Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Kritzeln + Kraxeln: Ötztaler Gletscherrunde
Im Jahr 2018 war ich auf einer zweiwöchigen Hüttenwandertour rund um den Ötztaler Gletscher herum unterwegs. Meist habe ich pro Tag eine Zeichnung in mein Skizzenbuch gekritzelt und meistens vollende ich die eine oder andere Kritzelei dann später zu Hause. Länger als ein bis zwei Stunden kann ich leider nicht vor Ort bleiben, da die Tagesetappen ja auch ein paar Stunden dauern.
Seit gut drei Jahren liegt das Skizzenbuch herum, und bevor ich das Büchlein selbst auch noch irgendwann vergesse, scanne ich die fertigen Zeichnungen ein und vervollständige die unfertigen so bald als möglich.
Wer selbst so eine Tour machen möchte sollte eine gute Kondition haben, trittsicher sein und alpine Erfahrung haben.
Seit gut drei Jahren liegt das Skizzenbuch herum, und bevor ich das Büchlein selbst auch noch irgendwann vergesse, scanne ich die fertigen Zeichnungen ein und vervollständige die unfertigen so bald als möglich.
Wer selbst so eine Tour machen möchte sollte eine gute Kondition haben, trittsicher sein und alpine Erfahrung haben.
Kommentare
GiGG |
HuawaSepp |
ArmerArmin |
Die meisten Bergtouren mache ich allein; habe auch schon erlebt dass ich in einer Gruppe bei weitem nicht die Zeit zum Zeichnen habe. Da wird's den anderen dann doch irgendwann langweilig. Vor Ort zeichne ich meist ein bis anderthalb Stunden, wenn ich sehr viel Zeit habe auch mal bis zu gut zwei Stunden. Und dann öfters noch später die nicht fertig gewordenen Teile zu Hause. Aber das Zeichnen auf dem Berg ist schon richtig entspannend; mittlerweile zelebriere ich das schon richtig.
So, drei Zeichnungen von der Tour muss ich noch fertig machen, Euch eine gute Restwoche.
Sasin |
boy |
fine |
Am 12.01.2022 11:35 schrieb Pauer:
Das ist schon eine sehr geile Herangehensweise. Ich könnte das allerdings nur alleine, auf den Berg rauf UND dann noch oben eine Stunde zeichnen. Beim Zeichnen vertiefe ich mich da so sehr, dass ich keinen Zeitdruck im Hinterkopf haben will und wenn man sich dann denkt "Die warten auf mich, ich muss schnell machen!", wäre mir das zu stressig. Außerdem bin ich nach langem Zeichnen meistens in so einem wirren Arbeitsmodus-Zustand, da halte ich keine Gespräche aus.
Also hab ich großen Respekt davor, wie du das immer wieder hinkriegst!
deleted_177 |
Also hab ich großen Respekt davor, wie du das immer wieder hinkriegst!
fine |
ArmerArmin |
@Kurisuno: Lieben Dank, das war damals auch mein absoluter Favorit. Auch lustig: Anfangs waren einige der schwarzen Flächen noch detaillierter und heller – mit den düsteren, zackigen Formen funktioniert das dann aber doch etwas besser und wirkt auch prägnanter. Nachdem das Heft hier jetzt auch schon wieder drei Jahre alt ist, kommt mir die Qualität mancher Zeichnungen inzwischen schon wieder etwas mau vor … na, schön wenn man sich weiterentwickelt.
@Miezel: Lieben Dank; wobei Du am Strand sicherlich mehr Spass haben wirst?
@Boy: Wenn man´s so nennen will: ja … aber auf längeren Solotouren findet man letztlich meist immer wieder sich selbst.
@Danny+Matze: Hui, jaaaa, vielleicht. Aber das mit dem Verschwinden der Gletscher ist schon krass. An Orten, wo ich vor zehn Jahren schon mal war hab ich schon öfters selbst die Veränderung gesehen. Zwar nur leicht, aber unübersehbar.
@PAM: Neee, ich bin immer neben dem Gletscher, nicht direkt drauf. Aber ich nehm Dich mal mit, und Du wirst sehen dass man an manchen Tagen auf 3.000m Höhe auch mal im T-Shirt unterwegs sein kann.
Soweit, die übrigen Seiten mach ich die Tage mal fertig.
deleted_177 |
kurisuno |
Das Bild Blick von Rotschragenjoch gefällt mir am Besten.
Miezel |
Matze_malt |
... und dem Zeichner natürlich *
boy |
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
PAM |