Comicademy Scribble Club im Februar 2015: Alles so schön bunt hier
Sie umgibt uns jeden Tag. Wir begegnen ihr auf der Straße, in der Schule, im Büro, wählen sogar unsere Kleidung nach ihr aus. Farbe ist aus unserem Leben genauso wenig wegzudenken wie aus unzähligen Comics, die uns nicht zuletzt mit ihrer Koloration in ihren Bann ziehen. Grund genug, ihr einen Monat im Comicademy Scribble Club zu widmen! Gemeinsam mit Comicademy Trainer Daniel Prohart erforscht ihr im Februar die Welt der Pigmente und Paletten und testet ihre vielen Möglichkeiten aus.
01.02.2015 – Bunt ist nicht gleich bunt Zu Beginn wollen wir gemeinsam ein paar wichtige Grundlagen der Farbenlehre wiederholen und mit einfachen Übungen unser Gespür für Kontraste und verschiedene Farbkombinationen schärfen.
08.02.2015 – Zieht euch warm an … … denn die zweite Live-Videosession steht im Zeichen der kühlen Farben. Anhand einer selbst gewählten Skizze erprobt ihr, wie sehr Blau, Grau und Co. die Wirkung eines Bildes beeinflussen können.
15.02.2015 – Wohlig warm Um uns von der unterkühlten Atmosphäre der Vorwoche zu erholen, kehren wir unser Experiment in der dritten Live-Videosession ins Gegenteil und tauchen eure Skizzen in warme Töne.
22.02.2015 – Psychedelisch Dass Farbgebungen nicht immer realistisch sein müssen, zeigen viele Werke der Kunstgeschichte eindrucksvoll. Zum Abschluss des Monats wollen wir einmal die Grenzen der Koloration austesten: Unter dem Stichwort „psychedelisch“ werft ihr alles zusammen, was das Farbspektrum hergibt, und verleiht eurer Zeichnung eine ganz besondere Atmosphäre.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 01.02.2015, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im Januar 2015: Neues Jahr, neues Glück?
Damit im neuen Jahr alles noch besser wird als zuvor, werden zu Silvester viele gute Vorsätze gefasst, manchmal eingehalten und oft allzu schnell wieder über Bord geworfen. Im Januar wollen wir uns im Comicademy Scribble Club mit diesem „Klassiker zum Jahresanfang“ zeichnerisch beschäftigen: In kurzen Strips von drei Panels fangt ihr jede Woche gute Vorsätze aus verschiedenen Lebensbereichen ein und zeigt, was sich im neuen Jahr alles ändern soll – und ob es am Ende gelingt. Durch den Monat begleitet euch Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
04.01.2015 – Die Plauze muss weg
Zu Beginn des Monats wenden wir uns dem Bereich Gesundheit zu. Ob nun mehr Gemüse essen, öfter Sport machen oder die Mutter aller guten Vorsätze: mit dem Rauchen aufhören – hier findet sich reichlich Stoff für eure Comic-Strips.
11.01.2015 – Jetzt wird angepackt
In der zweiten Live-Videosession wollen wir gute Vorsätze verbildlichen, die sich um die Arbeit drehen: In Zukunft fleißiger sein? Endlich etwas weniger arbeiten? Oder gar einen neuen Job suchen? Auch beruflich finden sich allerlei ambitionierte Ziele.
18.01.2015 – Öfter mal die Oma anrufen
Die dritte Sitzung steht unter dem Motto „Beziehungen“ – im weitesten Sinne. D.h. alle Pläne mit Freunden, Familie und Partnerschaft finden hier ihren Platz.
25.01.2015 – Zeit fürs Vergnügen
Zum Abschluss des Januars beschäftigen wir uns schließlich mit Hobbys und Freizeit. Wollt ihr im neuen Jahr ein Instrument lernen, eine aufregende Reise unternehmen, mehr zeichnen oder gar ein Comic-Projekt umsetzen, das euch schon lange im Kopf herumgeht? Dann fangt am besten mit einem kurzen Strip zum Thema an!
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 04.01.2015, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Geschenke liegen in diesen Tagen ja im Trend. Dem wollen wir uns nicht verweigern und schenken euch und uns eine neue Website. :) Da gibt es eine Menge zu entdecken, auch wenn wir noch lange nicht fertig sind und in den nächsten Tagen fleißig weiter arbeiten. Stöbert herum und wir würden uns freuen, wenn ein passendes Angebot für euch dabei ist. Für Fragen, Hinweise, Tipps und Feedback sind wir natürlich dankbar. So jetzt aber los…
Comicademy Scribble Club im Dezember 2014: Oh, du schreckliche
Im Dezember wollen wir uns einmal daran versuchen, bekannte Figuren mit unserem eigenen Character Design umzugestalten. Und da sich die Weihnachtsstimmung auch im Comicademy Scribble Club langsam einstellt, wollen wir das passend zur Jahreszeit an Weihnachtsmann und Co. ausprobieren und das schönste Fest des Jahres komplett auf den Kopf stellen: Unter dem Motto „Oh, du schreckliche“ verwandeln wir gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt typische Weihnachtsfiguren in schaurige Monster.
07.12.2014 – Santa Graus
Ausgelassene Feststimmung und Geschenke – bringt der Weihnachtsmann diesmal nicht. Zu Beginn des Monats wollen wir uns der vermutlich bekanntesten Weihnachtsfigur zuwenden und aus dem freundlichen Kerl mit dem weißen Bart und dem roten Mantel einen echten Santa Graus machen.
14.12.2014 – Der Schrecken am Winterhimmel
Um mit dem fliegenden Schlitten Angst und Verderben über die Welt zu bringen, braucht es ein paar kräftige (und blutrünstige) Rentiere, die ihr in der zweiten Live-Videosession gestaltet.
21.12.2014 – Kleine Biester
Ohne ein paar fleißige Elfen, die all die bösen Weihnachtsüberraschungen vorbereiten, geht es natürlich nicht – also stellt ihr Santa Graus in der dritten Live-Videosession ein paar boshafte Helfer an die Seite.
28.12.2014 – Ho, ho … Horror!
Zum Abschluss des Monats lasst ihr eure Figuren in Aktion treten und gestaltet eine Gruppenszene, in der die Weihnachtsmonster ihrem schrecklichen Handwerk nachgehen.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 07.12.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im November 2014: Auf in die Schlacht!
Das Fantasygenre erfreut sich nicht nur in Romanen und Filmen, sondern auch in Comics großer Beliebtheit. Zugleich bringt es aber auch ganz eigene zeichnerische Herausforderungen mit sich – und mit einer davon wollen wir uns im Comicademy Scribble Club im November genauer beschäftigen: der epischen Schlachtszene, die in einer opulenten Fantasystory nicht fehlen darf. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Peter Schaaff entwerft ihr euer eigenes Setting, übt das Zeichnen von Massenszenen und setzt über den Monat eine gewaltige Fantasyschlacht in drei bis fünf Panel um.
02.11.2014 – Über Berg und Tal
Zu Beginn wollen wir uns erst einmal die Frage stellen, welche Landschaften als Schauplätze für Fantasygeschichten geeignet sind. In einem ersten Brainstorming sammelt ihr Ideen und setzt sie in Skizzen um. Comicademy Trainer Peter Schaaff gibt euch hierzu Tipps und geht auf Schwierigkeiten wie zum Beispiel die Darstellung von Größe oder Weite ein.
09.11.2014 – Auf ins Gefecht!
Bevor es daran geht, unsere Settings mit Leben zu füllen, werden wir uns genauer mit Schlacht- oder allgemeiner: mit Massenszenen befassen. Wie kann ich eine große Ansammlung von Personen darstellen? Muss ich jedes Detail zeichnen? Was kann ich eventuell weglassen? Und was muss ich beachten, damit meine Zeichnung für den Betrachter übersichtlich bleibt? Die Antworten gibt es in der zweiten Live-Videosession!
16.11.2014 – Auf Leben und Tod 1
In der dritten Woche wollen wir Landschaft und Fantasyschlacht schließlich zusammenbringen. Vor einem selbst gewählten Hintergrund setzt ihr ein episches Gefecht in Szene und arbeitet an Kameraführung, Dynamik und Perspektive.
23.11.2014 – Auf Leben und Tod 2
Die vierte Live-Videosession dient der weiteren Ausarbeitung eurer Schlachtszene. Und natürlich könnt ihr hier Fragen und Probleme diskutieren, die beim Zeichnen aufgetaucht sind.
30.11.2014 – Auf Leben und Tod 3
Am letzten Sonntag des Monats verleiht ihr euren Arbeiten den Feinschliff, präsentiert sie im Kurs und besprecht abschließende Fragen.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 02.11.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im Oktober 2014: Innendesign
Genau wie in der realen Welt haben viele Comic-Figuren eine Wohnung oder ein Haus, in dem sie leben und sich während einer Geschichte – ob nun kürzer oder länger – aufhalten. Diese Orte bieten Möglichkeiten, sich zeichnerisch an der Gestaltung von Räumen, Möbeln oder Dekoration zu versuchen, doch zugleich spiegeln sie auch den Charakter einer Figur wider. Im Oktober wollen wir uns dem Thema Innendesign nähern und üben, atmosphärische und individuelle Räume zu gestalten. Comicademy Trainer Daniel Prohart begleitet euch dabei durch den Monat.
05.10.2014 – Raum ist nicht gleich Raum
Zu Beginn wollen wir uns erst einmal bewusst machen, welche Arten von Räumen es gibt. In Skizzierübungen frischt ihr dann eure perspektivischen Kenntnisse auf und platziert schlichte Möbelstücke im Raum, um ein Gefühl für Größenverhältnisse zu bekommen.
12.10.2014 – Eine Blume hier, ein bisschen Farbe an der Wand …
In der zweiten Live-Videosession geht es daran, die Skizzen aus der ersten Woche interessanter zu machen – mit individuell designter Einrichtung, Dekoration, Zimmerpflanzen und Farbexperimenten.
19.10.2014 – Hier zieh ich gleich ein 1
Nachdem wir ein Zimmer nach unserem eigenen Geschmack gestaltet haben, werden wir in der zweiten Hälfte des Oktobers als Innendesigner für einen „Comic-Kunden“ arbeiten: Ihr gestaltet für eine Figur, die ihr euch selbst ausdenkt, eine individuelle und zum Charakter passende Wohnung.
26.10.2014 – Hier zieh ich gleich ein 2
In der letzten Live-Videosession könnt ihr euer Innendesign präsentieren, Fragen diskutieren und den Entwurf noch weiter verfeinern.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 05.10.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im September 2014: Mein Leben als Comic-Zeichner
Ja wie sieht es denn nun aus, das Leben als Comic-Zeichner? Dieser Frage wollen wir im September im Comicademy Scribble Club nachgehen – und zwar, indem wir eigene kurze Strips entwerfen!
Dazu gibt es jede Woche ein neues Motto, unter dem ihr eure Vorstellungen und Erfahrungen als Comic-Zeichner zu Papier bringen könnt. Natürlich wollen wir die Gelegenheit auch zum Austausch miteinander nutzen. Und den einen oder anderen Profitipp könnt ihr euch von Comicademy Trainer Patrick MacAllister abholen, der euch durch den Monat begleitet.
08. September 2014 (Ausweichtermin!) – Ideen finden
Ist der Kopf genauso leer wie das Blatt, muss erst einmal eine Idee her. Aber wo anfangen? Genau darum geht es in der ersten Live-Videosession.
14. September 2014 – Wer bist’n du?
Ein Zeichner braucht ein Publikum, aber es gibt verschiedene Wege die eigenen Arbeiten bekannt zu machen. Wie ihr eure Comics an die Leser bringt, haltet ihr in einem eigenen Comic-Strip fest.
21. September 2014 – Auf Mappenschau
Viele Zeichner haben schon einmal von den berühmt berüchtigten Mappensichtungen gehört oder selbst daran teilgenommen. In der dritten Live-Videosession soll es darum gehen, wie ihr euch auf die Mappenschau vorbereitet und sie meistert.
28. September 2014 – Die Deadline naht
Egal ob in der Schule, auf der Arbeit oder in der Uni – fast jeder hatte schon einmal mit einer Deadline zu kämpfen, die einfach viel zu schnell näher rückt, und auch als Comic-Zeichner ist man davor nicht gefeit. Zum Abschluss des Monats wollen wir uns deshalb dem Deadline-Monster stellen und es (zeichnerisch) in seine Schranken weisen.
Ihr habt Lust in die erste Live-Videosession am 08.09.2014 (19-20.30 Uhr) zu schnuppern? Folgt einfach dem Link, meldet euch als Gast an und los.
Wir sind die größte Schule für Comic-Kunst und Illustration im deutschsprachigen Raum. Mit unserem Netzwerk aus über 30 Fachtrainern und über 60 assoziierten Comic-Künstlern bieten wir neben diversen Einzelworkshops an 11 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrmonatige Qualifizierungsprogramme, sowie interaktive Online-Kurse an. Seit 2005 sind wir „die“ Adresse für Aus- und Weiterbildung im Bereich Comic und Manga.
Zum Ausbau unseres Unternehmens wird ab dem 1. Oktober 2014 ein
Superheld (m/w)
mit magischen Kräften als Mitglied der Geschäftsführung in Teilzeit gesucht.
Deine Aufgaben Neben der Steuerung und Überwachung unseres Schulbetriebes liegt ein besonderer Schwerpunkt Deiner Aktivitäten auf der Expansion unserer Geschäfte.
- Vermarktung unserer Lernangebote - Entwicklung und Einführung neuer innovativer Produkte und Services - Weiterentwicklung und Intensivierung unseres Kunden- und Lieferantennetzwerks - Optimierung von Prozessen und Geschäftsabläufen - Internationalisierung unseres Angebots - Entwicklung neuer Geschäftsmodelle außerhalb unserer Kerngeschäfte - Wirtschaftliche Gesamtverantwortung für den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens Du arbeitest in allen Bereichen eng mit unserem Geschäftsführer Torsten Hesse als Management-Team zusammen.
Unsere Erwartungen Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (oder befindest Dich aktuell in einem Studium) und bringst erste praktische Berufserfahrungen mit.
Du denkst unternehmerisch, hast ein hohes Interesse an den Themen Marketing und Geschäftsentwicklung und kannst Dich für Pionierarbeit und die Eroberung neuer Märkte begeistern.
Du traust Dir die verantwortliche Leitung und Steuerung eines Unternehmens im Team zu und bist mit dem Internet, Online-Marketing und Social Media bestens vertraut.
Du beherrscht Englisch und Deutsch in Wort und Schrift.
Idealerweise ist Dir der Schulungs- und Qualifizierungsbereich vertraut.
Du zeigst Initiative und hast Freude daran, Dinge aktiv zu gestalten und sehr selbständig mit großem Engagement und viel Kreativität nach vorne zu treiben.
Unser Angebot Bei der Comicademy erwartet Dich eine einzigartige, junge und dynamische "Start-Up"-Atmosphäre, in der Du alle Möglichkeiten erhältst, Dich zu verwirklichen und Deine Ideen auszuprobieren.
Du bekommst viel Freiheit, viel Verantwortung und einen sehr großen Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum.
Bei uns arbeitest Du wann Du willst, wie Du willst, von wo Du willst.
Du hast mit den Ergebnissen Deiner Arbeit direkten Einfluss auf Deine Einkommensmöglichkeiten. Deine Vergütung ist zum Großteil an den Erfolg, des von Dir geführten Unternehmens gebunden. Auch hier bist frei darin, Dein Vergütungsmodell mit zu gestalten.
Deine Bewerbung Wenn sich das alles attraktiv für Dich anhört und Du Lust darauf bekommen hast, gemeinsam mit uns den Weiterbildungsmarkt für grafische Kunst zu erobern - und noch viel mehr, dann schicke bitte Deine vollständigen Bewerbungsdokumente an superheld[at]comicademy.com.
Statt eines Anschreibens wünschen wir uns ein maximal 30-sekündiges Video, in dem Du uns kurz erläuterst, warum Du an einer Mitarbeit bei uns interessiert bist und/oder Du der/die Richtige für den Job bist. Die produktionstechnische Qualität des Videos hat keine Bedeutung für die Auswahl (gerne also auch einfach quick & dirty mit dem eigenen Smartphone). Wir freuen uns auf Dich!
Comicademy Scribble Club im August 2014: Comic Noir
Wolkenverhangener Himmel, dunkle Gassen, Intrigen und Antihelden – der August im Comicademy Scribble Club wird düster, denn wir beschäftigen uns mit einem ganz besonderen Genre: dem Comic Noir. Mit Comicademy Trainerin Nina Nowacki erkundet ihr über den Monat zeichnerische, aber auch erzählerische Möglichkeiten und entwickelt dabei eigene kleine Szenen im Noir-Stil.
03. August 2014 – Comic Noir – Eine Entdeckungsreise In der ersten Live-Videosession wollen wir uns gemeinsam dem Genre nähern und Merkmale sammeln, die den Comic Noir und typische Noir-Storys auszeichnen. Anschließend übt ihr mit Nina Nowacki, starke Hell-dunkel-Kontraste zeichnerisch wirkungsvoll einzusetzen.
10. August 2014 – Düstere Gestalten Nach dem ersten Herantasten wollen wir das Ganze selbst einmal versuchen. Dazu sammelt ihr in der zweiten Sitzung Ideen für genretypische Storys und Figuren, die darin auftreten können.
17. August 2014 – Die richtigen Worte finden Bevor es ans Zeichnen geht, setzt ihr eine Szene eurer Story in ein Storyboard um und arbeitet die Dialoge aus.
24. August 2014 – Schwarz auf Weiß In der vierten Session geht es an die Umsetzung. Gemeinsam mit Nina Nowacki arbeitet ihr an der Atmosphäre eures Kurz-Comics.
31. August 2014 – Zu guter Letzt … Zum Abschluss des Monats könnt ihr eure Ergebnisse im Kurs vorstellen, euch gegenseitig Feedback geben und natürlich weiterführende Fragen klären.
Ihr habt Lust in die erste Live-Videosession am 03.08.2014 (19-20.30 Uhr) zu schnuppern? Folgt einfach dem Link, meldet euch als Gast an und los.
Comicademy Scribble Club im Juli 2014: Alle meine Kleider
Egal ob sie gerade zur Arbeit gehen oder die Welt retten, Comic-Figuren tragen – in den meisten Fällen – Kleidung, genau wie wir. Im Juli werfen wir im Comicademy Scribble Club einen genaueren Blick in ihre Kleiderschränke und versuchen uns selbst am Zeichnen von überzeugenden Outfits. In den ersten zwei Live-Videosessions wollen wir dazu einige Grundlagen wie Faltenwurf und Materialität erarbeiten, um anschließend mit den vielen Möglichkeiten der Mode zu spielen. Comicademy Trainer Patrick MacAllister steht euch über den Monat mit Rat und Tat zur Seite.
06.07.2014 – Textur, Faltenwurf, Licht und Schatten 1
Zur Einführung in das Thema stellt euch Patrick MacAllister einige grundlegende Aspekte vor, die es beim Zeichnen von Kleidung zu beachten gilt: Wie stelle ich verschiedene Materialitäten dar? Woher weiß ich, wo und wie der Faltenwurf verläuft? Und wie fällt eigentlich der Schatten? Mit praktischen Übungen macht ihr euch dabei gleich selbst ans Werk.
13.07.2014 – Textur, Faltenwurf, Licht und Schatten 2
In der zweiten Sitzung wollen wir die Grundlagen noch etwas vertiefen und etwaige Fragen oder Probleme klären.
20.07.2014 – Alltags- und Funktionskleidung
In der dritten Live-Videosession wollen wir unsere erworbenen Kenntnisse schließlich in konkrete Outfits umsetzen: Gemeinsam gestalten wir Alltags- und Funktionskleidung. Vom Jeans-und-T-Shirt-Look für die Schule bis zur Feuerwehruniform gibt es dabei viel Spielraum zum Ausprobieren.
27.07.2014 – Haute Couture und Kostüme
Zum Abschluss des Monats wenden wir uns den etwas unpraktischen, aber ungleich aufregenderen Kleidungsstücken zu: Unter dem Stichwort „Haute Couture“ gestaltet ihr elegante Smokings und Abendroben, oder ihr schneidert einem Charakter ein extravagantes Kostüm auf den Leib – je nachdem, wonach euch der Sinn steht.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 06.07.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Zeichner Lounge - Comic Salon Erlangen 2014 - mit freundlicher Unterstützung von Faber-Castell
Das Machen von Comics steht auch 2014 wieder im Mittelpunkt des Programms der Comicademy – dem größten deutschsprachigen Anbieter von Aus- und Weiterbildungen für Comic-Zeichner. Ob zeichnerische Grundlagen, Profitipps zum Storytelling oder auch Aktzeichnen – hier stehen Ausprobieren und Selbermachen im Vordergrund. Neben sechs zweistündigen Workshops im gemütlichen Raum werden auch vier Workshops zum „Sehen lernen“ angeboten, bei denen der Platz vor der Messe zeichnerisch erkundet wird. Täglich lädt die Comicademy außerdem zu einer lockeren, einstündigen Gesprächsrunde mit Profis aus dem Comic-Bereich ein. Den Messetag können Zeichner am frühen Abend beim Comicademy Scribble Club ausklingen lassen – zeichnen, Austausch mit Anderen, und für alle Fragen steht immer ein Comicademy-Trainer bereit.
Das klingt interessant? Dann lohnt sich ein Blick auf die folgende detaillierte Beschreibung der Angebote und Zeiten sowie unter: www.comicademy.com
Workshops im NH Hotel (Raum Taurus I)
Donnerstag, 19.06.2014
Auf die Plätze, Skizze, los! (mit Elke R. Steiner) – 15.00 bis 17.00 Uhr Am Ende möchte jeder das perfekte Panel, das perfekte Bild. Und gerade Skizzen sind hierfür überaus hilfreich – um Perspektiven auszutesten, Kompositionen auszuprobieren und vieles mehr. Gemeinsam mit Comicademy Trainerin Elke R. Steiner verlasst ihr die Welt der perfekten Linien und erforscht skizzierend die zeichnerischen Möglichkeiten.
Freitag, 20.06.2014
Geteilte Arbeit = halbe Arbeit? (mit Thomas „tomppa“ Leopold und Robert Heracles) - 11.00 bis 13.00 Uhr Nicht jeder gute Comic-Zeichner ist auch ein großer Geschichtenerzähler – und umgekehrt. So finden sich immer wieder Autor-Zeichner-Gespanne zusammen, die gemeinsame Projekte umsetzen und ihre jeweiligen Stärken vereinen. Doch wie organisiert man die gemeinsame Arbeit? Dieser und anderen Fragen spürt ihr gemeinsam mit Comicademy Trainer Thomas Leopold (aka Tomppa) und Robert Heracles nach.
Mit Stil zum Charakter (mit Christian Schmiedbauer) - 15.00 bis 17.00 Uhr Starke Charaktere zu designen, ist einer der wichtigsten Schritte beim Comic-Zeichnen. Doch nicht nur die Optik muss überzeugen, auch der Zeichenstil sollte auf die Figuren abgestimmt sein. Wie ihr eigene Figuren entwerfen und einen passenden Stil für sie finden könnt, zeigt euch Comicademy Trainer Christian Schmiedbauer in diesem Workshop.
Samstag, 21.06.2014
Erzähl doch mal… (mit Frank Plein) - 11.00 bis 13.00 Uhr Sich eine spannende Geschichte auszudenken, ist die eine Sache, aber sie auch spannend zu erzählen, eine andere. Comicademy Trainer Frank Plein verrät, worauf es beim Storytelling ankommt, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt und wie ein überzeugender dramaturgischer Aufbau aussehen kann.
Aktzeichnen für Comic-Zeichner (mit Michael Weißhaupt) - 15.00 bis 17.00 Uhr Aktzeichnen wird oft als essenzieller Bestandteil einer fundierten zeichnerischen Ausbildung beschworen – und das völlig zu Recht! Die Übung am „lebenden Objekt“ schärft die eigene Wahrnehmung und erleichtert es, sich Körperlichkeit im Raum vorzustellen. In diesem Workshop habt ihr Gelegenheit, das selbst einmal auszuprobieren. Begleitet werdet ihr dabei von Comicademy Trainer Michael Weißhaupt.
Anatomie, aber geil! – FSK 18 (mit Patrick MacAllister) - 20.00 bis 22.00 Uhr Dieser Workshop entführt euch in eine Welt voller Erotik – und Schweinkram –, in der es ganz besonders darauf ankommt, den Körper in unterschiedlichsten Positionen überzeugend darzustellen. Comicademy Trainer Patrick MacAllister verrät euch Tipps und Tricks, damit ihr auch die exotischsten Stellungen zeichnerisch meistern könnt. (Teilnahme ab 18 Jahren)
Sonntag, 22.06.2014
Mein Leben als Comic-Zeichner (mit Felix Mertikat und Verena Klinke) - 13.00 bis 15.00 Uhr Gibt es eigentlich DAS Rezept zum Überleben als Comic-Zeichner? Auf diese Frage erhaltet ihr ganz sicher mindestens so viele unterschiedliche Antworten, wie ihr Gesprächspartner dazu finden könnt. In diesem Workshop habt ihr die Gelegenheit, euch von Zweien einen Blick auf ihren Weg als Comic-Zeichner bzw. –Autorin zu werfen. Wie sieht euer Weg aus? Felix Mertikat und Verena Klinke freuen sich darauf, euch hierzu Tipps aus der Praxis zu geben, mit euch über eigene Erfahrungen zu sprechen und natürlich eure Fragen zu beantworten.
Donnerstag – Samstag: jeweils 17.30 bis 19.00 Uhr / Sonntag: 15.30 bis 17.00 Uhr
So ein Tag auf dem Comic Salon ist ziemlich aufregend – und inspirierend! Beim Comicademy Scribble Club könnt ihr gemütlich den Abend einläuten, eurer Kreativität freien Lauf lassen und den Messetag zeichnerisch Revue passieren lassen: Gemeinsam mit anderen Zeichnern gestaltet ihr unter dem Motto „Mein Comic Salon 2014“ eigene kleine Comics und könnt euch über eure Erlebnisse austauschen. Für Fragen steht jederzeit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt zur Verfügung.
Workshop „Sehen Lernen“ (Rathausplatz, vor der Messehalle)
Donnerstag – Samstag: jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr / Sonntag: 12.00 bis 14.00 Uhr
Wer die Welt zeichnerisch abbilden will, muss sie erst einmal „richtig sehen“ können. Dazu sind Übungen im Freien unerlässlich, also heißt es in diesem Workshop: Ab nach draußen! Um euren Blick zu schulen, erforscht ihr mit professioneller Begleitung durch einen Comicademy Trainer den Platz vor der Messe und haltet ihn in Skizzen fest.
Donnerstag mit Barbara Breen Freitag mit Michael Weißhaupt Samstag mit Patrick MacAllister Sonntag mit Christian Schmiedbauer
Bringt bitte zu diesen Workshops dem Wetter angepasste Kleidung mit und eine geeignete Zeichenunterlage sowie Stifte (Papier ist vorhanden).
Treffpunkt ist der Raum Taurus I im NH Hotel – oder ihr stoßt einfach auf dem Rathausplatz zur Gruppe hinzu. Die Trainer erkennt ihr am schwarzen Comicademy Shirt.
Comic Talks im NH Hotel (Raum Taurus I)
Genauso vielfältig wie die Comics in den Ladenregalen sind auch die Akteure, die die Comic-Branche mitgestalten: Neben Zeichnern und Autoren gehören dazu natürlich Verlage, aber auch Journalisten, Magazinherausgeber oder Betreiber von Communitys.
Um eben diese besser kennenzulernen, lädt die Comicademy auf dem diesjährigen Comic Salon zum „Comic Talk“ ein, wo wir verschiedene Profis aus der Comic-Branche zur lockeren Gesprächsrunde begrüßen dürfen. Hier könnt ihr all die Fragen loswerden, die ihr schon immer einmal stellen wolltet!
Donnerstag, 19.06.2014
TheNextArt Verlag (mit Sebastian Schwarzbold und Thomas „tomppa“ Leopold) - 13.30 bis 14.30 Uhr Ohne Kleinverlage wäre die deutsche Comic-Landschaft nur halb so spannend. Zur ersten Runde des „Comic Talk“ laden wir zum Gespräch ein mit Verleger Sebastian Schwarzbold vom TheNextArt Verlag sowie Thomas Leopold, einem der Zeichner des Verlags, die uns mehr über eben diese erzählen werden.
Freitag, 20.06.2014
Carlsen Verlag (mit Kai-Steffen Schwarz) - 13.30 bis 14.30 Uhr Wir freuen uns, Kai-Steffen Schwarz vom Carlsen Verlag zum zweiten „Comic Talk“ begrüßen zu dürfen. Er ist Programmleiter im Bereich Manga und wird mit uns u.a. über die Arbeit in einem der bekanntesten deutschen Comic-Verlage sprechen.
Samstag, 21.06.2014
Mosaik (mit Andreas Pasda, Zeichner) - 13.30 bis 14.30 Uhr Am Samstag kommt Andreas Pasda zu uns. Er ist Zeichner beim kultigen Mosaik und wird mit uns über Deutschlands letztes ausschließliches Comic-Magazin sprechen.
Sonntag, 22.06.2014
Comic Report, Alfonz, Reddition (mit Volker Hamann, Verleger und Publizist) - 11.30 bis 12.30 Uhr Zur Abschlussrunde des „Comic Talk“ gibt uns ein echter Comic-Markt- Experte die Ehre: Volker Hamann, u.a. Herausgeber der Fachmagazine Alfonz und Reddition sowie des Branchenblatts Comic Report.
Comicademy Scribble Club im Juni 2014: Wiese vs. Müllhalde
Im Juni beschäftigen wir uns im Comicademy Scribble Club mit dem Entwerfen neuer, fantastischer Welten. Unter dem Motto „Wiese vs. Müllhalde“ gestaltet ihr gemeinsam mit Comicademy Trainer Adrian Aslam die Grundzüge eines eigenen Mikrokosmos, in dem gute und böse Mächte miteinander um die Vorherrschaft ringen. Über den Monat arbeitet ihr eine kurze Episode aus, die einen Einblick in diese unbekannte Welt gewährt.
01.06.2014 – Unters Volk mischen
In der ersten Sitzung wollen wir uns mit den Bewohnern unseres Mikrokosmos befassen. Gemeinsam mit Adrian Aslam skizziert ihr märchenhafte, unheimliche oder schrullige Kreaturen, die sich in eurer eigenen fantastischen Welt tummeln.
08.06.2014 – Ein Zuhause
Damit sie nicht im luftleeren Raum festhängen, entwerfen wir in der zweiten Live-Videosession einige Orte, an denen sich eure Figuren aufhalten und leben. Zugleich dienen diese Schauplätze als Setting für die kurze Episode, die ihr erzählen wollt.
15.06.2014 ¬– Gut gegen Böse 1
Mit Charakteren und Szenerie ausgestattet, geht es am dritten Sonntag darum, eine kurze Szene zu entwickeln, die das Leben und den herrschenden Konflikt in eurem Mikrokosmos umreißt. Gemeinsam wollen wir hierzu Ideen sammeln und sie in Skizzen festhalten.
22.06.2014 – Gut gegen Böse 2
In der vierten Live-Videosession arbeitet ihr eure Szene weiter aus.
29.06.2014 – Fortsetzung folgt?
Zum Abschluss des Monats präsentiert ihr eure Arbeiten der letzten Wochen und gebt euch gegenseitig Feedback für den letzten Feinschliff. Und vielleicht entstehen dabei ja noch ein paar Ideen, wie ihr eure Welt und ihre Geschichte weiter ausbauen könnt?
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 01.06.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im Mai 2014: WOW! – Was für Lettern!
Titel, Dialoge, Hintergrundgeräusche – Worte und Texte sind in den meisten Comics ebenso wichtig wie überzeugende und aussagekräftige Bilder. Im Mai werden wir uns im Comicademy Scribble Club einmal näher mit der Gestaltung von Schrift in Comics auseinandersetzen und einigen Grundfragen nachgehen: von der Wahl der passenden Schrifttype über Programme zum professionellen Lettern bis hin zur Gestaltung von Soundwords. Durch den Monat begleitet euch Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
04.05.2014 – Von Serifen und Majuskeln
Bevor es ans Lettern geht, wollen wir uns in der ersten Live-Videosession mit ein paar grundlegenden typografischen Aspekten und Begriffen auseinandersetzen, die bei der Gestaltung von Texten hilfreich sind.
11.05.2014 – Lettern – aber wie?
In der zweiten Sitzung lernt ihr verschiedene Möglichkeiten kennen, eure Comic-Seiten professionell zu lettern, egal ob ihr eure Texte ganz individuell von Hand oder mit einem Grafikprogramm setzen wollt.
18.05.2014 – POW!
Auch wenn es kein Muss ist, in einem Comic Soundwords zu verwenden, so können sie doch als interessantes Stilmittel dienen, um die Klangwelt und Atmosphäre einer Szene zu unterstreichen. In der dritten Live-Videosession probiert ihr mit Patrick MacAllister aus, welche Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten es für Soundwords gibt.
25.05.2014 – Schrift als Bild
Zum Abschluss des Monats wollen wir Worte direkt ins Artwork integrieren. Hierzu skizziert ihr Soundwords und Titelschriftzüge, die unmittelbar Teil eines Panels sind oder sogar selbst als Bild fungieren.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 04.05.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im April 2014: Waffendesign
Es wäre ja gelogen zu behaupten, wilde Action- und Kampfszenen wären nichts, was wir gern in Comics sehen. Neben der Dynamik der Posen und dem spannenden Setting muss dann natürlich auch das Design der verwendeten Waffen gelungen sein. Genau dem wollen wir im April 2014 den Schwerpunkt im Comicademy Scribble Club widmen.
Comicademy Trainer Michael Weißhaupt begleitet euch beim zeichnerischen Erkunden dieser Welt, in der es für uns nicht um die Verherrlichung von Gewalt gehen soll. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Frage, wie verschiedene Waffentypen zeichnerisch zu fassen sind – einmal als Verlängerung des eigenen Körpers wie bei frühen Waffen. Oder aber als zumeist handliche Maschine, die die Fähigkeiten des Menschen „verlängert“.
06. April 2014 – Waffendesign I: Schlag auf Schlag
In dieser ersten Live-Videosession soll es nach einer kurzen Einführung um die einfachsten Waffen gehen, die Menschen verwendet haben und nach wie vor verwenden.
13. April 2014 – Waffendesign II: Hieb und Stich
Mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten entwickelten sich stets auch die Waffen, die Menschen zu verschiedensten Zwecken gebraucht haben. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt erkundet ihr die Welt der Hieb- und Stichwaffen.
20. April 2014 – Waffendesign III: Schuss auf Schuss
Mechanik ersetzt Muskelkraft bei diesen Waffen, die außerdem eine ganz eigene Ästhetik kennzeichnet. In der dritten Live-Videosession soll das Design von Schusswaffen im Mittelpunkt stehen, dass immer auch einhergehen muss mit einer erkennbaren Funktionalität.
27. April 2014 – Waffendesign IV: Auf Entfernung
Ob Pfeil und Bogen oder Raketenartillerie – immer wurden auch Waffen entwickelt, die auf Distanz wirken und damit den Mann-gegen-Mann-Kampf ablösen. Welche mechanischen Varianten hier zeichnerisch möglich sind, erkundet ihr gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt.
Comicademy Scribble Club im März 2014: Eine Nacht im Museum
Im März lautet das Motto im Comicademy Scribble Club „Comic trifft Kunst“. Gemeinsam mit Comicademy Trainerin Nina Nowacki wollen wir uns einige Kunstwerke, vorrangig aus dem 20. Jahrhundert, genauer ansehen und eine Nacht im Museum verbringen. Was dabei alles passieren kann, haltet ihr in einem eigenen Kurz-Comic fest. Egal ob ihr einfach nur einen Weg nach draußen sucht, einen Kunstdiebstahl begehen wollt oder beobachtet, wie die Kunstwerke zum Leben erwachen – die Story ist ganz eurer Fantasie überlassen.
04.03.2014 [Ausweichtermin!] – Ein Ausflug ins Museum In der ersten Live-Videosession wollen wir uns erst einmal vergegenwärtigen, wie es in einem Museum aussehen kann. Dazu stellt Nina Nowacki einige Kunstwerke vor und skizziert mit euch ein paar Ansichten einer Ausstellung. In einem gemeinsamen Brainstorming sammelt ihr anschließend Ideen für eure Storys.
09.03.2014 – Eingesperrt! Nun ist es passiert: Wir haben zu lange getrödelt und wurden im Museum eingeschlossen. Also streifen wir ein bisschen durch die Gänge und …
Was dann folgt, arbeitet ihr in der zweiten Sitzung in Form eines Storyboards aus.
19.03.2014 [Ausweichtermin!] – Ist da jemand? In der dritten Session werden wir uns mit dem Schreiben der Texte für euren Comic beschäftigen. So ganz allein in dem riesigen Gebäude fängt man schließlich schon mal an, ein paar Worte mit sich selbst zu wechseln. Oder haben die Kunstwerke gerade geantwortet?
23.03.2014 – Fast geschafft Nachdem Storyboard und Text stehen, werden wir uns in der vierten Sitzung dem Thema Paneling und Seitenlayout zuwenden. Schließlich dauert es noch ein wenig, bis das Museum wieder öffnet und wir endlich nach Hause gehen können.
30.03.2014 – Endlich draußen … Puh, die Nacht im Museum ist überstanden! In der letzten Sitzung arbeitet ihr eure Comics fertig aus, damit ihr gleich allen zeigen könnt, was ihr Verrücktes erlebt habt.
Zur ersten Live-Videosession am Dienstag, dem 04.03.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im Februar 2014: Olympia auf Eis und Schnee
Vom 08. bis zum 23. Februar finden dieses Jahr die Olympischen Winterspiele statt: Athleten aus aller Welt reisen ins russische Sotschi, um herauszufinden, wer die Besten der Besten sind. Live dabei sein können wir zwar nicht, aber stattdessen veranstalten wir einfach unsere eigenen Winterspiele – auf dem Papier (oder auch auf dem Bildschirm).
In vier Live-Videosessions werden wir uns mit verschiedenen Olympischen Wintersportarten befassen, dynamische Posen zeichnen und in wenigen Panels Bewegungsabläufe einfangen. Begleitet wird der Monat von Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
02.02.2014 – Schuss und Tor! Die erste Live-Videosession dreht sich um den energiegeladenen Mannschaftssport Eishockey. Beim Wetteifern um den Puck sind die Spieler ständig in Bewegung und bieten so ein spannendes, rasantes Schauspiel. Gemeinsam mit Patrick MacAllister fangt ihr das dynamische Spielgeschehen ein.
09.02.2014 – Auf heißen Kufen Jeder kennt es, und viele lieben es am Winter ganz besonders: Schlittenfahren! Doch wesentlich flotter als die Hobbyrodler sind die professionellen Rennrodler und Bobfahrer unterwegs. Sie erreichen Geschwindigkeiten von weit über 100 km/h! Wie ihr dieses Tempo in Bildern darstellen könnt, ist Thema unserer zweiten Sitzung.
16.02.2014 – Stilvoll übers Eis Die eleganteste Wintersportart ist zweifellos der Eiskunstlauf. Scheinbar mühelos gleiten die Läufer übers Eis und präsentieren Figuren, die uns staunen lassen. Ein paar typische Posen und Sprünge könnt ihr in der dritten Live-Videosession zu Papier bringen.
23.02.2014 – Mit Ski und Gewehr Zum Abschluss des Monats schauen wir uns den Biathlon genauer an. Er vereint, wie der Name uns verrät, gleich zwei Disziplinen: Skilanglauf und Scheibenschießen. Mit Patrick MacAllister übt ihr, Skiläufer und das Schießen mit Sportgewehren zu zeichnen.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 02.02.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im Januar 2014: Monsterbuilding
Ins neue Jahr wollen wir mit dem Comicademy Scribble Club monstermäßig starten. Damit eure Monster auch ihre volle optische Wirkung entfalten können, wollen wir nicht einfach nur drauf los scribbeln sondern das Thema etwas anatomischer angehen.
Ein überzeugendes Monster muss, damit es auch wirklich schauerlich wirken kann, anatomisch plausibel konstruiert sein. Und genau dabei begleitet euch im Januar 2014 Comicademy Trainer und Monsterexperte Michael Weißhaupt.
In den vier Live-Videosessions wollen wir uns mit den verschiedensten Monstersorten beschäftigen und gliedern den Monat daher in die unterschiedlichen, grob gefassten Lebensräume. Bei all den verschiedenen Varianten an Monstern, die so möglich sind, sollte auf jeden Fall genug Material zum Scribbeln für euch dabei sein.
05. Januar 2014 – Monsterbuilding I: Anatomie als Grundlage
Am Anfang wollen wir mit euch klären, was mit der anatomischen Herangehensweise an die Gestaltung von Monstern gemeint ist. Dazu wollen wir verschiedene Monstertypen sichten und uns natürlich an ersten Skizzen und Zeichenübungen versuchen.
12. Januar 2014 – Monsterbuilding II: Monster zu Lande
In dieser Live-Videosession sollen Monster, die auf dem Lande leben, im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt untersucht ihr für das Leben an Land wichtige anatomische Grundlagen und entwickelt eure eigenen Landmonster.
19. Januar 2014 – Monsterbuilding III: Monster in der Luft
Um in der Luft leben und sich bewegen zu können, braucht es natürlich besondere anatomische Merkmale. Und genau die stehen im Mittelpunkt dieser Session, in der ihr eure eigenen Flugmonster entwickelt.
26. Januar 2014 – Monsterbuilding IV: Monster zu Wasser
Zum Abschluss dieses Monstermonats tauchen wir ein in die Welt der Monster, die im Wasser leben. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt untersucht ihr die dafür notwendigen anatomischen Voraussetzungen und kreiert daraus euer eigenes Wassermonster.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 05.01.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im Dezember 2013: BOAH, schon wieder ein Jahr um …
In ein paar Wochen ist es schon wieder Zeit, uns vom alten Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Als letztes Thema und krönenden Abschluss für 2013 wollen wir im Comicademy Scribble Club mit euch noch einmal einen Projektmonat angehen. Unter dem Motto „BOAH, schon wieder ein Jahr um …“ entwickelt ihr kurze Comic-Geschichten von maximal zwei Seiten und setzt sie mit Unterstützung von Comicademy Trainer Peter Schaaff um. Worum es in euren Storys genau geht, könnt ihr selbst entscheiden. Eure Erlebnisse aus dem letzten Jahr, Weihnachten, Silvester oder Vorsätze für 2014 – alles ist möglich.
01.12.2013 – Ideenfindung und Scribbling In der ersten Sitzung könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und gemeinsam mit Peter Schaaff und den anderen Teilnehmern Ideen für euren Comic sammeln. Anschließend haltet ihr sie in ersten Skizzen fest.
08.12.2013 – Storyboard Bevor es an die Ausarbeitung von Figuren und Hintergründen geht, sollten eure Ideen und Entwürfe „geordnet“ werden. Dazu zeigt euch Peter Schaaf, wie ihr ein Storyboard für euren Comic erstellen könnt, das bei der weiteren Umsetzung als Orientierung dient.
16.12.2013 – Character Design In der dritten Sitzung wollen wir uns den Figuren eurer Kurz-Comics widmen. Stellt eure Charaktere den anderen vor und holt euch nützliches Feedback zur Verfeinerung. Beachtet bitte, dass diese Live-Videosession ausnahmsweise an einem Montagabend stattfindet.
22.12.2013 – Zeichnerische Umsetzung Mit Storyboard und Character Sheet bewaffnet, könnt ihr euch nun der finalen Umsetzung eurer Comics widmen. Peter Schaaff unterstützt euch dabei und beantwortet eure Fragen.
29.12.2013 – Abschluss der Comics Die letzte Session dient der Finalisierung oder Verfeinerung eurer Comics. Je nach Zeit und Lust könnt ihr euch auch der Koloration widmen und euch Tipps vom Profi holen.
Zur ersten Sitzung am Sonntag, dem 01.12.2013, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen! Die Live-Videosession beginnt um 19.00 Uhr. Folgt untenstehendem Link und wählt euch als Gast unter einem gewünschten Nickname ein. Wir freuen uns auf euch!
Comicademy Scribble Club im November 2013: Familienporträt
Unser Thema für den Monat November klingt im ersten Moment vielleicht ein wenig nach Fotokurs. Aber spätestens, wenn ihr nach Bildern mit dem Stichwort „Familienporträts“ googelt, könnt ihr ein wirklich spannendes, auch zeichnerisches Feld entdecken.
Da finden sich uralte Fotos von adeligen Familien, die starr und streng in die Kamera schauen, und die Aufstellung demonstriert schon die Hierarchie in der abgebildeten Gruppe. Andererseits gibt es auch Bilder, die das enge und intime Verhältnis untereinander zeigen oder auch verrückte Szenen, die pure Lebensfreude vermitteln.
Im Comicademy Scribble Club soll uns in diesem Monat zweierlei daran interessieren. Wir wollen mit euch Figuren entwickeln, die in unterschiedlicher Art und Weise miteinander verbunden sind. Diese Verbindungen sollen dann in der Komposition eines Familienporträts zeichnerisch umgesetzt und gezeigt werden. Zur Seite steht euch dabei Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
03. November 2013 – Familienporträt I: Familienbande Character Design und Bildkomposition sind die beiden zeichnerischen Themen, die diesen Monat bestimmen werden. Gemeinsam mit Patrick MacAllister verständigt ihr euch hierzu noch einmal über Grundsätzliches und sammelt erste Ideen für Figurenkonstellationen und verschiedenste Familienbande.
10. November 2013 – Familienporträt II: Einzelporträt In der zweiten Live-Videosession steht die Entwicklung der einzelnen Figuren im Mittelpunkt. Wer sind die einzelnen Personen, die im Gruppenbild mit ihren Eigenheiten wirken und mit den anderen interagieren.
17. November 2013 – Familienporträt III: Doppelporträt Wie ihr die Beziehung zweier Figuren in einem Einzelbild darstellen könnt, soll das Thema in dieser Live-Videosession sein. Patrick MacAllister begleitet euch beim Entwickeln dieser Doppelporträts.
24. November 2013 – Familienporträt IV: Und jetzt alle lächeln! Den Abschluss bildet dann die Umsetzung der Gruppenszene mit der ganzen Familie. Hier sollen in einem Einzelbild die Figuren in Beziehung zueinander gesetzt werden und es soll erkennbar werden, wie die einzelnen Personen zueinander stehen.
Die erste Live-Videosession des Monats am 03. November 2013 könnt ihr zum kostenlosen Schnuppern nutzen. Folgt einfach untenstehendem Link, wählt euch als Gast ein und seid dabei. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr).
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_13-11-03/ Website und Anmeldung: http://www.comicademy.com/
Comicademy Online Spezial am 03.11.2013: DIE TOTEN - Zombies Made in Germany
Die Comicademy und der Zwerchfell Verlag präsentieren das Comicademy Online Spezial zur deutschen Zombie-Serie.
Am 03.10.2009 brach in Europa die Zombieepidemie aus. Niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, was im Rest der Welt geschah. Heute können wir berichten, wie die Plage sich ausbreitete. Wer überlebte. Wer starb. Und wer zurückkehrte.
Mit dieser Einführung startete 2010 die deutsche Zombie-Serie „Die Toten“, von der bisher vier Bände im Zwerchfell Verlag erschienen sind. 2011 gab es für die Herausgeber der Serie Stefan Dinter und Christopher Tauber den ICOM Independent Comic Preis und Halloween 2013 steht ohnehin vor der Tür. Lauter gute Gründe also, diese Serie in einem Comicademy Online Spezial vorzustellen und zu würdigen.
Christopher Tauber und Ingo Römling bieten euch einen Einblick in die Entstehung der Idee zu dieser Serie und stellen euch eine der vielen Episoden etwas genauer vor. Diese bewegen sich immer vor dem Hintergrund des in der Einleitung geschilderten Szenarios, sind aber inhaltlich nicht miteinander verbunden. Verschiedene Storys, unterschiedliche Personen an diversen Orten in Deutschland – bei dieser auch stilistischen Bandbreite der vielen Zeichner sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Die zweistündige, kostenlose Live-Videosession findet am Sonntag, dem 03. November 2013, von 16 bis 18 Uhr statt.
Um teilzunehmen benötigt ihr:
- einen internetfähigen Rechner, - einen DSL-Anschluss (möglichst per Kabel mit dem Rechner verbunden) - den Adobe Flashplayer in der aktuellen Version.
Folgt zum Start einfach dem Link, meldet euch als Gast an und gebt euren Namen/Nickname ein. Und schon kann es losgehen. Wir freuen uns auf euch und wünschen schon jetzt eine gruselnde Lektüre und zwei schaurig-interessante Stunden.
Link zur Live-Videosession: http://comicademy.adobeconnect.com/cos_13-11-03/
Comicademy |
Sie umgibt uns jeden Tag. Wir begegnen ihr auf der Straße, in der Schule, im Büro, wählen sogar unsere Kleidung nach ihr aus. Farbe ist aus unserem Leben genauso wenig wegzudenken wie aus unzähligen Comics, die uns nicht zuletzt mit ihrer Koloration in ihren Bann ziehen. Grund genug, ihr einen Monat im Comicademy Scribble Club zu widmen! Gemeinsam mit Comicademy Trainer Daniel Prohart erforscht ihr im Februar die Welt der Pigmente und Paletten und testet ihre vielen Möglichkeiten aus.
01.02.2015 – Bunt ist nicht gleich bunt
Zu Beginn wollen wir gemeinsam ein paar wichtige Grundlagen der Farbenlehre wiederholen und mit einfachen Übungen unser Gespür für Kontraste und verschiedene Farbkombinationen schärfen.
08.02.2015 – Zieht euch warm an …
… denn die zweite Live-Videosession steht im Zeichen der kühlen Farben. Anhand einer selbst gewählten Skizze erprobt ihr, wie sehr Blau, Grau und Co. die Wirkung eines Bildes beeinflussen können.
15.02.2015 – Wohlig warm
Um uns von der unterkühlten Atmosphäre der Vorwoche zu erholen, kehren wir unser Experiment in der dritten Live-Videosession ins Gegenteil und tauchen eure Skizzen in warme Töne.
22.02.2015 – Psychedelisch
Dass Farbgebungen nicht immer realistisch sein müssen, zeigen viele Werke der Kunstgeschichte eindrucksvoll. Zum Abschluss des Monats wollen wir einmal die Grenzen der Koloration austesten: Unter dem Stichwort „psychedelisch“ werft ihr alles zusammen, was das Farbspektrum hergibt, und verleiht eurer Zeichnung eine ganz besondere Atmosphäre.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 01.02.2015, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_15-02-01/
Comicademy |
Damit im neuen Jahr alles noch besser wird als zuvor, werden zu Silvester viele gute Vorsätze gefasst, manchmal eingehalten und oft allzu schnell wieder über Bord geworfen. Im Januar wollen wir uns im Comicademy Scribble Club mit diesem „Klassiker zum Jahresanfang“ zeichnerisch beschäftigen: In kurzen Strips von drei Panels fangt ihr jede Woche gute Vorsätze aus verschiedenen Lebensbereichen ein und zeigt, was sich im neuen Jahr alles ändern soll – und ob es am Ende gelingt. Durch den Monat begleitet euch Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
04.01.2015 – Die Plauze muss weg
Zu Beginn des Monats wenden wir uns dem Bereich Gesundheit zu. Ob nun mehr Gemüse essen, öfter Sport machen oder die Mutter aller guten Vorsätze: mit dem Rauchen aufhören – hier findet sich reichlich Stoff für eure Comic-Strips.
11.01.2015 – Jetzt wird angepackt
In der zweiten Live-Videosession wollen wir gute Vorsätze verbildlichen, die sich um die Arbeit drehen: In Zukunft fleißiger sein? Endlich etwas weniger arbeiten? Oder gar einen neuen Job suchen? Auch beruflich finden sich allerlei ambitionierte Ziele.
18.01.2015 – Öfter mal die Oma anrufen
Die dritte Sitzung steht unter dem Motto „Beziehungen“ – im weitesten Sinne. D.h. alle Pläne mit Freunden, Familie und Partnerschaft finden hier ihren Platz.
25.01.2015 – Zeit fürs Vergnügen
Zum Abschluss des Januars beschäftigen wir uns schließlich mit Hobbys und Freizeit. Wollt ihr im neuen Jahr ein Instrument lernen, eine aufregende Reise unternehmen, mehr zeichnen oder gar ein Comic-Projekt umsetzen, das euch schon lange im Kopf herumgeht? Dann fangt am besten mit einem kurzen Strip zum Thema an!
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 04.01.2015, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_15-01-04/
Comicademy |
LINK: http://comicademy.com/
Comicademy |
Im Dezember wollen wir uns einmal daran versuchen, bekannte Figuren mit unserem eigenen Character Design umzugestalten. Und da sich die Weihnachtsstimmung auch im Comicademy Scribble Club langsam einstellt, wollen wir das passend zur Jahreszeit an Weihnachtsmann und Co. ausprobieren und das schönste Fest des Jahres komplett auf den Kopf stellen: Unter dem Motto „Oh, du schreckliche“ verwandeln wir gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt typische Weihnachtsfiguren in schaurige Monster.
07.12.2014 – Santa Graus
Ausgelassene Feststimmung und Geschenke – bringt der Weihnachtsmann diesmal nicht. Zu Beginn des Monats wollen wir uns der vermutlich bekanntesten Weihnachtsfigur zuwenden und aus dem freundlichen Kerl mit dem weißen Bart und dem roten Mantel einen echten Santa Graus machen.
14.12.2014 – Der Schrecken am Winterhimmel
Um mit dem fliegenden Schlitten Angst und Verderben über die Welt zu bringen, braucht es ein paar kräftige (und blutrünstige) Rentiere, die ihr in der zweiten Live-Videosession gestaltet.
21.12.2014 – Kleine Biester
Ohne ein paar fleißige Elfen, die all die bösen Weihnachtsüberraschungen vorbereiten, geht es natürlich nicht – also stellt ihr Santa Graus in der dritten Live-Videosession ein paar boshafte Helfer an die Seite.
28.12.2014 – Ho, ho … Horror!
Zum Abschluss des Monats lasst ihr eure Figuren in Aktion treten und gestaltet eine Gruppenszene, in der die Weihnachtsmonster ihrem schrecklichen Handwerk nachgehen.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 07.12.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-12-07/
Comicademy |
Das Fantasygenre erfreut sich nicht nur in Romanen und Filmen, sondern auch in Comics großer Beliebtheit. Zugleich bringt es aber auch ganz eigene zeichnerische Herausforderungen mit sich – und mit einer davon wollen wir uns im Comicademy Scribble Club im November genauer beschäftigen: der epischen Schlachtszene, die in einer opulenten Fantasystory nicht fehlen darf. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Peter Schaaff entwerft ihr euer eigenes Setting, übt das Zeichnen von Massenszenen und setzt über den Monat eine gewaltige Fantasyschlacht in drei bis fünf Panel um.
02.11.2014 – Über Berg und Tal
Zu Beginn wollen wir uns erst einmal die Frage stellen, welche Landschaften als Schauplätze für Fantasygeschichten geeignet sind. In einem ersten Brainstorming sammelt ihr Ideen und setzt sie in Skizzen um. Comicademy Trainer Peter Schaaff gibt euch hierzu Tipps und geht auf Schwierigkeiten wie zum Beispiel die Darstellung von Größe oder Weite ein.
09.11.2014 – Auf ins Gefecht!
Bevor es daran geht, unsere Settings mit Leben zu füllen, werden wir uns genauer mit Schlacht- oder allgemeiner: mit Massenszenen befassen. Wie kann ich eine große Ansammlung von Personen darstellen? Muss ich jedes Detail zeichnen? Was kann ich eventuell weglassen? Und was muss ich beachten, damit meine Zeichnung für den Betrachter übersichtlich bleibt? Die Antworten gibt es in der zweiten Live-Videosession!
16.11.2014 – Auf Leben und Tod 1
In der dritten Woche wollen wir Landschaft und Fantasyschlacht schließlich zusammenbringen. Vor einem selbst gewählten Hintergrund setzt ihr ein episches Gefecht in Szene und arbeitet an Kameraführung, Dynamik und Perspektive.
23.11.2014 – Auf Leben und Tod 2
Die vierte Live-Videosession dient der weiteren Ausarbeitung eurer Schlachtszene. Und natürlich könnt ihr hier Fragen und Probleme diskutieren, die beim Zeichnen aufgetaucht sind.
30.11.2014 – Auf Leben und Tod 3
Am letzten Sonntag des Monats verleiht ihr euren Arbeiten den Feinschliff, präsentiert sie im Kurs und besprecht abschließende Fragen.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 02.11.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-11-02/
Comicademy |
Genau wie in der realen Welt haben viele Comic-Figuren eine Wohnung oder ein Haus, in dem sie leben und sich während einer Geschichte – ob nun kürzer oder länger – aufhalten. Diese Orte bieten Möglichkeiten, sich zeichnerisch an der Gestaltung von Räumen, Möbeln oder Dekoration zu versuchen, doch zugleich spiegeln sie auch den Charakter einer Figur wider. Im Oktober wollen wir uns dem Thema Innendesign nähern und üben, atmosphärische und individuelle Räume zu gestalten. Comicademy Trainer Daniel Prohart begleitet euch dabei durch den Monat.
05.10.2014 – Raum ist nicht gleich Raum
Zu Beginn wollen wir uns erst einmal bewusst machen, welche Arten von Räumen es gibt. In Skizzierübungen frischt ihr dann eure perspektivischen Kenntnisse auf und platziert schlichte Möbelstücke im Raum, um ein Gefühl für Größenverhältnisse zu bekommen.
12.10.2014 – Eine Blume hier, ein bisschen Farbe an der Wand …
In der zweiten Live-Videosession geht es daran, die Skizzen aus der ersten Woche interessanter zu machen – mit individuell designter Einrichtung, Dekoration, Zimmerpflanzen und Farbexperimenten.
19.10.2014 – Hier zieh ich gleich ein 1
Nachdem wir ein Zimmer nach unserem eigenen Geschmack gestaltet haben, werden wir in der zweiten Hälfte des Oktobers als Innendesigner für einen „Comic-Kunden“ arbeiten: Ihr gestaltet für eine Figur, die ihr euch selbst ausdenkt, eine individuelle und zum Charakter passende Wohnung.
26.10.2014 – Hier zieh ich gleich ein 2
In der letzten Live-Videosession könnt ihr euer Innendesign präsentieren, Fragen diskutieren und den Entwurf noch weiter verfeinern.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 05.10.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-10-05/
Comicademy |
Ja wie sieht es denn nun aus, das Leben als Comic-Zeichner? Dieser Frage wollen wir im September im Comicademy Scribble Club nachgehen – und zwar, indem wir eigene kurze Strips entwerfen!
Dazu gibt es jede Woche ein neues Motto, unter dem ihr eure Vorstellungen und Erfahrungen als Comic-Zeichner zu Papier bringen könnt. Natürlich wollen wir die Gelegenheit auch zum Austausch miteinander nutzen. Und den einen oder anderen Profitipp könnt ihr euch von Comicademy Trainer Patrick MacAllister abholen, der euch durch den Monat begleitet.
08. September 2014 (Ausweichtermin!) – Ideen finden
Ist der Kopf genauso leer wie das Blatt, muss erst einmal eine Idee her. Aber wo anfangen? Genau darum geht es in der ersten Live-Videosession.
14. September 2014 – Wer bist’n du?
Ein Zeichner braucht ein Publikum, aber es gibt verschiedene Wege die eigenen Arbeiten bekannt zu machen. Wie ihr eure Comics an die Leser bringt, haltet ihr in einem eigenen Comic-Strip fest.
21. September 2014 – Auf Mappenschau
Viele Zeichner haben schon einmal von den berühmt berüchtigten Mappensichtungen gehört oder selbst daran teilgenommen. In der dritten Live-Videosession soll es darum gehen, wie ihr euch auf die Mappenschau vorbereitet und sie meistert.
28. September 2014 – Die Deadline naht
Egal ob in der Schule, auf der Arbeit oder in der Uni – fast jeder hatte schon einmal mit einer Deadline zu kämpfen, die einfach viel zu schnell näher rückt, und auch als Comic-Zeichner ist man davor nicht gefeit. Zum Abschluss des Monats wollen wir uns deshalb dem Deadline-Monster stellen und es (zeichnerisch) in seine Schranken weisen.
Ihr habt Lust in die erste Live-Videosession am 08.09.2014 (19-20.30 Uhr) zu schnuppern? Folgt einfach dem Link, meldet euch als Gast an und los.
http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-09-08/
Comicademy |
Wir sind die größte Schule für Comic-Kunst und Illustration im deutschsprachigen Raum. Mit unserem Netzwerk aus über 30 Fachtrainern und über 60 assoziierten Comic-Künstlern bieten wir neben diversen Einzelworkshops an 11 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrmonatige Qualifizierungsprogramme, sowie interaktive Online-Kurse an. Seit 2005 sind wir „die“ Adresse für Aus- und Weiterbildung im Bereich Comic und Manga.
Zum Ausbau unseres Unternehmens wird ab dem 1. Oktober 2014 ein
Superheld (m/w)
mit magischen Kräften als Mitglied der Geschäftsführung in Teilzeit gesucht.
Deine Aufgaben
Neben der Steuerung und Überwachung unseres Schulbetriebes liegt ein besonderer Schwerpunkt Deiner Aktivitäten auf der Expansion unserer Geschäfte.
- Vermarktung unserer Lernangebote
- Entwicklung und Einführung neuer innovativer Produkte und Services
- Weiterentwicklung und Intensivierung unseres Kunden- und Lieferantennetzwerks
- Optimierung von Prozessen und Geschäftsabläufen
- Internationalisierung unseres Angebots
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle außerhalb unserer Kerngeschäfte
- Wirtschaftliche Gesamtverantwortung für den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens
Du arbeitest in allen Bereichen eng mit unserem Geschäftsführer Torsten Hesse als Management-Team zusammen.
Unsere Erwartungen
Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (oder befindest Dich aktuell in einem Studium) und bringst erste praktische Berufserfahrungen mit.
Du denkst unternehmerisch, hast ein hohes Interesse an den Themen Marketing und Geschäftsentwicklung und kannst Dich für Pionierarbeit und die Eroberung neuer Märkte begeistern.
Du traust Dir die verantwortliche Leitung und Steuerung eines Unternehmens im Team zu und bist mit dem Internet, Online-Marketing und Social Media bestens vertraut.
Du beherrscht Englisch und Deutsch in Wort und Schrift.
Idealerweise ist Dir der Schulungs- und Qualifizierungsbereich vertraut.
Du zeigst Initiative und hast Freude daran, Dinge aktiv zu gestalten und sehr selbständig mit großem Engagement und viel Kreativität nach vorne zu treiben.
Unser Angebot
Bei der Comicademy erwartet Dich eine einzigartige, junge und dynamische "Start-Up"-Atmosphäre, in der Du alle Möglichkeiten erhältst, Dich zu verwirklichen und Deine Ideen auszuprobieren.
Du bekommst viel Freiheit, viel Verantwortung und einen sehr großen Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum.
Bei uns arbeitest Du wann Du willst, wie Du willst, von wo Du willst.
Du hast mit den Ergebnissen Deiner Arbeit direkten Einfluss auf Deine Einkommensmöglichkeiten. Deine Vergütung ist zum Großteil an den Erfolg, des von Dir geführten Unternehmens gebunden. Auch hier bist frei darin, Dein Vergütungsmodell mit zu gestalten.
Deine Bewerbung
Wenn sich das alles attraktiv für Dich anhört und Du Lust darauf bekommen hast, gemeinsam mit uns den Weiterbildungsmarkt für grafische Kunst zu erobern - und noch viel mehr, dann schicke bitte Deine vollständigen Bewerbungsdokumente an superheld[at]comicademy.com.
Statt eines Anschreibens wünschen wir uns ein maximal 30-sekündiges Video, in dem Du uns kurz erläuterst, warum Du an einer Mitarbeit bei uns interessiert bist und/oder Du der/die Richtige für den Job bist. Die produktionstechnische Qualität des Videos hat keine Bedeutung für die Auswahl (gerne also auch einfach quick & dirty mit dem eigenen Smartphone). Wir freuen uns auf Dich!
Comicademy |
Wolkenverhangener Himmel, dunkle Gassen, Intrigen und Antihelden – der August im Comicademy Scribble Club wird düster, denn wir beschäftigen uns mit einem ganz besonderen Genre: dem Comic Noir. Mit Comicademy Trainerin Nina Nowacki erkundet ihr über den Monat zeichnerische, aber auch erzählerische Möglichkeiten und entwickelt dabei eigene kleine Szenen im Noir-Stil.
03. August 2014 – Comic Noir – Eine Entdeckungsreise
In der ersten Live-Videosession wollen wir uns gemeinsam dem Genre nähern und Merkmale sammeln, die den Comic Noir und typische Noir-Storys auszeichnen. Anschließend übt ihr mit Nina Nowacki, starke Hell-dunkel-Kontraste zeichnerisch wirkungsvoll einzusetzen.
10. August 2014 – Düstere Gestalten
Nach dem ersten Herantasten wollen wir das Ganze selbst einmal versuchen. Dazu sammelt ihr in der zweiten Sitzung Ideen für genretypische Storys und Figuren, die darin auftreten können.
17. August 2014 – Die richtigen Worte finden
Bevor es ans Zeichnen geht, setzt ihr eine Szene eurer Story in ein Storyboard um und arbeitet die Dialoge aus.
24. August 2014 – Schwarz auf Weiß
In der vierten Session geht es an die Umsetzung. Gemeinsam mit Nina Nowacki arbeitet ihr an der Atmosphäre eures Kurz-Comics.
31. August 2014 – Zu guter Letzt …
Zum Abschluss des Monats könnt ihr eure Ergebnisse im Kurs vorstellen, euch gegenseitig Feedback geben und natürlich weiterführende Fragen klären.
Ihr habt Lust in die erste Live-Videosession am 03.08.2014 (19-20.30 Uhr) zu schnuppern? Folgt einfach dem Link, meldet euch als Gast an und los.
http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-08-03/
Comicademy |
Egal ob sie gerade zur Arbeit gehen oder die Welt retten, Comic-Figuren tragen – in den meisten Fällen – Kleidung, genau wie wir. Im Juli werfen wir im Comicademy Scribble Club einen genaueren Blick in ihre Kleiderschränke und versuchen uns selbst am Zeichnen von überzeugenden Outfits. In den ersten zwei Live-Videosessions wollen wir dazu einige Grundlagen wie Faltenwurf und Materialität erarbeiten, um anschließend mit den vielen Möglichkeiten der Mode zu spielen. Comicademy Trainer Patrick MacAllister steht euch über den Monat mit Rat und Tat zur Seite.
06.07.2014 – Textur, Faltenwurf, Licht und Schatten 1
Zur Einführung in das Thema stellt euch Patrick MacAllister einige grundlegende Aspekte vor, die es beim Zeichnen von Kleidung zu beachten gilt: Wie stelle ich verschiedene Materialitäten dar? Woher weiß ich, wo und wie der Faltenwurf verläuft? Und wie fällt eigentlich der Schatten? Mit praktischen Übungen macht ihr euch dabei gleich selbst ans Werk.
13.07.2014 – Textur, Faltenwurf, Licht und Schatten 2
In der zweiten Sitzung wollen wir die Grundlagen noch etwas vertiefen und etwaige Fragen oder Probleme klären.
20.07.2014 – Alltags- und Funktionskleidung
In der dritten Live-Videosession wollen wir unsere erworbenen Kenntnisse schließlich in konkrete Outfits umsetzen: Gemeinsam gestalten wir Alltags- und Funktionskleidung. Vom Jeans-und-T-Shirt-Look für die Schule bis zur Feuerwehruniform gibt es dabei viel Spielraum zum Ausprobieren.
27.07.2014 – Haute Couture und Kostüme
Zum Abschluss des Monats wenden wir uns den etwas unpraktischen, aber ungleich aufregenderen Kleidungsstücken zu: Unter dem Stichwort „Haute Couture“ gestaltet ihr elegante Smokings und Abendroben, oder ihr schneidert einem Charakter ein extravagantes Kostüm auf den Leib – je nachdem, wonach euch der Sinn steht.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 06.07.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-07-06/
Comicademy |
- Comic Salon Erlangen 2014 -
mit freundlicher Unterstützung von Faber-Castell
Das Machen von Comics steht auch 2014 wieder im Mittelpunkt des Programms der Comicademy – dem größten deutschsprachigen Anbieter von Aus- und Weiterbildungen für Comic-Zeichner. Ob zeichnerische Grundlagen, Profitipps zum Storytelling oder auch Aktzeichnen – hier stehen Ausprobieren und Selbermachen im Vordergrund. Neben sechs zweistündigen Workshops im gemütlichen Raum werden auch vier Workshops zum „Sehen lernen“ angeboten, bei denen der Platz vor der Messe zeichnerisch erkundet wird. Täglich lädt die Comicademy außerdem zu einer lockeren, einstündigen Gesprächsrunde mit Profis aus dem Comic-Bereich ein. Den Messetag können Zeichner am frühen Abend beim Comicademy Scribble Club ausklingen lassen – zeichnen, Austausch mit Anderen, und für alle Fragen steht immer ein Comicademy-Trainer bereit.
Das klingt interessant? Dann lohnt sich ein Blick auf die folgende detaillierte Beschreibung der Angebote und Zeiten sowie unter:
www.comicademy.com
Workshops im NH Hotel
(Raum Taurus I)
Donnerstag, 19.06.2014
Auf die Plätze, Skizze, los! (mit Elke R. Steiner) – 15.00 bis 17.00 Uhr
Am Ende möchte jeder das perfekte Panel, das perfekte Bild. Und gerade Skizzen sind hierfür überaus hilfreich – um Perspektiven auszutesten, Kompositionen auszuprobieren und vieles mehr. Gemeinsam mit Comicademy Trainerin Elke R. Steiner verlasst ihr die Welt der perfekten Linien und erforscht skizzierend die zeichnerischen Möglichkeiten.
Freitag, 20.06.2014
Geteilte Arbeit = halbe Arbeit? (mit Thomas „tomppa“ Leopold und Robert Heracles) - 11.00 bis 13.00 Uhr
Nicht jeder gute Comic-Zeichner ist auch ein großer Geschichtenerzähler – und umgekehrt. So finden sich immer wieder Autor-Zeichner-Gespanne zusammen, die gemeinsame Projekte umsetzen und ihre jeweiligen Stärken vereinen. Doch wie organisiert man die gemeinsame Arbeit? Dieser und anderen Fragen spürt ihr gemeinsam mit Comicademy Trainer Thomas Leopold (aka Tomppa) und Robert Heracles nach.
Mit Stil zum Charakter (mit Christian Schmiedbauer) - 15.00 bis 17.00 Uhr
Starke Charaktere zu designen, ist einer der wichtigsten Schritte beim Comic-Zeichnen. Doch nicht nur die Optik muss überzeugen, auch der Zeichenstil sollte auf die Figuren abgestimmt sein. Wie ihr eigene Figuren entwerfen und einen passenden Stil für sie finden könnt, zeigt euch Comicademy Trainer Christian Schmiedbauer in diesem Workshop.
Samstag, 21.06.2014
Erzähl doch mal… (mit Frank Plein) - 11.00 bis 13.00 Uhr
Sich eine spannende Geschichte auszudenken, ist die eine Sache, aber sie auch spannend zu erzählen, eine andere. Comicademy Trainer Frank Plein verrät, worauf es beim Storytelling ankommt, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt und wie ein überzeugender dramaturgischer Aufbau aussehen kann.
Aktzeichnen für Comic-Zeichner (mit Michael Weißhaupt) - 15.00 bis 17.00 Uhr
Aktzeichnen wird oft als essenzieller Bestandteil einer fundierten zeichnerischen Ausbildung beschworen – und das völlig zu Recht! Die Übung am „lebenden Objekt“ schärft die eigene Wahrnehmung und erleichtert es, sich Körperlichkeit im Raum vorzustellen. In diesem Workshop habt ihr Gelegenheit, das selbst einmal auszuprobieren. Begleitet werdet ihr dabei von Comicademy Trainer Michael Weißhaupt.
Anatomie, aber geil! – FSK 18 (mit Patrick MacAllister) - 20.00 bis 22.00 Uhr
Dieser Workshop entführt euch in eine Welt voller Erotik – und Schweinkram –, in der es ganz besonders darauf ankommt, den Körper in unterschiedlichsten Positionen überzeugend darzustellen. Comicademy Trainer Patrick MacAllister verrät euch Tipps und Tricks, damit ihr auch die exotischsten Stellungen zeichnerisch meistern könnt. (Teilnahme ab 18 Jahren)
Sonntag, 22.06.2014
Mein Leben als Comic-Zeichner (mit Felix Mertikat und Verena Klinke) - 13.00 bis 15.00 Uhr
Gibt es eigentlich DAS Rezept zum Überleben als Comic-Zeichner? Auf diese Frage erhaltet ihr ganz sicher mindestens so viele unterschiedliche Antworten, wie ihr Gesprächspartner dazu finden könnt. In diesem Workshop habt ihr die Gelegenheit, euch von Zweien einen Blick auf ihren Weg als Comic-Zeichner bzw. –Autorin zu werfen. Wie sieht euer Weg aus? Felix Mertikat und Verena Klinke freuen sich darauf, euch hierzu Tipps aus der Praxis zu geben, mit euch über eigene Erfahrungen zu sprechen und natürlich eure Fragen zu beantworten.
Comicademy Scribble Club: Mein Comic Salon 2014
(NH Hotel, Raum Taurus I)
Donnerstag – Samstag: jeweils 17.30 bis 19.00 Uhr / Sonntag: 15.30 bis 17.00 Uhr
So ein Tag auf dem Comic Salon ist ziemlich aufregend – und inspirierend! Beim Comicademy Scribble Club könnt ihr gemütlich den Abend einläuten, eurer Kreativität freien Lauf lassen und den Messetag zeichnerisch Revue passieren lassen: Gemeinsam mit anderen Zeichnern gestaltet ihr unter dem Motto „Mein Comic Salon 2014“ eigene kleine Comics und könnt euch über eure Erlebnisse austauschen. Für Fragen steht jederzeit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt zur Verfügung.
Workshop „Sehen Lernen“
(Rathausplatz, vor der Messehalle)
Donnerstag – Samstag: jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr / Sonntag: 12.00 bis 14.00 Uhr
Wer die Welt zeichnerisch abbilden will, muss sie erst einmal „richtig sehen“ können. Dazu sind Übungen im Freien unerlässlich, also heißt es in diesem Workshop: Ab nach draußen! Um euren Blick zu schulen, erforscht ihr mit professioneller Begleitung durch einen Comicademy Trainer den Platz vor der Messe und haltet ihn in Skizzen fest.
Donnerstag mit Barbara Breen
Freitag mit Michael Weißhaupt
Samstag mit Patrick MacAllister
Sonntag mit Christian Schmiedbauer
Bringt bitte zu diesen Workshops dem Wetter angepasste Kleidung mit und eine geeignete Zeichenunterlage sowie Stifte (Papier ist vorhanden).
Treffpunkt ist der Raum Taurus I im NH Hotel – oder ihr stoßt einfach auf dem Rathausplatz zur Gruppe hinzu. Die Trainer erkennt ihr am schwarzen Comicademy Shirt.
Comic Talks im NH Hotel
(Raum Taurus I)
Genauso vielfältig wie die Comics in den Ladenregalen sind auch die Akteure, die die Comic-Branche mitgestalten: Neben Zeichnern und Autoren gehören dazu natürlich Verlage, aber auch Journalisten, Magazinherausgeber oder Betreiber von Communitys.
Um eben diese besser kennenzulernen, lädt die Comicademy auf dem diesjährigen Comic Salon zum „Comic Talk“ ein, wo wir verschiedene Profis aus der Comic-Branche zur lockeren Gesprächsrunde begrüßen dürfen. Hier könnt ihr all die Fragen loswerden, die ihr schon immer einmal stellen wolltet!
Donnerstag, 19.06.2014
TheNextArt Verlag (mit Sebastian Schwarzbold und Thomas „tomppa“ Leopold) - 13.30 bis 14.30 Uhr
Ohne Kleinverlage wäre die deutsche Comic-Landschaft nur halb so spannend. Zur ersten Runde des „Comic Talk“ laden wir zum Gespräch ein mit Verleger Sebastian Schwarzbold vom TheNextArt Verlag sowie Thomas Leopold, einem der Zeichner des Verlags, die uns mehr über eben diese erzählen werden.
Freitag, 20.06.2014
Carlsen Verlag (mit Kai-Steffen Schwarz) - 13.30 bis 14.30 Uhr
Wir freuen uns, Kai-Steffen Schwarz vom Carlsen Verlag zum zweiten „Comic Talk“ begrüßen zu dürfen. Er ist Programmleiter im Bereich Manga und wird mit uns u.a. über die Arbeit in einem der bekanntesten deutschen Comic-Verlage sprechen.
Samstag, 21.06.2014
Mosaik (mit Andreas Pasda, Zeichner) - 13.30 bis 14.30 Uhr
Am Samstag kommt Andreas Pasda zu uns. Er ist Zeichner beim kultigen Mosaik und wird mit uns über Deutschlands letztes ausschließliches Comic-Magazin sprechen.
Sonntag, 22.06.2014
Comic Report, Alfonz, Reddition (mit Volker Hamann, Verleger und Publizist) - 11.30 bis 12.30 Uhr
Zur Abschlussrunde des „Comic Talk“ gibt uns ein echter Comic-Markt- Experte die Ehre: Volker Hamann, u.a. Herausgeber der Fachmagazine Alfonz und Reddition sowie des Branchenblatts Comic Report.
Comicademy |
Im Juni beschäftigen wir uns im Comicademy Scribble Club mit dem Entwerfen neuer, fantastischer Welten. Unter dem Motto „Wiese vs. Müllhalde“ gestaltet ihr gemeinsam mit Comicademy Trainer Adrian Aslam die Grundzüge eines eigenen Mikrokosmos, in dem gute und böse Mächte miteinander um die Vorherrschaft ringen. Über den Monat arbeitet ihr eine kurze Episode aus, die einen Einblick in diese unbekannte Welt gewährt.
01.06.2014 – Unters Volk mischen
In der ersten Sitzung wollen wir uns mit den Bewohnern unseres Mikrokosmos befassen. Gemeinsam mit Adrian Aslam skizziert ihr märchenhafte, unheimliche oder schrullige Kreaturen, die sich in eurer eigenen fantastischen Welt tummeln.
08.06.2014 – Ein Zuhause
Damit sie nicht im luftleeren Raum festhängen, entwerfen wir in der zweiten Live-Videosession einige Orte, an denen sich eure Figuren aufhalten und leben. Zugleich dienen diese Schauplätze als Setting für die kurze Episode, die ihr erzählen wollt.
15.06.2014 ¬– Gut gegen Böse 1
Mit Charakteren und Szenerie ausgestattet, geht es am dritten Sonntag darum, eine kurze Szene zu entwickeln, die das Leben und den herrschenden Konflikt in eurem Mikrokosmos umreißt. Gemeinsam wollen wir hierzu Ideen sammeln und sie in Skizzen festhalten.
22.06.2014 – Gut gegen Böse 2
In der vierten Live-Videosession arbeitet ihr eure Szene weiter aus.
29.06.2014 – Fortsetzung folgt?
Zum Abschluss des Monats präsentiert ihr eure Arbeiten der letzten Wochen und gebt euch gegenseitig Feedback für den letzten Feinschliff. Und vielleicht entstehen dabei ja noch ein paar Ideen, wie ihr eure Welt und ihre Geschichte weiter ausbauen könnt?
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 01.06.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-06-01/
Comicademy |
Titel, Dialoge, Hintergrundgeräusche – Worte und Texte sind in den meisten Comics ebenso wichtig wie überzeugende und aussagekräftige Bilder. Im Mai werden wir uns im Comicademy Scribble Club einmal näher mit der Gestaltung von Schrift in Comics auseinandersetzen und einigen Grundfragen nachgehen: von der Wahl der passenden Schrifttype über Programme zum professionellen Lettern bis hin zur Gestaltung von Soundwords. Durch den Monat begleitet euch Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
04.05.2014 – Von Serifen und Majuskeln
Bevor es ans Lettern geht, wollen wir uns in der ersten Live-Videosession mit ein paar grundlegenden typografischen Aspekten und Begriffen auseinandersetzen, die bei der Gestaltung von Texten hilfreich sind.
11.05.2014 – Lettern – aber wie?
In der zweiten Sitzung lernt ihr verschiedene Möglichkeiten kennen, eure Comic-Seiten professionell zu lettern, egal ob ihr eure Texte ganz individuell von Hand oder mit einem Grafikprogramm setzen wollt.
18.05.2014 – POW!
Auch wenn es kein Muss ist, in einem Comic Soundwords zu verwenden, so können sie doch als interessantes Stilmittel dienen, um die Klangwelt und Atmosphäre einer Szene zu unterstreichen. In der dritten Live-Videosession probiert ihr mit Patrick MacAllister aus, welche Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten es für Soundwords gibt.
25.05.2014 – Schrift als Bild
Zum Abschluss des Monats wollen wir Worte direkt ins Artwork integrieren. Hierzu skizziert ihr Soundwords und Titelschriftzüge, die unmittelbar Teil eines Panels sind oder sogar selbst als Bild fungieren.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 04.05.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-05-04/
Comicademy |
Es wäre ja gelogen zu behaupten, wilde Action- und Kampfszenen wären nichts, was wir gern in Comics sehen. Neben der Dynamik der Posen und dem spannenden Setting muss dann natürlich auch das Design der verwendeten Waffen gelungen sein. Genau dem wollen wir im April 2014 den Schwerpunkt im Comicademy Scribble Club widmen.
Comicademy Trainer Michael Weißhaupt begleitet euch beim zeichnerischen Erkunden dieser Welt, in der es für uns nicht um die Verherrlichung von Gewalt gehen soll. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Frage, wie verschiedene Waffentypen zeichnerisch zu fassen sind – einmal als Verlängerung des eigenen Körpers wie bei frühen Waffen. Oder aber als zumeist handliche Maschine, die die Fähigkeiten des Menschen „verlängert“.
06. April 2014 – Waffendesign I: Schlag auf Schlag
In dieser ersten Live-Videosession soll es nach einer kurzen Einführung um die einfachsten Waffen gehen, die Menschen verwendet haben und nach wie vor verwenden.
13. April 2014 – Waffendesign II: Hieb und Stich
Mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten entwickelten sich stets auch die Waffen, die Menschen zu verschiedensten Zwecken gebraucht haben. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt erkundet ihr die Welt der Hieb- und Stichwaffen.
20. April 2014 – Waffendesign III: Schuss auf Schuss
Mechanik ersetzt Muskelkraft bei diesen Waffen, die außerdem eine ganz eigene Ästhetik kennzeichnet. In der dritten Live-Videosession soll das Design von Schusswaffen im Mittelpunkt stehen, dass immer auch einhergehen muss mit einer erkennbaren Funktionalität.
27. April 2014 – Waffendesign IV: Auf Entfernung
Ob Pfeil und Bogen oder Raketenartillerie – immer wurden auch Waffen entwickelt, die auf Distanz wirken und damit den Mann-gegen-Mann-Kampf ablösen. Welche mechanischen Varianten hier zeichnerisch möglich sind, erkundet ihr gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt.
Comicademy |
Im März lautet das Motto im Comicademy Scribble Club „Comic trifft Kunst“. Gemeinsam mit Comicademy Trainerin Nina Nowacki wollen wir uns einige Kunstwerke, vorrangig aus dem 20. Jahrhundert, genauer ansehen und eine Nacht im Museum verbringen. Was dabei alles passieren kann, haltet ihr in einem eigenen Kurz-Comic fest. Egal ob ihr einfach nur einen Weg nach draußen sucht, einen Kunstdiebstahl begehen wollt oder beobachtet, wie die Kunstwerke zum Leben erwachen – die Story ist ganz eurer Fantasie überlassen.
04.03.2014 [Ausweichtermin!] – Ein Ausflug ins Museum
In der ersten Live-Videosession wollen wir uns erst einmal vergegenwärtigen, wie es in einem Museum aussehen kann. Dazu stellt Nina Nowacki einige Kunstwerke vor und skizziert mit euch ein paar Ansichten einer Ausstellung. In einem gemeinsamen Brainstorming sammelt ihr anschließend Ideen für eure Storys.
09.03.2014 – Eingesperrt!
Nun ist es passiert: Wir haben zu lange getrödelt und wurden im Museum eingeschlossen. Also streifen wir ein bisschen durch die Gänge und …
Was dann folgt, arbeitet ihr in der zweiten Sitzung in Form eines Storyboards aus.
19.03.2014 [Ausweichtermin!] – Ist da jemand?
In der dritten Session werden wir uns mit dem Schreiben der Texte für euren Comic beschäftigen. So ganz allein in dem riesigen Gebäude fängt man schließlich schon mal an, ein paar Worte mit sich selbst zu wechseln. Oder haben die Kunstwerke gerade geantwortet?
23.03.2014 – Fast geschafft
Nachdem Storyboard und Text stehen, werden wir uns in der vierten Sitzung dem Thema Paneling und Seitenlayout zuwenden. Schließlich dauert es noch ein wenig, bis das Museum wieder öffnet und wir endlich nach Hause gehen können.
30.03.2014 – Endlich draußen …
Puh, die Nacht im Museum ist überstanden! In der letzten Sitzung arbeitet ihr eure Comics fertig aus, damit ihr gleich allen zeigen könnt, was ihr Verrücktes erlebt habt.
Zur ersten Live-Videosession am Dienstag, dem 04.03.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-03-04/
Comicademy |
Vom 08. bis zum 23. Februar finden dieses Jahr die Olympischen Winterspiele statt: Athleten aus aller Welt reisen ins russische Sotschi, um herauszufinden, wer die Besten der Besten sind. Live dabei sein können wir zwar nicht, aber stattdessen veranstalten wir einfach unsere eigenen Winterspiele – auf dem Papier (oder auch auf dem Bildschirm).
In vier Live-Videosessions werden wir uns mit verschiedenen Olympischen Wintersportarten befassen, dynamische Posen zeichnen und in wenigen Panels Bewegungsabläufe einfangen. Begleitet wird der Monat von Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
02.02.2014 – Schuss und Tor!
Die erste Live-Videosession dreht sich um den energiegeladenen Mannschaftssport Eishockey. Beim Wetteifern um den Puck sind die Spieler ständig in Bewegung und bieten so ein spannendes, rasantes Schauspiel. Gemeinsam mit Patrick MacAllister fangt ihr das dynamische Spielgeschehen ein.
09.02.2014 – Auf heißen Kufen
Jeder kennt es, und viele lieben es am Winter ganz besonders: Schlittenfahren! Doch wesentlich flotter als die Hobbyrodler sind die professionellen Rennrodler und Bobfahrer unterwegs. Sie erreichen Geschwindigkeiten von weit über 100 km/h! Wie ihr dieses Tempo in Bildern darstellen könnt, ist Thema unserer zweiten Sitzung.
16.02.2014 – Stilvoll übers Eis
Die eleganteste Wintersportart ist zweifellos der Eiskunstlauf. Scheinbar mühelos gleiten die Läufer übers Eis und präsentieren Figuren, die uns staunen lassen. Ein paar typische Posen und Sprünge könnt ihr in der dritten Live-Videosession zu Papier bringen.
23.02.2014 – Mit Ski und Gewehr
Zum Abschluss des Monats schauen wir uns den Biathlon genauer an. Er vereint, wie der Name uns verrät, gleich zwei Disziplinen: Skilanglauf und Scheibenschießen. Mit Patrick MacAllister übt ihr, Skiläufer und das Schießen mit Sportgewehren zu zeichnen.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 02.02.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-02-02/
Comicademy |
Ins neue Jahr wollen wir mit dem Comicademy Scribble Club monstermäßig starten. Damit eure Monster auch ihre volle optische Wirkung entfalten können, wollen wir nicht einfach nur drauf los scribbeln sondern das Thema etwas anatomischer angehen.
Ein überzeugendes Monster muss, damit es auch wirklich schauerlich wirken kann, anatomisch plausibel konstruiert sein. Und genau dabei begleitet euch im Januar 2014 Comicademy Trainer und Monsterexperte Michael Weißhaupt.
In den vier Live-Videosessions wollen wir uns mit den verschiedensten Monstersorten beschäftigen und gliedern den Monat daher in die unterschiedlichen, grob gefassten Lebensräume. Bei all den verschiedenen Varianten an Monstern, die so möglich sind, sollte auf jeden Fall genug Material zum Scribbeln für euch dabei sein.
05. Januar 2014 – Monsterbuilding I: Anatomie als Grundlage
Am Anfang wollen wir mit euch klären, was mit der anatomischen Herangehensweise an die Gestaltung von Monstern gemeint ist. Dazu wollen wir verschiedene Monstertypen sichten und uns natürlich an ersten Skizzen und Zeichenübungen versuchen.
12. Januar 2014 – Monsterbuilding II: Monster zu Lande
In dieser Live-Videosession sollen Monster, die auf dem Lande leben, im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt untersucht ihr für das Leben an Land wichtige anatomische Grundlagen und entwickelt eure eigenen Landmonster.
19. Januar 2014 – Monsterbuilding III: Monster in der Luft
Um in der Luft leben und sich bewegen zu können, braucht es natürlich besondere anatomische Merkmale. Und genau die stehen im Mittelpunkt dieser Session, in der ihr eure eigenen Flugmonster entwickelt.
26. Januar 2014 – Monsterbuilding IV: Monster zu Wasser
Zum Abschluss dieses Monstermonats tauchen wir ein in die Welt der Monster, die im Wasser leben. Gemeinsam mit Comicademy Trainer Michael Weißhaupt untersucht ihr die dafür notwendigen anatomischen Voraussetzungen und kreiert daraus euer eigenes Wassermonster.
Zur ersten Live-Videosession am Sonntag, dem 05.01.2014, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen. Folgt einfach untenstehendem Link und wählt euch als Gast ein. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr). Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_14-01-05/
Comicademy |
In ein paar Wochen ist es schon wieder Zeit, uns vom alten Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Als letztes Thema und krönenden Abschluss für 2013 wollen wir im Comicademy Scribble Club mit euch noch einmal einen Projektmonat angehen. Unter dem Motto „BOAH, schon wieder ein Jahr um …“ entwickelt ihr kurze Comic-Geschichten von maximal zwei Seiten und setzt sie mit Unterstützung von Comicademy Trainer Peter Schaaff um. Worum es in euren Storys genau geht, könnt ihr selbst entscheiden. Eure Erlebnisse aus dem letzten Jahr, Weihnachten, Silvester oder Vorsätze für 2014 – alles ist möglich.
01.12.2013 – Ideenfindung und Scribbling
In der ersten Sitzung könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und gemeinsam mit Peter Schaaff und den anderen Teilnehmern Ideen für euren Comic sammeln. Anschließend haltet ihr sie in ersten Skizzen fest.
08.12.2013 – Storyboard
Bevor es an die Ausarbeitung von Figuren und Hintergründen geht, sollten eure Ideen und Entwürfe „geordnet“ werden. Dazu zeigt euch Peter Schaaf, wie ihr ein Storyboard für euren Comic erstellen könnt, das bei der weiteren Umsetzung als Orientierung dient.
16.12.2013 – Character Design
In der dritten Sitzung wollen wir uns den Figuren eurer Kurz-Comics widmen. Stellt eure Charaktere den anderen vor und holt euch nützliches Feedback zur Verfeinerung. Beachtet bitte, dass diese Live-Videosession ausnahmsweise an einem Montagabend stattfindet.
22.12.2013 – Zeichnerische Umsetzung
Mit Storyboard und Character Sheet bewaffnet, könnt ihr euch nun der finalen Umsetzung eurer Comics widmen. Peter Schaaff unterstützt euch dabei und beantwortet eure Fragen.
29.12.2013 – Abschluss der Comics
Die letzte Session dient der Finalisierung oder Verfeinerung eurer Comics. Je nach Zeit und Lust könnt ihr euch auch der Koloration widmen und euch Tipps vom Profi holen.
Zur ersten Sitzung am Sonntag, dem 01.12.2013, seid ihr wie immer herzlich zum Reinschnuppern eingeladen! Die Live-Videosession beginnt um 19.00 Uhr. Folgt untenstehendem Link und wählt euch als Gast unter einem gewünschten Nickname ein. Wir freuen uns auf euch!
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_13-12-01/
Comicademy |
Unser Thema für den Monat November klingt im ersten Moment vielleicht ein wenig nach Fotokurs. Aber spätestens, wenn ihr nach Bildern mit dem Stichwort „Familienporträts“ googelt, könnt ihr ein wirklich spannendes, auch zeichnerisches Feld entdecken.
Da finden sich uralte Fotos von adeligen Familien, die starr und streng in die Kamera schauen, und die Aufstellung demonstriert schon die Hierarchie in der abgebildeten Gruppe. Andererseits gibt es auch Bilder, die das enge und intime Verhältnis untereinander zeigen oder auch verrückte Szenen, die pure Lebensfreude vermitteln.
Im Comicademy Scribble Club soll uns in diesem Monat zweierlei daran interessieren. Wir wollen mit euch Figuren entwickeln, die in unterschiedlicher Art und Weise miteinander verbunden sind. Diese Verbindungen sollen dann in der Komposition eines Familienporträts zeichnerisch umgesetzt und gezeigt werden. Zur Seite steht euch dabei Comicademy Trainer Patrick MacAllister.
03. November 2013 – Familienporträt I: Familienbande
Character Design und Bildkomposition sind die beiden zeichnerischen Themen, die diesen Monat bestimmen werden. Gemeinsam mit Patrick MacAllister verständigt ihr euch hierzu noch einmal über Grundsätzliches und sammelt erste Ideen für Figurenkonstellationen und verschiedenste Familienbande.
10. November 2013 – Familienporträt II: Einzelporträt
In der zweiten Live-Videosession steht die Entwicklung der einzelnen Figuren im Mittelpunkt. Wer sind die einzelnen Personen, die im Gruppenbild mit ihren Eigenheiten wirken und mit den anderen interagieren.
17. November 2013 – Familienporträt III: Doppelporträt
Wie ihr die Beziehung zweier Figuren in einem Einzelbild darstellen könnt, soll das Thema in dieser Live-Videosession sein. Patrick MacAllister begleitet euch beim Entwickeln dieser Doppelporträts.
24. November 2013 – Familienporträt IV: Und jetzt alle lächeln!
Den Abschluss bildet dann die Umsetzung der Gruppenszene mit der ganzen Familie. Hier sollen in einem Einzelbild die Figuren in Beziehung zueinander gesetzt werden und es soll erkennbar werden, wie die einzelnen Personen zueinander stehen.
Die erste Live-Videosession des Monats am 03. November 2013 könnt ihr zum kostenlosen Schnuppern nutzen. Folgt einfach untenstehendem Link, wählt euch als Gast ein und seid dabei. Die Session beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.50 Uhr).
Link: http://comicademy.adobeconnect.com/csc_13-11-03/
Website und Anmeldung: http://www.comicademy.com/
Comicademy |
Die Comicademy und der Zwerchfell Verlag präsentieren das Comicademy Online Spezial zur deutschen Zombie-Serie.
Am 03.10.2009 brach in Europa die Zombieepidemie aus. Niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, was im Rest der Welt geschah. Heute können wir berichten, wie die Plage sich ausbreitete. Wer überlebte. Wer starb. Und wer zurückkehrte.
Mit dieser Einführung startete 2010 die deutsche Zombie-Serie „Die Toten“, von der bisher vier Bände im Zwerchfell Verlag erschienen sind. 2011 gab es für die Herausgeber der Serie Stefan Dinter und Christopher Tauber den ICOM Independent Comic Preis und Halloween 2013 steht ohnehin vor der Tür. Lauter gute Gründe also, diese Serie in einem Comicademy Online Spezial vorzustellen und zu würdigen.
Christopher Tauber und Ingo Römling bieten euch einen Einblick in die Entstehung der Idee zu dieser Serie und stellen euch eine der vielen Episoden etwas genauer vor. Diese bewegen sich immer vor dem Hintergrund des in der Einleitung geschilderten Szenarios, sind aber inhaltlich nicht miteinander verbunden. Verschiedene Storys, unterschiedliche Personen an diversen Orten in Deutschland – bei dieser auch stilistischen Bandbreite der vielen Zeichner sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Die zweistündige, kostenlose Live-Videosession findet am Sonntag, dem 03. November 2013, von 16 bis 18 Uhr statt.
Um teilzunehmen benötigt ihr:
- einen internetfähigen Rechner,
- einen DSL-Anschluss (möglichst per Kabel mit dem Rechner verbunden)
- den Adobe Flashplayer in der aktuellen Version.
Folgt zum Start einfach dem Link, meldet euch als Gast an und gebt euren Namen/Nickname ein. Und schon kann es losgehen. Wir freuen uns auf euch und wünschen schon jetzt eine gruselnde Lektüre und zwei schaurig-interessante Stunden.
Link zur Live-Videosession:
http://comicademy.adobeconnect.com/cos_13-11-03/