Sieger des Turniers 2012 ist, Ming !!!
______________________________________________________________________ _ _ _
-Teilnehmerliste
01-blackwinged_neotu
02-Def
03-LiddlBuddha
04-Pencilcase
05-Fury
06-stady_one
07-valdore
08-Schoenii
09-Ming
10-SteamINK
11-Sekundenzeiger
12-Gesichtsloser
13-JARoo
14-Fledermaus
15-Joscha
16-byrdylicious
17-JosHollerbusch
18-Saphire
19-bluehugo
20-Nightthroat
21-Ben
22-kaela
23-painter88
24-pinselmathi
25-lutzi
26-Miezel
27-Tesla
28-Bushin
29-lostsohl
30-Dez
______________________________________________________________________ _ _ _
Comments
LiddlBuddha |
blackwinged_neotu |
wow....vielen dank an alle, die für mich gevotet ham.
das werden wieder böse fights. gegen ming?
elektrisierend
mac, ich versuch dich zu rächen
auf'n fettes halbfinale, leute!
neo
Bobby_McBob |
- ( kann ja verschieden gruppen geben, mehrere gute und böse - die clans halt.)
ein mindest alter wäre vielleicht wirklich sinnvoll - aber nicht wegen den pervers blutigen gedanken einiger zeichner, sondern eher wegen punkten wie bildaufbau und etc. Ab 14/ 16 Jahren -passend dazu dann ein junior tunier ( bis einschließlich 14 oder so( mit seperaten kriterien vielleicht).
Ming |
Das mit den Clans.... hmmm... ich weiß nicht so recht, das ist zwar eine wahnwitzige idee, aber ich bin der Meinung, dass es dabei zu Komplikationen kommen könnte.
Es sollte ein recht einfaches System sein, dass jeder Mutwillig mitmachen will und auch jeder Motiviert ist mitzu zeichnen, egal wie gut seine Fähigkeiten sind.
Und ich wäre dafür auch Altersgrenzen in dem Turnier einzubauen, es ist ganz cool und lustig für kinder, aber es gibt manche Zeichner die wirklich richtig Brutale Dinger abliefern wollen, also gegen Gedärme hab ich nichts und Splatter und das haben die die über 18 sind genauso wenig ein Problem damit, oder?
Also kurz gesagt gibt es zwei 'Turniere' Einmal die Bis 18 und dann Ab 18..... und das witzigste ist dann, die Gewinner der beiden Altersgruppen Können sich dann auch nochmal Kloppen, auch wenn man da eher für den 'Älteren' stimmen würde, wegen sachen Technik und Kompositionen usw.
Aber das Spornt auch an und man hat sozusagen einen 'Endgegner' und zwar den jeweilige gewinner von der anderen Altersstufe.
deleted_5391 |
Die Welt und der Ursprung der Aktion selbst, bieten eigentlich genug Potential, um vielleicht einen „breiteren“ Weg zu beschreiten, wenn auch keinen zwingend „neuen“. Im Kern muss das Turnier selbst etwas bleiben, was für jeden Zeichner, gleich welche Altersstufe und gleich welchem zeichnerischen Hintergrund zugänglich bleibt. Es macht in meinen Augen wenig Sinn, hier auf „neue Medien“ zu pochen, wie etwa Animationen, Songs, Texte, Comics oder Collagen.
Der Kern: Eine Illustration, also ein Bild, Abstimmungsphase – ist der sicherste und Beste Weg, da ihn jeder beschreiten kann. Das sieht man auch an der Teilnahme von „Anfängern“ dieses Jahr und ihr doch (vielleicht überraschend) positives Abschneiden. Das ist eine tolle Sache, weil die Fairness erhalten bleibt. Dies wäre nicht unbedingt der Fall, wenn man die diesjährige Regelung wieder hinsichtlich „Comics“ aufheben würde, wenn man bedenkt, dass grandiose Zeichner wie BWN oder LB, es gewohnt sind, sehr breit und episch zu erzählen, während Saphire, Sekundenzeiger oder Miezel über ein Multi-Panel-, Mehrseiter-Projekt möglicherweise stolpern würden – und deren Teilnahme empfinde ich als große Bereicherung und das tut diesem „Tournament“ sehr gut und würde ihre Beiträge schmerzlich vermissen.
Anders als im TU-Artbattle, wo es in einem gewissen Rahmen sicherlich um „the Best of the Best“ geht, auch im Hinblick darauf, wer in der kurzen Zeit am meisten schafft. In diesem Sinne ist das WarMon-Turnier wesentlich zugänglicher, als das genannte ArtBattle.
Diesen zugang, diese Zugänglichkeit, würde ich beibehalten, die finde ich sehr löblich und gut. Ich glaube indes, nach nunmehr 3 Jahren (sind es drei?), in der das Konzept selbst existiert, könnte man anhand der kreativen Power, welche diese Plattform hier bietet, den Schritt wagen, die nächsten 10 Monate dazu zu nutzen, aus den WarMons ein wirkliches „Produkt“ zu machen, ein funktionierendes Universum, bzw. eine Welt die in sich selbst mehr verankert ist als bisher:
Im diesjährigen Regelwerk stand verpflichtend die Einbindung eines Hintergrundes, um die entstehenden Bilder mehr mit der Welt „Mania“ zu verwurzeln. Das ist ein guter Ansatz – den könnte man aber weiterspinnen. So fehlt noch immer im weitesten Sinne ein Kanon, dem sich die Monster unterwerfen. Natürlich erlaubt das künstlerisch mehr Freiheit, verhindert aber auch das sich die Teilnehmer auf der Metaebene des Universums bewegen und somit aktiv zur Gestaltung der Welt beitragen können.
Mit der Einführung des Meteors tritt ja nunmehr ein Konflikt zwischen „Gut“ und „Böse“ auf. Die Bewohner der Welt Mania sehen sich ihrer eigenen „Pervertierung“ gegenüber. Das ist ein spannendes Thema, aus dem man sicherlich tolle Erzählungen schöpfen könnte – Nichtsdestotrotz haben die diesjährigen Battles keinerlei Auswirkung auf das Universum. Stellen wir uns mal vor, der Teilnehmer hätte sich entscheiden müssen, welche Seite er einnimmt (statt nur für sich selbst zu kämpfen) – also quasi der Kampf um die Weltherrschaft und die Resistance dagegen, dann würde der Ausgang dieses Turniers unmittelbar auf die Atmosphäre der Welt und auf den Kontext des nächsten „Turniers“ Auswirkungen haben. (Bedrohung abgewendet, oder die neue Schreckensherrschaft der fiesen Alienmons, die im nächsten Jahr bekämpft werden muss).
Die Illustationen als etwas, das Auswirkungen haben kann, ein Voting, das - nebst der Bewertung von künstlerischen Aspekten - die Welt weiterspinnt, könnte eine Reizvolle Angelegenheit sein. Dafür ist natürlich ein Kanon erforderlich, eine ausformulierte Hintergrundgeschichte und vielleicht auch ein striktes Regelwerk (wie etwa ein durchgeführtes Levelsystem: Nur die Härtesten können letztlich gegen den „Endgegener“, die zu Beginn des Battles eingeführte Bedrohung, bestehen).
Wenn das Turnier beginnt zu erzählen, bzw. der Veranstalter, also du Pencil, sich zurücknimmt und die Teilnehmer zum Teil seiner Erzählung werden lässt, sehe ich zumindest 'nen großen Spannungsfaktor. Nicht zuletzt ergibt sich eine episodenhafte Erzählung, eine Serie, die die Handlung von Jahr zu Jahr weiterspinnt.
Ein Schelm wer hierbei nicht an die Möglichkeiten für Printpublikationen zu Messeterminen denkt ;):
Wenn LiddlBuddha seit jeher versucht, Mania eine Comicerzählung zu geben, wenn BWN wie im Vorjahr einen eigenen Erzählbogen in Comicform anlegt, dann steht es einem frei zu überlegen, ob man nicht bis zum nächsten Mal eine (grafische) Vorgeschichte des Kontinents erarbeitet, deren Spannungsbogen sein Ende im Turnier selbst findet, wo die Teilnehmer (Spieler) selbst das „Blatt wenden“ können und damit den Kontext und den Rahmen für die nächste Erzählung bilden.
Aww … jetzt ist wieder die Zeit knapp – ich wollte noch in ne Ausstellung, aber des waren die Gedanken, die mir gerade durch den Kopf wanderten. Bei Gelegenheit (oder Interesse) führe ich das aber gern noch weiter aus :D
bluehugo |
Bobby_McBob |
Fledermaus |
Und Mania ist klasse
LiddlBuddha |
JARoo |
an AWSOMNESS nicht zu überbieten...
LiddlBuddha |
blackwinged_neotu |
tobt euch aus
neo
Bobby_McBob |
mach ich auch denke ich
blackwinged_neotu |
werds daheim nochmal extra hochladen(müssen) mit nem step-by-step-vorgang oder sowas. einfach der verständlichkeit wegen...
neo
Ron |
PS: Generell ist es aber immer schwer zu erkennen, wer denn wirklich gewinnt in dem Bild. Aber das ist ja nicht entscheidend, oder?
LiddlBuddha |
LiddlBuddha |
@Pencil: Du hast Post. :)
bluehugo |
bluehugo |
@ Pencil, in deinen Postfach hier auf toonsup müsste zwar ein Beitrag von mir zu runde 3 sein, aber nimm für morgen bitte die neuere Version die ich heute Abnd noch abschicke, denn bei der anderen fehlt der Feinschliff, ich hatte die aus Zeitmangel einfach begeschickt. Alos bitte die neuere Version für den Wettbewerb verwenden. Danke im Vorraus. :)
Bobby_McBob |