General: Hardware and software

About photoshop, gimp, wacom and other things like that.

back

avatar.png?1641139302

(comments: 2)

Zeichen-Computer mit Linux?

Mein Computer soll familienintern weitergereicht werden und ich darf mir einen neuen kaufen. Und da würde ich gerne einen kaufen mit dem ich auch direkt digital zeichnen kann.

Bisher zeichne ich klassisch mit Bleistift und Papier, scanne dann ein und bearbeite digital weiter. Ich zeichne s/w im Stil von Franquin, also mit sehr vielen "haarigen" Details, also nicht ligné claire, sondern mehr école marcinelle. Dieses Gefühl soll digital möglichst erhalten bleiben.
Der Computer soll natürlich nicht nur speziell für's Zeichen sein, sondern auch ganz normal nutzbar sein, auch ein bisschen Multimedia (Audio, Video), so das übliche hat. Kein reines Tablet, sondern mit richtiger Tastatur, am besten zum Zeichentablet klappbar. Kann mein jetziger Computer Dell Inspiron 7705 2in1 auch, hat aber nur einfachen Touchscreen ohne Zeichenfunktion. Also etwas in der Art (auch preislich) nur eben vielleicht mit zeichenfähigem Touchscreen. Gegenüber kreativen Lösungen bin ich aber offen und für alle Tipps dankbar.

Ich arbeite ausschließlich unter Linux (Debian stable) und freier Software (GIMP, Krita u.ä.)

more

avatar.png?1632981933

(comments: 4)

Adobe Photoshop: Umwandlung von Schwarz/Weiß in Schwarz/Transparent

Problem:
Ich möchte Linien kolorieren. Bei mir sind dann immer dunkle Ränder um die eigentliche Linienkolorierung (Ich benutze einen neuen Layer mit den Eigenschaften "Lighten" und male hier mit Farbe auf den schwarzen Linien - und das helle grau wird dann von "Lighten" nicht mehr erwischt).

Lösung:
Hier ein Auszug aus dem https://youtube.com/watch?v=http://www.comiczeichenkurs.de/index.php?page=Thread&threadID=3879 (teilweise überarbeitet, da hier ohne Bilder):
[...]
3. Wählt nun das gesammte Bild aus (strg+a) und kopiert dieses (strg+c)

4. Nun wechselt man zu den Kanälen und erstellt nen neuen (Alpha 1).

5. Fügt jetzt eure Outlines in den Kanal ein (strg+v) und invertiert den Kanal(strg+i). Jetzt wählt ihr die Auswahl des Kanals mit dem runden Kreis unten in der Button-Leiste aus.

6. Wenn man die Auswahl hat, wechselt man wieder zu den Ebenen und erstellt eine neue Ebene.

8. Mit dem Fülleimer und einer dunklen Farbe füllt man nun die Auswahl und erhält somit die Outlines.
[...]

Alternative:
http://fc07.deviantart.net/fs7/f/2005/200/3/5/gesichtsccolo_tutorial.jpg

Gimp-Alternative (von achecht): Ist bei nem RGB-Bild der Hintergrund weiß, geht man im Menü auf Colors / Color to Alpha, wählt weiß aus und schwupp ist der Hintergrund transparent.

more

statistix?action=img