Glas

Cartoon: Glas 1
Cartoon

Glas

Artists
Views
3316
Votings
  • Voting in general
    (6 Likes)
Upload
2015-10-12
Published
2015-10-12
Artwork creation
2015-10-12
Language

Contact artist(s) (MKBerlin)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Miezel |         

Das ist eindeutig ein Realist

fine |         

Universität toonsUp - das wir darauf noch nicht gekommen sind wink.gif

MKBerlin |         

Welches Glas?smile.gif

deleted_6195 |         

Auf dem Bild ist kein Glas zu sehen. Jetzt weiß ich, wer es mitgenommen hat.

MKBerlin |         

Nu werd ma nich komisch!tongue.gif

waschbaer |         

Ah ja! Fortbildung!

Oder auch: welches Glas?wink.gif

MKBerlin |         

Prost!

MKBerlin |         

Was habt ihr aus meinem Bild gemacht? Kaum geht man mal zur Fortbildung....schönes philosophisch angehauchtes Bier.. äh Physikseminar.

deleted_6195 |         

@waschbär: Genau, Heisenberg fehlt noch in dieser Diskussion - aber nach 10 bis 11 Bierchen spielt das keine Rolle mehr.

waschbaer |         

Und nach dem siebten oder achten "Schrödingerschem Bier" bekommt das Wort Unschärferelation eine ganz neue Bedeutung.

deleted_6195 |         

Sehr gute Idee: Ob Bier im Glas war, merkt man erst, nachdem man es getrunken hat - oder so ähnlich.

antonreiser |         

Vielleicht war es so: Im Glas ist Bier und es ist nur halbvoll, weil die Schaumkrone den Rest einnimmt. Für den Patienten ist es halbleer, für der Therapeuten halbvoll.
Insofern müssen wir hier also von "Schrödingers Bier" sprechen (wäre eigentlich einen Cartoon wert....mal sehen.....).

deleted_6195 |         

@antonreiser: Sehr interessante Diskussion. Mein Kommentar sollte sich eher auf die Randeffekte bei dem im Cartoon nur metaphysisch vorhandenen Glas beziehen, wobei die Adhäsion beim Wasser die Kohäsionskräfte ja bekanntlich übersteigt. Die eher konvexe Oberfläche des Hg-Spiegels - ah... Unfug.

antonreiser |         

Lieber PeterD, ich möchte die Kommentare zu diesem Cartoon ja nicht zum Physik-Seminar umgestalten (andererseits: warum eigentlich nicht? Soviel Spaß muss sein) aber meinst Du nicht auch, dass die von Dir angeführten Adhäsions- und Kohäsionskräfte eher darüber etwas aussagen, wieviel und mit welchem Kraftaufwand man die Flüssigkeit (welche auch immer) aus dem Glas, sei es nun halbvoll oder halbleer, herausbekommt?

deleted_6195 |         

Man sollte auch die Aspekte Adhäsion und Kohäsion nicht aus den Augen verlieren. Je nach Art der Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Quecksilber) erreicht man hier völlig unterschiedliche Füllungsgrade.

antonreiser |         

In Schrödingers Gedankenexperiment ist die Katze gleichzeitig lebendig und tot, erst, wenn jemand nachschaut (eine Messung durchführt) wird die Katze in den einen oder den anderen Zustand überführt. Im weiteren Sinn lässt sich also über die Frage "halbvoll oder halbleer" tatsächlich im Geiste von Schrödingers Experiment spekulieren. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die Überlagerung von zwei sich scheinbar widersprechenden Zuständen in der Quantenmechanik möglich ist, nicht aber in der makroskopischen Welt.
Kurz gesagt: Welches Glas?

waschbaer |         

Ist das nicht wie mit dieser Katze von diesem Schrödinger, die auch mal halb voll oder halb leer ist, oder habe ich das falsch verstanden?

Ottos |         

Super!

deleted_6195 |         

Bei der Therapie von Alkoholikern sollte man sehr genau auf die Wortwahl achten. Sehr schöne Gestik und Mimik!

deleted_180 |         

Uschi Glas!
statistix?action=img