Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Hutbürger

Kennt ihn überhaupt noch Jemand?
Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Kommentare
Genevieve |
wie der(?) SeplundPetra gesagt hat - schone kombination real life und zeichnung.
(hier gibt's viel zu korrigieren aber es lohnt sich warscheinlich nicht)
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
SeplundPetra |
Und auch danach scheint es so zu sein: https://www.duden.de/rechtschreibung/ins
Leichnam |
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
Mir ist klar, dass man im Deutschen zum Beispiel kein Apostroph beim Genitiv verwendet. Wenn man aber gesprochene Sprache darstellt...ist es dann nicht gängig mit dem Apostroph "verschluckte" Wörter darzustellen? "Ins" ist ja eigentlich kein Wort.
Matze_malt |
Obwohl - die Fraktur finde ich sehr schön und würde sie mir gerne für´s Biedermaier aufbewahren.
Am besten wäre "Sütterlinschrift", dann würde kaum jemand die Plakate mancher Hutbürger lesen müssen (obwohl: Diese Schrift heutzutage schreiben und Lesen können - ist anspruchsvoll ...)
SeplundPetra |
Matze_malt |
SeplundPetra |
Mich stört ein wenig der Text - nicht die Schriftart oder dass da Text ist.
Es ist zum einen das "in's" was eigentlich einfach "ins" geschrieben wird.
Zum anderen müsste es, glaube ich, heißen: "(...) mir in's Gesicht zu zeichnen" [sic!]. Bei Verwendung von "mich" würde der Hutbürger z.B. jemand anderem ins Gesicht gezeichnet werden (was freilich auch eine lustige Vorstellung ist).
Zudem könnte noch ein Komma gesetzt werden, was bei Satzkonstruktionen mit "zu" meist getan wird.
Demnach würde das Komma hinter "auf" stehen.
HuawaSepp |
OTTbyrds |
Klasse Chararakterfigur !
...ich bin auch absoluter Fan von Pigma Micron, da kannst du mit Wasser rüber gehen und es verwischt absolut nichts
Matze_malt |
»Pigma Micron« - von Sakura = Japan
»PITT artist pen black« - von Faber-Castell = MADE in Germany
.. doch zugegeben, ich bin halt mit Faber-Castell aufgewachsen: Goldfaber-Buntstifte usw. dann Polychromos-Buntstifte (neben den günstigen KOH-I-NOOR) ... und natürlich meine Druckbleistifte - bis hin zu den Technischen Zeichenfüllern (nach Staedtler)
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
Matze_malt |
Und: Nochmal