Zeitungsenten gab es schon von Anbeginn, denn Papier ist geduldig. Eine kritische Haltung gegen Medien war und ist daher stets angebracht. Eine pauschal-populistische Medien-Feindschaft ist aber nicht beabsichtigt.
Man kommt nicht umhin, sich vielseitig informieren!
Vielen Künstler brennt das Thema Wahrheit auf den Nägeln in all seinen Facetten und Perspektiven:
Zeitungsenten, Gerüchte, Verschwörungstheorien, faktisch, postfaktisch, alternative Fakten, Pinoccio- und Lügenpresse, von Propaganda bis Gegenpropaganda.
Hier eine kleine Auswahl, um weitere Bildspenden wird gebeten
Administration: fuenf
Creation date: 2017-02-22
Who can add? All
Comments
fuenf |
Quelle unbekannt
miro2 |
https://www.youtube.com/watch?v=A6UpyxYlqZs
Wenn ich aber die "grow up" - Reihe durchkucke (von der ich bisher nix wußte), wirds nur um so schlimmer.
Ich hab viel über diese Firma verdient, aber nach diesen Spots möchte ich den Verantwortlichen einfach nur in den Briefkasten scheißen.
Und kotzen könnt ich gleichzeitig:
"Be a good role model. Listen to advice."
400 Sticker würden mich gut 160 Euro kosten. Schade, zu teuer. Sonst hätt ich das Alles hier gelöscht und würde mal eben kleben gehen...
deleted |
Der?!
miro2 |
Allerdings gehts mir extrem aufn Sack, daß die meinen, Ihrem Publikum vorschreiben zu wollen, wie das Leben zu leben ist.
"Move to the suburbs. Settle down. Be a strict parent."
Ja meine Fresse, haben die denn den Arsch offen?
fuenf |
"Liebe Freunde, heute stehen wir gemeinsam hier, um ein Zeichen zu setzen - für die Wissenschaft. Mit Besorgnis sehen wir, wie die Basis unserer aufgeklärten Gesellschaft von einigen im In- und Ausland zur Disposition gestellt wird. Anstelle gesicherter Erkenntnisse werden Vorurteile verbreitet und „alternative Fakten“ konstruiert, um Ängste zu schüren und Stimmung zu machen. Doch eine Politik, die bewusst gesicherte Erkenntnisse verneint oder ignoriert, täuscht ihre Bürger und handelt undemokratisch. Berthold Brecht schrieb einmal: „Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.“ ..."
fuenf |
Kommt 'Unterhalten' nicht von 'unten halten'?
miro2 |
Und ich bin auch der Meinung, daß die 9. Kunst im Vordergrund zu stehen hat hier.
Warum gibts aber diese Gesprächsfäden?
Ich kenne Foren, da wären manche User vorübergehend gesperrt und genauso kenne ich Foren, wo es nur noch blöd wird. Das ist hier nicht der Fall.
Wenn einer freiwillig geht, geht er. Ich bin anderswo auch schon gegangen.
Maß halten ist schwierig. Bitte seid nicht päpstlicher als der Papst.
Ums nochmal deutlich zu machen: Das hier ist ein Forumsartikel zu einem Thema und Beitrag. Klar, mit Regeln. Wenns trotzdem nicht paßt, macht das Forum weg.
Heißt: Forum und Gelaber ist nicht gleich Zeichnung und Aussage. Beide Möglichkeiten werden hier aber geboten.
antonreiser |
Mag also jeder, der eine weltanschauliche Aussage machen will, sich dieser Formen bedienen, und wenn das dann kommentiert wird: gut.
Was wir nicht versuchen sollten: andere von unserer Meinung zu überzeugen (funktioniert sowie nicht) und dazu externe Quellen verlinken, die nichts mit unserer Sache (s. oben) zu tun haben.
Da bin ganz Bommels Ansicht.
Also konzentrieren wir uns auf die Kunst.
Ich freue mich auf Eure intelligenten Beiträge.
Bommel |
Ich möchte aber mit Nachdruck darauf hinweisen, dass wir auf der Seite toonsUp eine Gemeinschaft von Cartoonisten, Comiczeichnern , Illustratoren und und und ... sind.
Es ist nicht in unserem Sinne Links auf unserer Seite zu aktivieren die nicht direkt im Zusammenhang mit der 9. Kunst zu sehen sind.
Bitte verzichtet darauf !
Zeichnet lieber politische Cartoons, Comics und Illustrationen im Sinne unserer Netiquette.
Denk bitte immer daran, dies ist eine Seite der 9. Kunst und kein Politforum !
Bommel (Team toonsUp )
fuenf |
Da ich bei ToonsUp den tolleranten und zumeist wohlmeinenden Umgang mit den graphischen Werken unterschiedlichster Stilrichtungen schätze, bin ich hier mal ganz optimistisch ...
embe (ICOM e.V., Moderation) |
miro2 |
Bei Rob war ich mir da immer nicht so ganz sicher, fand seine Äußerungen aber nicht nachdenkenswert, sondern meist eher egoistisch Aufmerksamkeit heischend.
Mir fehlte da immer das Verständnis für den meinerseits nachvollziehbaren Ursprung (mein Problem, richtig, genau).
fuenf |
"Und es könnte ja wirklich sein, dass genau hier kein Giftgasangriff stattfand, sondern ein konventioneller Angriff mit schlimmen Folgen. Vielleicht werden unabhängige Recherchen die Wahrheit zeigen, aber bei Social Propaganda geht es nicht um das tatsächliche Geschehen, denn Propaganda arbeitet vollständig wahrheitsunabhängig ...
Die gefühlte Wahrheit nach dem Muster der Social Propaganda hat nämlich gar nicht die Aufgabe, die Öffentlichkeit endgültig zu überzeugen. Vielmehr soll sie die Öffentlichkeit an allem ständig zweifeln lassen. Und es nicht gerade so, als hätten die westlichen Ausprägungen von Politik und Propaganda der letzten Jahre diese Aufgabe besonders schwer gemacht: von den ausgedachten irakischen Massenvernichtungswaffen bis zu den Enthüllungen von Snowden. Das ist der Ansatzpunkt für Social Propaganda, nicht nur punktuell zu zweifeln - sondern an allem. Aus einzelnen, nachweislich vorhandenen Lügen und Fehlern zu schließen, dass alles gelogen und falsch sei.
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit, sagt der Social-Media-Volksmund, auf den Social Propaganda zielt. Wenn aber die Wahrheit von Anfang an für tot erklärt wird, dann muss man nicht mehr nach ihr suchen, dann gibt es nur noch gleichberechtigte Deutungen des Geschehens. Dann ist die Realität nur noch eine Meinung.
Das ist Social Propaganda: Zweifel säen durch gefühlt mögliche Deutungen, die zum Social-Media-Echo passen, weil nichts die machtvolle Öffentlichkeit mehr lähmt als Zweifel. Wenn man alles nicht so genau weiß, ist das Sinnvollste, nichts zu tun. Sich nicht festzulegen. Keinen Druck aufzubauen ..." http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/propaganda-beim-giftgasangriff-in-syrienkonflikt-kolumne-von-sascha-lobo-a-1141980.html
Ja dann gute Nacht: "... Wenn man alles nicht so genau weiß, ist das Sinnvollste, nichts zu tun. Sich nicht festzulegen. Keinen Druck aufzubauen ..."
deleted_180 |
Orwell ist Realität, stimmt. Nur ist die Scheinwelt leider der gewünschte "Safe Space", in den sich vor allem die ältere Fraktion gerne flüchtet mit dem Credo: es kann nicht sein was nicht sein darf. Satire ist mittlerweile gleichgeschaltet und arbeitet sich an den hohlen Schlagzeilen der "Gutmedien" ab. Da sind Gegenpositionen eher lästig, von daher verabschiede ich mich erst einmal von hier. Sayonara!
fuenf |
Durch Propaganda-Stakato wie „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ und „Unwissenheit ist Stärke“ werden dort die Gehirne der Proles weich geklopft und deren Realitätswahrnehmung anschaulich auf den Kopf gestellt. Das Ende ist bekannt. Unter der Folter im „Ministerium für Liebe“ bricht der Held psychisch zusammen, verrät seine Geliebte und verliert seine gerade erst neu gewonnene Individualität.
Postfaktisch, alternative Fakten, Fake News, damit bezeichnet man heute aller Art von Realitätsverdrehungen und Verbiegungen der Wahrheit durch Amtsträger und wahlweise ihnen zugewandten oder feindliche Medien. So laboriert man etwa mit Russia Today, Sputnik, Breitbart, BILD, Junge Freiheit aus allerlei Richtungen am Meinungsbild ihrer Zielgruppen. Hochgejubelter Blödsinn trotz besseren Wissen, wie 'zur Silvesternacht brennende Kirchen' oder die 'von Migranten verwaltigte russlandstämmige Schülerinnen' oder als Opfer legitimierte Hasstäter.
Der propangandistisch geniale Clou der Neurechten, medienkritische Binsenwahrheiten mit dem Begriff "Lügenpresse" bzw. "Pinoccio-Presse" zu belegen, könnte ebenfalls direkt aus George Orwell visionären Buch entnommen sein.
Man merkt, wie gerne man dem Volk den großen Bruder geben möchte - haaresträubend, wenn man gelegentlich in die einschlägigen Blättchen schaut: Dagegen läßt sich der Orwell heute immer noch gut als Referenz lesen, sozusagen als das Gegengift griffbereit auf dem Regalbrett.
Als Medienschaffende: Behalten wir unseren kritischen Blick und den Luxus einer fundierten Meinung.
.
fuenf |
Verschiedene Meinungsforschungsinstitute sehen die AfD bundesweit bei acht bis neun Prozent und damit deutlich schwächer als Ende 2016.
Fledermaus |
fuenf |
deleted_180 |
Von Frau Hayali ist das in erster Linie nur Gutmenschen-Imagepflege. Ich treff mich mit den bösen Rechten und sag mal guten Tag.
Petry hat darauf keinen Bock. Bei einer Reportage über die AfD habe Hayali „besonders aggressiv wirkende Szenen und Zitate für die Veröffentlichung bevorzugt verwendet“. Für Petry und ihre AfD sei Hayali deshalb „zunehmend mehr als politische Aktivistin denn als professionell arbeitende Journalistin“ anzusehen.
fuenf |
Zunächst ist es mal ein starkes Signal, wenn Frau Hayali -die ich als linksliberal verorten würde- sich als Medienprofi den Fragen des 'Kollegen aus dem anderen Lager' stellt. Ich denke, diese hat sie recht klar und offen beantwortet. Damit ist der Zweck des Interviews erreicht.
Gewiss eine dicke Kröte, die sie da schluckt - das gilt möglicherweise für beide Seiten. Für das Titelbild mit der 'links-grün-versiften Tussi aus der Lügenpresse' wird die Zeitung von ihren Stamm-Lesern eine Menge Anwürfe erhalten. Möglicherweise wird es aber auch kurz die Auflage steigern.
Ob sich die 'Gegenseite' auch gleichermaßen dem Interview stellt, bleibt abzuwarten. AfD-Frontfrau Petry hat ja zweimal vor Frau Hayali gekniffen, wenn ich daran erinnern darf ...