Merci fuer die Antwort. Natuerlich ist es mir ernst, aber ich bin Atheist. Ich betrachte das Heidentum als eine Philosophie, nicht als Glauben. In dem Sinne habe ich kein Problem mit selbstironischen Hauptfiguren. Hab ich je etwas anderes durchklingen lassen?
Ich ueberlege, Philo zum Nebenfach zu machen, brauch aber in meiner derzeitigen Scheinlage extrem gute Gruende dafuer. Deshalb suche ich Leute die das machen und die mir was erzaehlen koennen. South Park? Die Macher scheuen sich (im Rahmen ihrer Moeglichkeiten beim Fernsehen) nicht vor extremen und eigenwilligen Aussagen, machen das aber immer auf Augenhoehe ihrer Zuschauer und nicht von oben herab. Was Aussagen angeht sind sie im Grossen und Ganzen mein Vorbild.
Der Odincomic ist ein Aufklaerungscomic, das stimmt. Ich glaube aber immer noch, dass so eine eindeutige unmissverstaendliche Distanzierung notwendig ist in meinem Portfolio, deswegen bereue ich ihn nicht. Der war einfach noetig, vor allem um zukuenftigen parolenschwingenden Deppen (ich meine jetzt nicht die Rechten) den Wind aus den Segeln zu nehmen. Diese Deppen sind, wie ich glaube, die schweigende Mehrheit (auch bei Toonsup). Dein Konzept fuer weitere Comics in dem Bereich klingt plausibel. Ich muss da glaub ich erst einmal einen Referenzcomic machen. Mir ist immer noch nicht klar, wie man die Bereiche nicht nur mediokre, sondern genial verbinden kann.
Sers, zum Wotancomic: Du meinst, bitterernst und lustig liesse sich verbinden bei dem Thema? Du bist ja Geisteswissenschaftler und kennst dich in diesem Metier wohl mindestens ein bisschen aus. Haettest du ne Idee, wie man solche Comics grundsaetzlich aufziehen koennte? Ich suche grade ernsthaft nach ner Loesung, ich will solche Sachen wie den Wotancomic nicht zu oft, respektive gar nicht mehr machen.
Keine materielle Motivation ist im Prinzip schon Beathe Usus fuer mich, allerdings kommt es darauf an ob ich selber Spass und Nutzen am Projekt habe. Worum handelt es sich? In jedem danke fuers Angebot.
da ich gegen kindesabtreibung bin, hat mir dein letzter link nicht so sehr gefallen, aber in wahrheit danke, da sind zumindest einige echt humoreske sachen dabei, die man so auch als cartoon hätte bringen können, denn ob es der Dow Jones ist, oder der gute alte NASDAQ, sie alle schreiben die lustigsten geschichten
@ Jah: ahoi polloi! Wie klein und unbedarft kommich mir vor, wenn ich sowas seh. Hab erstmal nur kurz reingesehen, werde das aber noch ausgiebigst studieren. Wenn wir den zu ToonsUp kriegen könnten, das wäre großartig. Danke für den Tip. :-)
im google zeitalter muss man natürlich keine fragen mehr stellen: ich find alle pointen bis auf eine äußert köstlich, der zeichenstil ist auf den ersten blick minimalistisch, evtl auch amateurhaft, aber wenn man sich die mühe macht, drüber zu sinnieren, erkennt man das der stil absolut passend ist, da er die pointe nicht überlädt und in den hintergrund tritt. das format finde ich auch super. richtig oldschool. ahoi polloi for candidate of the republican party!
richtig erkannt, aber auch dieser comic ist irgendwo eine karikatur. hohe deutsche dichtkunst in einem komik mit flatulenz und bierseligkeit unterzubringen, erzeugt eigentlich starke gegensätze, aber wirkt irgendwie doch eins. denke an den jihadisten mit professur an der uni cambridge für menschenrechte
zu deinem comic möchte ich noch anfügen: versuch mir mal keinen mercedes als trabi zu verkaufen, sonst ist der schaden bei dir. aber man merkt deutlich deine sozialistische ader! gut so allahu ekber 666
vergleichen wir das problem des comiczeichnens mit dem der architektur.
Ein zeitgenössischer Architekt entwirft ohne historischen Kontext einen barocken Neubau.
ein Mensch sagt sich doch: warum braucht ein haus stuck an der fassade? warum mache ich mein haus unnötig teuer und übermittle durch diesen Stuck eine unnötige Botschaft. ein anderer Mensch sagt sich: warum sollte ich auf meinem haus auf stuck verzichten? wie soll ich dann meine botschaft anders den Menschen übermitteln.
Egal was auch immer zum Ausdruck kommen soll, ob nun Wohlgefühl, Angst, Herrschaftlichkeit etc, ....der moderne Architekt inszeniert diese Gefühle in einer modernen abstrakten, aber wegen seiner Schnörkellosigkeit eindeutigen Formensprache. Und selbst wenn kein Gebäude dem anderen gleichen sollte, das Leitmotiv lässt sich herauslesen
Genau das muss auch der Comiczeichner, nicht zeichnerisch, aber erzähltechnisch versuchen.
Wenn der Zeichner seine Leitmotive so wählt, dass er die unwichtigsten und banalsten Dinge (Schnörkel - vgl. Stuck) hochpreist, dann ist er ein mediokrer Comiczeichner, mehr ist er nicht (vgl flix)
p.s. zu timns muss ich sagen: einige strips sind hochwertig, aber die meisten sind bisher nich so dolle. ich sehe das timns es absolut drauf hat, da sage ich ihm freilich, dass er sich nicht mit belanglosigkeiten aufhalten darf und seine qualitäten bisher nicht zur geltung kommen.
der trick ist: wenn ein werk bewusst so sinnlos ist, dass es absolut nicht mehr nachvollziehbar ist, dann ist in meinen Augen eine Karikatur dieser belanglosen Werke, die ich eigentlich kritisiere. Ob es die Intention des Zeichners war oder nicht.... Das heisst, der Großteil dieser belanglosen unlustigen Zeichner versuchen ja in gewisser Weise (in ihren Augen) wichtiges oder humoreskes zu vermitteln, aber aus verschiedenen Gründen nicht fähig sind. Dann es gibt eben auch Werke, die so krass sinnlos sind, dass man eigentlich nur noch von einer Karikatur/Persiflage der mediokren Zeichnerkollegen reden kann. Und das hilarisiert mich unendlich. Karikaturen sind eines der grundlegendsten Dinge des Comiczeichnens. Deswegen schätze ich Chandrapsy und auch lutzi extrem hoch ein.
Hallo! Du meintest ich sollte mich mal nach einer Möglichkeit umschauen, wo ich Zip&Zop veröffentlichen könnte. Ich habe leider nur gar keinen Plan wo und wie!? Da ich die Zeichnerei nur hobbytechnisch durchführe kam mir dieser Gedanke auch noch gar nicht. Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich keinerlei Kontakte zu irgendwelchen Leuten in entsprechenden Branchen habe. Ein eigenes Magazin mit verschiedenen Künstlern wäre da für mich schon eher vorstellbar. Ich freue mich übrigens sehr, dass dir Zip&Zop so gut gefallen, ich selbst sehe die beiden noch lange nicht da, wo ich sie zeichnerisch und inhaltlich gern hätte. Merci und bis bald, Kiste!
vielleicht kannst du mir da eine aus dem bamberger gymi organisieren. ich lass sie auch feldarbeit verrichten bis sie reif sind (welche früchte sind hier gemeint?) in istanbul habe ich eigentlich beschlossen, dass ich eine schwarze halbjapanische touristin heiraten muss, falls es mal soweit ist. hoffentlich geht sich da was
Keine Sorge, die Computerlinguistik wird mindestens 1000 Jahre bestehen. Und wenn wir dann die schlimmsten Probleme geløst haben, muessen wir unsere Wortspiele wieder selber erfinden, oi...
wenn man die schülerzeitung eines großen bamberger elite-privatgymnasiums in die hände von kleinen helgas und heidis steckt, dann können sich comiczeichner auch überstürzt JAH nennen. .!!!irie irie africa unite!!!. zu der frage mit dem elephanten: der name kommt nicht daher sondern weil ich den betrunkensten bayerischen spitznamen, den ich bis dahin kannte, zwingend haben musste, allein als zeichen des integrationserfolgs der deutschen-leitkultur-politik
Ich dachte wegen seines Kuerzels er waere der Chef von dieser Diskount-Lebensmittelfirma. Wie man sich permanent irrt...
Was Computerlinguisten sind? Wir opfern kleine Maedchen und waehlen NPD. Ausserdem machen wir kurz gesagt maschinelle Sprachverarbeitung. Darunter kannst du dir alles vorstellen, was dir einfaellt. Rechtschreibkorrektur, Suchprogramme, Uebersetzungsmaschinen usw. Allgemein versuchen wir die natuerliche Sprache dem Rechner verstaendlich zu machen. Und bevor du jetzt denkst, das waere Pillepalle: Das hat das amerikanische Militaer in den 50ern auch gedacht und Millionen reingepumpt. Wieviel natuerliche Sprache die Rechner heute verstehen sieht man ja....
deleted_690 |
Natuerlich ist es mir ernst, aber ich bin Atheist. Ich betrachte das Heidentum als eine Philosophie, nicht als Glauben. In dem Sinne habe ich kein Problem mit selbstironischen Hauptfiguren. Hab ich je etwas anderes durchklingen lassen?
deleted_690 |
South Park? Die Macher scheuen sich (im Rahmen ihrer Moeglichkeiten beim Fernsehen) nicht vor extremen und eigenwilligen Aussagen, machen das aber immer auf Augenhoehe ihrer Zuschauer und nicht von oben herab. Was Aussagen angeht sind sie im Grossen und Ganzen mein Vorbild.
Der Odincomic ist ein Aufklaerungscomic, das stimmt. Ich glaube aber immer noch, dass so eine eindeutige unmissverstaendliche Distanzierung notwendig ist in meinem Portfolio, deswegen bereue ich ihn nicht. Der war einfach noetig, vor allem um zukuenftigen parolenschwingenden Deppen (ich meine jetzt nicht die Rechten) den Wind aus den Segeln zu nehmen. Diese Deppen sind, wie ich glaube, die schweigende Mehrheit (auch bei Toonsup).
Dein Konzept fuer weitere Comics in dem Bereich klingt plausibel. Ich muss da glaub ich erst einmal einen Referenzcomic machen. Mir ist immer noch nicht klar, wie man die Bereiche nicht nur mediokre, sondern genial verbinden kann.
deleted_690 |
zum Wotancomic: Du meinst, bitterernst und lustig liesse sich verbinden bei dem Thema? Du bist ja Geisteswissenschaftler und kennst dich in diesem Metier wohl mindestens ein bisschen aus. Haettest du ne Idee, wie man solche Comics grundsaetzlich aufziehen koennte? Ich suche grade ernsthaft nach ner Loesung, ich will solche Sachen wie den Wotancomic nicht zu oft, respektive gar nicht mehr machen.
Studierst du eigentlich auch Philosophie?
deleted_690 |
boy |
boy |
mightystumpi |
boy |
mightystumpi |
ich find alle pointen bis auf eine äußert köstlich, der zeichenstil ist auf den ersten blick minimalistisch, evtl auch amateurhaft, aber wenn man sich die mühe macht, drüber zu sinnieren, erkennt man das der stil absolut passend ist, da er die pointe nicht überlädt und in den hintergrund tritt.
das format finde ich auch super. richtig oldschool.
ahoi polloi for candidate of the republican party!
mightystumpi |
mightystumpi |
denke an den jihadisten mit professur an der uni cambridge für menschenrechte
mightystumpi |
versuch mir mal keinen mercedes als trabi zu verkaufen, sonst ist der schaden bei dir.
aber man merkt deutlich deine sozialistische ader! gut so
allahu ekber 666
mightystumpi |
Ein zeitgenössischer Architekt entwirft ohne historischen Kontext einen barocken Neubau.
ein Mensch sagt sich doch: warum braucht ein haus stuck an der fassade? warum mache ich mein haus unnötig teuer und übermittle durch diesen Stuck eine unnötige Botschaft.
ein anderer Mensch sagt sich: warum sollte ich auf meinem haus auf stuck verzichten? wie soll ich dann meine botschaft anders den Menschen übermitteln.
Egal was auch immer zum Ausdruck kommen soll, ob nun Wohlgefühl, Angst, Herrschaftlichkeit etc,
....der moderne Architekt inszeniert diese Gefühle in einer modernen abstrakten, aber wegen seiner Schnörkellosigkeit eindeutigen Formensprache. Und selbst wenn kein Gebäude dem anderen gleichen sollte, das Leitmotiv lässt sich herauslesen
Genau das muss auch der Comiczeichner, nicht zeichnerisch, aber erzähltechnisch versuchen.
Wenn der Zeichner seine Leitmotive so wählt, dass er die unwichtigsten und banalsten Dinge (Schnörkel - vgl. Stuck) hochpreist, dann ist er ein mediokrer Comiczeichner, mehr ist er nicht (vgl flix)
mightystumpi |
mightystumpi |
Das heisst, der Großteil dieser belanglosen unlustigen Zeichner versuchen ja in gewisser Weise (in ihren Augen) wichtiges oder humoreskes zu vermitteln, aber aus verschiedenen Gründen nicht fähig sind.
Dann es gibt eben auch Werke, die so krass sinnlos sind, dass man eigentlich nur noch von einer Karikatur/Persiflage der mediokren Zeichnerkollegen reden kann. Und das hilarisiert mich unendlich.
Karikaturen sind eines der grundlegendsten Dinge des Comiczeichnens.
Deswegen schätze ich Chandrapsy und auch lutzi extrem hoch ein.
Kiste |
Ich freue mich übrigens sehr, dass dir Zip&Zop so gut gefallen, ich selbst sehe die beiden noch lange nicht da, wo ich sie zeichnerisch und inhaltlich gern hätte. Merci und bis bald, Kiste!
mightystumpi |
ich lass sie auch feldarbeit verrichten bis sie reif sind
(welche früchte sind hier gemeint?)
in istanbul habe ich eigentlich beschlossen, dass ich eine schwarze halbjapanische touristin heiraten muss, falls es mal soweit ist. hoffentlich geht sich da was
deleted_690 |
mightystumpi |
zu der frage mit dem elephanten:
der name kommt nicht daher sondern weil ich den betrunkensten bayerischen spitznamen, den ich bis dahin kannte, zwingend haben musste, allein als zeichen des integrationserfolgs der deutschen-leitkultur-politik
deleted_690 |
Was Computerlinguisten sind? Wir opfern kleine Maedchen und waehlen NPD.
Ausserdem machen wir kurz gesagt maschinelle Sprachverarbeitung. Darunter kannst du dir alles vorstellen, was dir einfaellt. Rechtschreibkorrektur, Suchprogramme, Uebersetzungsmaschinen usw. Allgemein versuchen wir die natuerliche Sprache dem Rechner verstaendlich zu machen. Und bevor du jetzt denkst, das waere Pillepalle: Das hat das amerikanische Militaer in den 50ern auch gedacht und Millionen reingepumpt. Wieviel natuerliche Sprache die Rechner heute verstehen sieht man ja....