Ich hatte es in einem anderen Forumsbeitrag schon mal angesprochen, aber das ist ein eigenes Thema:
Nach dem Upload von Bildern fehlen alle EXIF- und IPTC-Daten, die im Original abgespeichert sind.
In diesen Daten sind digital Infos zur Urheberschaft sowie Nutzungshinweise hinterlegt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Werks und dürfen nicht einfach entfernt werden.
Bitte fixt das unbedingt, damit ich hier weiter Werke hochladen kann.
Dankeschön!
Comments
zeilenspiel |
bretton |
Hannes |
Was du sonst ansprichst - also Geo-Daten etc. - sollte so langsam mal im Bewusstsein der User angekommen sein. Computerdaten und Internet sind ja nun wirklich nicht neu, und auch die breite Benutzerschar sollte dann doch langsam mal wissen, ob und welche Daten sie teilen wollen. Wer sich nicht drum kümmert, dem scheint es egal zu sein. Wen es interessiert, für den gibt es Möglichkeiten.
zeilenspiel |
Da fragt sich, ob es sich überhaupt lohnt so viel Wert auf EXIF-Daten zu legen. Das Löschen der Daten ist sogar eigentlich ganz gut, weil ansonsten unabsichtlich sensible Daten über z.B. das eigene Handy (Geolocation) oder den eigenen Rechner und die verwendete Software drin verbleiben.
Hannes |
@ugli: das ist nicht das Thema.
@bretton: Genau, Meta-Daten sind kein Geheimnis, wenn man nicht nur mit einer Spielekonsole großgeworden ist. Jede Word-Datei, jedes Smartphone-Foto und andere Dateien enthalten solche Daten, seien einfache Infos über den Datum und Zeit der Erstellung, den Urheber oder weitergefasste mit Kontaktdaten u.v.m. Und sie sind mit einfachen Mitteln zu lesen, z.B. wie TAZ es schrieb. Schon alleine deswegen sollte man darüber Bescheid wissen, um das für die eigenen Zwecke nutzen zu können.
TAZ |
Unter Windows: Bild abspeichern -> Eigenschaften -> Details
Fertig!
Am 16.12.2024 17:24 schrieb bretton:
Na gut, und wer kann diese (oft Kamera Daten) auslesen?
achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |
Wir speichern die Originalbilder hinter den Kulissen, speichern dann aber für die Anzeige kleiner skalierte Bilder mit dem aufgedruckten Copyright-Vermerk als PNG, wo es kein Exif & Co gibt.
Reduziert, damit zumindest eben nicht die vollen Originale runter geladen und missbraucht werden können.
Klar, auch die Anzeige auf der Detailseite ist groß genug für diverse Zwecke, wenn man es denn missbrauchen will. Und wenn jemand dann das Copyright weg radiert, dann sind vermutlich beim Speichern auch die Metadaten weg, je nachdem.
Was aufwandsmäßig eines Tages u.U. machbar wäre, wäre in den PNG noch mal die Copyright-Info einzusetzen, in PNG kann man ja im Prinzip zusätzliche Daten speichern.
Wenn das für dich eine zwingende Voraussetzung ist, dass bei deinen hier gezeigten Bildern "digital Infos zur Urheberschaft sowie Nutzungshinweise" drin stehen, dann muss ich dich enttäuschen, das wird so schnell nicht passieren können. Wäre schön, wenn du dennoch dabei bleibst und ein paar Werke hochladen kannst, die etwas von dir zeigen, aber wo dir das Thema vielleicht nicht so wichtig ist.
ugli |
bretton |