Federweisser
Voila unser Oktobercomic für die Würzburger Studentenzeitschrift
Weil Unterfränkisch nicht gerade der gängiste Dialekt ist, hier gleich die Übersetzung, bevor sich jemand beschwert:
"He, Studentenköpfe! Wenn man keine Ahnung hat, hält man die Klappe! Merkt ihr nicht wie es hier stinkt?"
"Man isst Zwiebelkuchen zum Federweißen, weil es sich so gehört! Und damit basta!"
PS: Wer schlecht bewertet, bitte Kommentar dazuschreiben, sonst kommt die Kritik nicht an und wir lernen nichts!"
Comments
kunstundUnterhaltung |
Unterhaltung weiß nun, weshalb das eigene Gefühl dagegen war. Glück gehabt.
Paulchen |
jah |
die figur basiert wie gesagt gar nicht auf dir, sondern auf einem dir ebenfalls bekannten englisch und deutsch-lehramtsstudenten aus grombühl! insofern erklärt sich auch die blautze!
beim anderen liegst du vollkommen richtig!
die session sollten wir wirklich machen. ich hab nächste woche meine mündliche hinter mir, vielleicht ist der eifrige oberpfälzer dann auch durch mit seinem shice!
DorMe |
Respekt!!
Sehr gute Arbeit, ihr zwei fränkischen GasWasserScheiße - Gastro - Karikisten.
genau mein Geschmack!
daher vollkommen angebracht die leisen Anlehnungen an meine Person hier wiederzufinden.
Fraglich nur warum ich den Bauchansatz vom Johannes habe, hehe?!
Aber wer ist der andere Typ?
Kommt mir von Beginn an auch bekannt vor.
Ah, genau. In dritten Panel, die Körperhaltung, Haare, und der alte "Kiddl", unverkennbar.
Olli, den kennen wir und du hast schon mit ihm zusammengewohnt, nech?!
(Alternativ-Titel wäre "Berninger und Kretzer im MaulaffenBäck")
Und überhaupt, des kostet ein Zwiebelkuchen/Federweiser- HAPPENING beim Olli.
Prost!
Äh, Pforz.
DorMe |
jah |
kannst du mal auschecken den comic hier in deine galerie aufzunehmen? müsste gehen, wenn du auf "bearbeiten" klickst
Paulchen |
jah |
an den daniel hab ich ehrlich gar nicht gedacht. hätte ich den daniel im sinn gehabt wäre die figur ein krasser wikingerhüne geworden. schnittmenge aus he-man und dolph lundgren halt
Paulchen |
jah |
@lutzi: unsterilen apfelsaft vertrag ich nicht, da schlägts dem fass den boden raus, wenn du verstehst was ich mein;)
Lutzi |
genossen und dann jahrelang darauf verzichtet... Derzeit kann ich frischgepreßten Apfelsaft, den Süßen empfehlen.
Paulchen |
jah |
@boy: danke, dafür hab ich meine seminararbeit vernachlässigt und mir einen schnupfen geholt
boy |
Ron |
Die Hände sind aber recht ok. Die vom Orichinal-Frange sind etwas seltsam, die anderen aber ok.
Und nein, noch habe ich keinen solchen Kuchen gegessen - sollte man aber wohl nur zusammen mit anderen essen, oder? ;)
jah |
@ron, hast du schon mal eine federweißer-zwiebelkuchen-session gemacht? so arg übertrieben ist das hier eigentlich nicht! der mann mit dem rot-weiß-karierten hemd indes ist kein kellner, sondern laut drehbuch ein "orichinal-frange", der mit dieser kleidung seine patriotische gesinnung unverhohlen öffentlich zeigt.
@kiste: den ersten versuch hab ich wieder gelöscht. ich habs erst für ne gute idee gehalten, die "dicke luft" durch verzerrungseffekte zu verdeutlichen. aber paulchen hat mich ziemlich schnell überzeugt, dass das eher nach druckunfall aussehn würde. darum also jetzt giftgrüne schwaden.
wegen dem bewerten: ich hoffe, dass dieser kleine vermerk ein mittel gegen unerwünschte besuche vom nullsternemonster ist.
achja, wens interessiert: bei der verzerrten perspektive im ersten panel hab ich mich vom künstler matteo bertelli auf toonpool inspirieren lassen. genial der typ
mightystumpi |
Ron |
Die Stadt in Panel 1 finde ich klasse! Die Gesichter sind nicht so mein Geschmack. Ich finde auch die Mimik zu übersteigert. Ich denke, das sollte nur an wichtigen Stellen im Comic sein, hier ist es für meinen Geschmack etwas zu viel. Ach ja: Schön das Panel, wo der Ober im rot-weiß-karrierten Hemd einen anderen Hintergrund spendiert bekommt :)
Kiste |
Ich bewerte nicht schlecht, habe aber trotzdem kommentiert, erzeugt dass einen Logikfehler und es ensteht noch eine Explosion....?
deleted_180 |