hat hier einen verblüffenden Effekt
@SeplundPetra: Vielen Dank. Übrigens, die Übersetzung hätte ich jetzt auch nicht gewusst.
@AntonReiser: Merci. Mich hat einer der Veranstalter eingeladen, um noch nen Zeichner mit am Start zu haben. Da laufen halt die Leute in ihrer Verkleidung rum und verhalten sich auch dementsprechend. So hat ein Ork mein Skizzenbuch geklaut, weil darin eine Geheimbotschaft des Königs enthalten sein könnte …
@PauerCMX: Bin zwar kein Nerd, aber irgendwie mag ich sie. Die geben sich (wie ich selbst auch) komplett irgendeiner sinnlosen Tätigkeit hin und können darüber auch schmunzeln. Und visuell bekommt man als Zeichner ganz gut was geboten.
Die ersten beiden Bilder sind Scans, den Rest habe ich nur abfotografiert, weil ich die Zeichnungen den Leuten geschenkt habe. Bin auch eher ein Fan des Scanners, bei manchen Leutchfarben bleibt da halt nicht viel übrig. Muss mal sehen, dass ich bei der Bildbearbeitung in Zukunft etwas besser aufpasse. Oh, und ich hab teils im Stehen und teils bei Kerzenlicht gezeichnet …
Habe bis jetzt nicht gewusst, was eine Larp-Taverne ist, genaugenommen weiß ich es immer noch nicht, aber es scheinen dort seltsame Leute rumzulaufen, die Du trefflich ins Bild gesetzt hast.
Solche LARP Treffen sind glaube ich die Spitze des Nerd-Daseins. Aber immerhin vergammeln die Nerds damit nicht alleine zuhause vor dem Computer und benutzen ihre Augen auch mal jenseits von einem Meter Bildschirmabstand.
Sich bewegende Leute zu zeichnen ist super schwer. Von daher durchaus gelungen, aber man spürt, dass es nicht leicht war. Der Ork im ersten Bild ist überzeugend. Die Bilder sind auch leider vom Abfotografieren her zu dunkel. Ich kenn das - einem selber fällt das nicht auf (man hat sie ja gezeichnet). Aber online ist es dann für den Betrachter wie durch ein Schlüsselloch in ein Zimmer zu gucken. Bin da allerdings ein etwas militanter Verfechter von Scannern ;), weil die Leute heutzutage einfach alles vom Smartphone aus mit Instagramfilter hochladen.
Comments
Leichnam |
ArmerArmin |
Teils, teils. Manche ziehen das komplett durch, manche andere switschen da hin und her. Auch wenn ich die verkleideten Leute auch verstehen kann: Wenn man sich kostümiert, will man seine Rolle ja auch ausleben – und da gehört eben auch die Sprache mit dazu.
Leichnam |
Feinste Bildchen!
ArmerArmin |
Oh ja, das war´s … leider auch in der Form, wie´s Stefan beschreibt.
@HSB Cartoon:
Vielen Dank. Bin manchmal selber verblüfft, was rauskommt wenn ich auf Vorzeichnungen verzichte.
@StefanLausl:
Stimmt, da muss ich Dir leider Recht geben. Der Veranstalter hatte mich als Zeichner eingeladen, was auch ganz spassig war. Einige Kostüme waren schon recht beeindruckend und auch interessant als Zeichnevorlage – mit der aufgestelzten Sprache hatte ich dann aber auch so meine Probleme. Als ob man vor einem nebulösen Vorhang steht, der jede gewohnte Kommunikation erstmal kaputt macht. Naja, vielleicht könnte ich mich langfristig da ja auch irgendwie reinfinden …
Miezel |
HSBCartoon |
deleted |
Die Zeichnungen sind allerdings über jeden Zweifel erhaben. Besonders der weisse Stift hat hier einen verblüffenden Effekt
ArmerArmin |
Vielen Dank. Übrigens, die Übersetzung hätte ich jetzt auch nicht gewusst.
@AntonReiser:
Merci. Mich hat einer der Veranstalter eingeladen, um noch nen Zeichner mit am Start zu haben. Da laufen halt die Leute in ihrer Verkleidung rum und verhalten sich auch dementsprechend. So hat ein Ork mein Skizzenbuch geklaut, weil darin eine Geheimbotschaft des Königs enthalten sein könnte …
@PauerCMX:
Bin zwar kein Nerd, aber irgendwie mag ich sie. Die geben sich (wie ich selbst auch) komplett irgendeiner sinnlosen Tätigkeit hin und können darüber auch schmunzeln. Und visuell bekommt man als Zeichner ganz gut was geboten.
Die ersten beiden Bilder sind Scans, den Rest habe ich nur abfotografiert, weil ich die Zeichnungen den Leuten geschenkt habe. Bin auch eher ein Fan des Scanners, bei manchen Leutchfarben bleibt da halt nicht viel übrig. Muss mal sehen, dass ich bei der Bildbearbeitung in Zukunft etwas besser aufpasse. Oh, und ich hab teils im Stehen und teils bei Kerzenlicht gezeichnet …
SeplundPetra |
@ArmerArmin: Sehr schöne Einblicke!
antonreiser |
deleted_177 |
Sich bewegende Leute zu zeichnen ist super schwer. Von daher durchaus gelungen, aber man spürt, dass es nicht leicht war. Der Ork im ersten Bild ist überzeugend. Die Bilder sind auch leider vom Abfotografieren her zu dunkel. Ich kenn das - einem selber fällt das nicht auf (man hat sie ja gezeichnet). Aber online ist es dann für den Betrachter wie durch ein Schlüsselloch in ein Zimmer zu gucken.
Bin da allerdings ein etwas militanter Verfechter von Scannern ;), weil die Leute heutzutage einfach alles vom Smartphone aus mit Instagramfilter hochladen.