toonsUp fragt... Leichnam

In der Interview-Reihe von toonsUp wird jeden Monat ein Künstler den toonsUppern Rede und Antwort stehen.

Heute widmen wir uns Leichnam. Seit gut 8 Jahren füllt er toonsUp mit Kunst, Wurstnasen und Kommentaren und ist auf unserer Plattform ein wichtiger Bestandteil geworden. Fast täglich erscheinen schräge Cartoons und Bilder und jetzt haben wir ihm ein paar Fragen gestellt:


Lieber Leichnam,

wenn ich mir deine Bilder anschaue finde ich immer wieder Aussprüche oder Redewendungen die „um die Ecke gedacht“ dargestellt sind. Hältst du solche Ideen gleich fest wenn sie dir einfallen oder kannst du sie dir bis daheim merken?"


Glück auf erstmal und vielen Dank fürs Interview. Da kommt man sich ja richtig wichtig vor, grins ...
Um die Ecke gedacht? Kann man das so sagen? Vielleicht ist es manchmal so, ja. Aber meist ist es ja schon eher sinnfreier Nonsens.
Ideenfesthaltung geschieht in der Tat schriftlich, hab immer was zu schreiben am Mann. Meist kommen Spontanideen ja auf dem Arbeitsweg oder auch bei der Maloche selbst. Klar, manches hätte man sich merken können und merkt es sich auch, aber zur Sicherheit hält man es in Notizform nochmal fest, so geht der Einfall auf keinen Fall verloren.

Jahre lang hast du fast jeden Tag ein Cartoon/Bild auf toonsUp hochgeladen. Das ist eine sehr beeindruckende Leistung! Was ist dein Rezept zum täglichen zeichnen?

Spaß und Erfüllung am Witzblatt zeichnen. Es ist ein tolles Hobby, man versinkt für ne kurze Zeit des Tages in den Witzmännel-Welten, die man sich erschaffen hat. Das ist es eigentlich. Habe noch nie einen Ehrgeiz gehabt, bewusst viel zu produzieren - es passiert einfach. Da die Zeichnungen sooo kompliziert nicht sind, dauert die Arbeit an einem Toon auch gar nicht lange. Zwei Stunden sind eigentlich das Maximum. Sehr selten dauert es mal länger, da verteilt man sich die Erschaffung eben auf mehrere Tage, geht ja auch. Am meisten Freude bringt das alles am Wochenende oder im Urlaub, Stichwort Ausgeschlafenheit ...

In deiner Liste der Lieblingskünstler zählst du viele Karikaturisten aus der DDR als Vorbild auf, gibt es auch „jüngere“/zeitgenössische Karikaturisten oder Künstler, die eine Inspiration für dich sind?

Es waren schon jenige, die in meinem Profil hier auf toonsup genannt sind. Sind Neuere hinzugekommen? Puhhh ... Da fällt mir spontan Hannes Mercker ein, dessen Arbeiten ich hier auf der Seite kennenlernen durfte. Ein Meister der Schatten- und Lichtdarstellung! Sein Cartoon JAGEN ist der blanke Hammer und für mich DAS Paradebeispiel für perfekte Effektpräsentation in der beschriebenen Hinsicht. Einfach nur ein grafischer Traum dieser Cartoon! Er ist hier in der HannesMercker-Galerie auch zu finden. Immer, wenn ich dieses Blatt sehe, weiß ich, dass ich noch verdammt viel an mir arbeiten muss, will ich so eine Qualität erreichen. Da ich damals so schwärmte, hat mir Hannes eine Kopie davon geschickt, auf Museumspapier ausgedruckt, quasi unkaputtbar. Mit Autogramm freilich. Ein absolutes Heiligtum für mich, dieses Geschenk! Steht bei mir zu Hause hinter Glas.

Deine Zeichnungen haben eine Art Nostalgie bei mir hervorgerufen, ohne das ich wusste warum, bis in deiner Beschreibung groß EULENSPIEGEL las. Da machte es bei mir Klick. Sind die Nasenzipfel und Haarnetze eine Art, dich vom Beckstil abzugrenzen?

Die Zipfel und Netze wurden wohl Ende 2007 bis Anfang 2008 eingeführt, genau kann ichs gar nicht sagen. War auf der Suche nach einem Erkennungsmerkmal für meine Blätter. Nach einigem Mist wie besondere Sprechblasenform oder langen Affenarmen fielen mir die Zipfel und Netze ein. Ich machte einen Probecartoon, es gefiel mir. Also wurde beschlossen, es beizubehalten, was bis heute auch getan wird. Von BECK abgrenzen wollte ich mich nie, er ist ja auch so ne Art Cartoongott für mich. Wollte mir nie anmaßen, ihn zeichnerisch zu kopieren. Aber ich hab seine Sprechblasen übernommen, die eckige Form, weißt Du? BECK weiß das auch und schrieb mir mal per mail, ES EHRE IHN ... Mit einem gewissen Augenzwinkern freilich. Hatte mich sehr gefreut darüber, dass er mir das nicht untersagt hat, grins. Ist überhaupt ein sehr lockerer Typ, der BECK.

Interessant finde ich deine Vorliebe für Donald Duck. Wie kam es dazu, dass Donald so eine Rolle in deinem Leben spielt?

Als Junge sah ich Werbung im Westfernsehen, da wurden die LUSTIGEN TASCHENBÜCHER präsentiert, immer mit so flottem Durchblättern in Großaufnahme und markigen Sprüchen dazu. Dann hatte ich einen Kumpel, dessen Vater Fernfahrer war und verbotenerweise aus dem Westen ab und an Horrorheftchen und Comics mitbrachte. FIX UND FOXI EXTRA hießen die Taschenbücher. Die mit den beiden Füchsen, Lupo, Eusebia und so weiter, kennt jeder. Ich hab die Dinger regelrecht verschlungen und war vernarrt in die Buntheit und Wildheit der Geschichten. In der DDR gabs ja bloß MOSAIK und FIX UND FAX, OTTO UND ALWIN, und gut, schon noch bissel mehr, aber selten in Büchern oder eigenen Heften. Kurzum: Ich war fasziniert, dass es eigene Comichefte in der Dicke gab, also in der damaligen BRD. Und eines Tages, da war ich schon 17 oder 18, bekam ich von meiner Großmutter ein fabrikneues LUSTIGES TASCHENBUCH. Das waren noch die alten, wo zwei Seiten in Farbe waren und zwei weitere Seiten in schwarzweiß, immer im Wechsel. Wie in der TV-Werbung damals. Donald-Fan war ich schon von den Zeichentrickfilmen her, welche im Westfernsehen liefen, Stichwort SPASS AM DIENSTAG, wenn das noch einer kennt. Oder SPASS AM MONTAG? Weiß nicht mehr so genau. Auf jeden Fall war immer dieses Elektron-Wusel Zini dabei, und es gab stets einen Micky- oder Donaldfilm zu sehen. Kult!
Tja, nach der Wende lagen dann die Donald-Sachen massenhaft in ehemaligen DDR-Kiosken, ich kaufte wie ein Wahnsinniger, völlig im Rausch ... Auch heute noch kann ich mir das Liegen in der Badewanne ohne Duck- Comic nicht mehr vorstellen. FIX UND FOXI habe ich mir auch massenhaft Material nachbesorgt. Schade, dass es die Hefte heute nicht mehr gibt.

Du schreibst in deiner Selbstbeschreibung „Comics sind wirklich Arbeit“, wie würdest du auf die Aussage antworten: „Comics sind doch Aneinanderreihungen von Cartoons!“?

Nee, Comic ist Handlung in erweiterter Form, da müssen es mehrere Bildchen sein. Cartoon als Einzelbild ist ja was anderes. Comic und Cartoon sind verwandt, aber nicht das gleiche oder selbe.

Du bist sehr vielseitig interessiert. Von Esoterik, Weltphilosophie bis Darknet. Wo liegen deine wirklichen Interessen neben dem Zeichnen, oder ist das Zeichnen ein Ventil für deine vielen Gedanken?

Du hast die Interessen genannt, weitere sind auch auf meinem Toonsup-Profil beschrieben. Aber darauf jetzt näher einzugehen, würde hier definitiv den Rahmen sprengen, ich könnte gar nicht mehr aufhören ... Fachbücher, Internet und hier vor allem YouTube sind großartige Freunde für mich!

Auch du bist ein fleißiger Kommentarschreiber auf toonsUp. Daher auch an dich die Fragen:
Versucht du möglichst jedes veröffentliche Bild anzusehen?
Sind die Bilder auf toonsUp evt. auch Inspirationsquellen?


Jedes Bild klappt sicher nicht, aber die meisten aus dem Bereich Cartoon und Comic sehe ich schon. Man schaut nach Möglichkeit täglich rein, da funktioniert das durchaus. Illustration und Manga interessieren mich weniger, da wird nur hin und wieder mal geklickt, sporadisch sozusagen. 
Inspirationsquelle sind ab und an Toons in der Hinsicht, dass ich ein bestimmtes Detail sehr mag. Am meisten kommt das, wie erwähnt, bei Arbeiten von Hannes Mercker vor. Er und BECK zeichnen wirklich so, wie ich es auch gern können würde. Aber letztlich ist ja mein eigener Stil entstanden in den ganzen letzten zehn Jahren, da wäre es unsinnig, würde ich was kopieren wollen. Das befriedigt letztlich sowieso nicht. Aber man kann sich Anregungen holen. Motto: Aha, ganz raffiniert gemacht hier mit dem Übergang Diele - Teppich. Und da hinten die gleiche Farbe genommen, ohne Abhebungen, interessant. Verstehst Du, was ich meine? Kurze Punkte, die man in eigene Blätter durchaus mal mit einfließen lässt.

Du hast ja schon eine riesige Menge Cartoons und jeden Tag werden es mehr, gibt es eigentlich schon Veröffentlichungen im Printbereich oder gibt es hier Pläne?

In Hamburg gabs mal so ein Kneipenblatt, das hieß ZIPZAP. Das hatte der yavou hier von ToonsUp geführt, existiert meines Wissens nicht mehr. Da gabs immer mal paar gedruckte Cartoons von meiner Seite. Ansonsten bissel was im WERBECOMIC-Heft von ToonsUp, das wars.
Privatveröffentlichungen in Buchform für sich selber gibt es zahlreiche. Haben der PeterD und ich immer zusammen gemacht, auch gemeinsam finanziert. Ist sehr kostspielig und geht daher wirklich nur privat. Ein 300-Seiten-Buch mit Hochglanzseiten DIN A 5 quer kostet immerhin rund 64 Euro. Kann man natürlich nicht an den Mann bringen zu dem Preis.
Geplant ist erst mal nichts. Und wenn mal ein Verlag anklopfen sollte, LAPPAN oder so, würde ich natürlich nicht nein sagen.

Ich hoffe wir konnten toonsUpper etwas neugierig machen in deiner Galerie zu stöbern. Ich danke dir für die Beantwortung der Fragen!

Danke Dir ebenfalls, hat sehr gefreut. Es lebe der Bassismus-Gitarrismus!

http://www.toonsup.com/leichnam

Administration: Leichnam

Creation date: 2017-06-04

Who can add? Owner

de  10204  33  5
de  14220  11  4
de  10291  10  3
de  4817  13  1
de  7945  22  7
de  7899  22  10
de  7422  16  5
de  10484  27  14
de  3903  8  0
de  6677  6  1

Comments

Leichnam |         

Das kann gut sein mit Dall. Müsste die VHS mal wieder hervorkramen.
Ja, die Comics find ich auch besser als die Trickfilme. Auch die Fix und Foxi Trickfilme sind nicht so magisch wie die Comics. Oft gewinnt das, was zuerst da war.
Bei Donald mag ich Comic und Trickfilme gleichermaßen. Da sind die Filme eher Slapstick und die Comics eben voller toller Handlung.
deleted

deleted |         

An die Videokassetten kann ich mich erinnern. Da hatte ich drei Stück von, keine Ahnung, ob's noch mehr gab. Als Zeichentrick kam's aber nicht halb so gut wie als Comic. Wurde einer von den Beiden nicht sogar von Karl Dall gesprochen???

Leichnam |         

Clever und Smart hab ich auch ein Büchlein, ist aber das einzige. Und ne Videokassette. biggrin.gif Ziemlich abgefahrenes Zeug mit diesen Verwandlungen, Tobsuchtsanfällen usw. biggrin.gif
Interessant, mal was näheres zu erfahren von Dir. top.gif War ja wildbewegt mit dem Her und Hin.

Spanossi |         

biggrin.gif
Doch, doch, ich spreche Spanisch. Als kleines Kind nicht, aber mittlerweile. Bin in Leipzig geboren und erst später nach Madrid gezogen. Hat ein wenig dafür gesorgt, dass ich immer Ausländer war. In der DDR war ich Spanier, für die Spanier war ich später Deutscher und als ich nach Deutschland zurück kam war ich dann wahlweise Spanier, Pole (wegen meiner Mutter) oder Ossi biggrin.gifdrool.gif
Aber auch wenn ich es anfangs noch nicht lesen bzw. verstehen konnte, waren Clever&Smart meine absoluten Lieblinge. In jedem einzelnen Bild waren immer so viele kleine Gags versteckt/gezeichnet.

Leichnam |         

Der Spanossi! Glück auf! Du verstehst kein Spanisch? Vermutlich bereits als kleines Kind nach Deutschland gekommen, was?
Ich verstehe allerdings auch kein Spanisch. Na, paar wichtige Worte höchstens, die man in Kneipen dort braucht. biggrin.gif

Ja, die Comics der DDR. Otto und Alwin war Kult! Da gabs - in sozialistischen Zeiten noch - gar Kaugummibilder! Big Babaloo hießen die Katscher, waren importiert aus Pinneberg, BRD. Wir Kinder sammelten wie die Irren, tauschten doppelte Bilder usw. Ansonsten waren Otto und Alwin immer im Jugendmagazin FRÖSI, das ich eigentlich nur wegen der Comics kaufte, die da drin waren. Naja, in der Zone sagte man nicht Comics, sondern Bildgeschichten ... biggrin.gif Comics entsprangen ja dem Klassenfeind ... Pah! Den Mist hab ich schon in der Schule nicht geglaubt, aber bei vielen wirkte die Gehirnwäsche. Aber da meine Familie Westverwandtschaft hatte, wusste ich, dass es keine "Klassenfeinde", sondern ganz normale Menschen waren.
Ansonsten keine Sorge wegen spärlicher Rückmeldungen hier, im Sommer geht es immer etwas ruhiger zu auf ToonsUp.
Danke für die Rückmeldung, Spanossi! Und ja, Horrorhefte habsch auch gelesen, SILBER GRUSEL-KRIMI. Der sagliche Fernfahrer-Vater meines Kumpels ... biggrin.gif Ich sehe ihn heute noch ab und an, längst Rentner heute der Lenkrad-King.

Spanossi |         

Sehr , sehr schön! doubletop.gif
Ich finde diese Interview Reihe großartig.
Ein wenig schade, dass so wenig Rückmeldungen kommen. Da weiß man nie so richtig, wieviel Interesse allgemein besteht. Wobei ich mir da auch an die eigene Nase fassen muss.

Apropo (Zipfel)Nasen, zurück zu Dir Leichi.
Wenn ich mich an meine ersten Tage hier auf toonsUp erinnere, weiß ich noch, dass Deine Cartoons mit die ersten waren, zu denen ich immer wieder zurück blättern musste. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zipfelnasenmänner und Haarnetzfrauen sofort ins Herz geschlossen hatte. Aber ich war definitiv sofort von ihnen fasziniert. Ich mag solche einfachen und doch prägenden Merkmale. Heute sind sie aus meinem Cartoon Alltag nicht mehr rauszudenken biggrin.gif

Ich musste auch schmunzeln als es um die Comic Heftchen in der DDR ging. Ja das waren noch Zeiten. Wir als Ausländer durften ja noch "frei" reisen, wenn wir es uns leisten konnten. Und so wurde ich selber zum Schmuggler. Ich brachte dann immer für mich und meine Freunde (ja, ich glaube in diesem Fall, entspricht die Aufzählungsreihenfolge wohl eher der Wahrheit) Heftchen von Asterix, Clever&Smart, Gaston (ja auch diese Horrorheftchen, in denen den Frauen erstaunlich oft von den Bösewichten und Monstern die Kleider vom Leib gerissen wurden, so dass sie nackt da standen - aber mir ging es immer um die Story). Die ganzen Sachen waren damals auf spanisch oder französisch mixed.gif was natürlich keiner von uns verstand.

Ich hoffe, Deine Inspiration beschert uns noch unzählige weitere Eindrücke, von Zipfelnasenträgern, Haarnetzanbeterinnen, Tipps für gescheiterte Ehen, Flirttipps a la Gernot usw. usw.

SeplundPetra |         

Herrlich, wenn nicht alles durchgeplant und durchkalkuliert ist, sondern die Spontaneität auch eine gewisse Rolle zugesprochen bekommt.

Leichnam |         

Ja ja, der Zini mit dieser seltsam verzerrten Stimme. Der wuselte immer aufgeregt umher und gab seine spontanen Kommentare ab. Das wirkte irgendwie punktgenau improvisiert und ganz und gar nicht nach Drehbuch.

SeplundPetra |         

Sehr schön zu lesen.

Kommen immer wieder feine Sachen in dieser Interviewreihe bei rum, die einem noch nicht so bewusst waren!

Spaß am Dienstag. Zini. Ganz dunkel windet sich ein gelber Wurm durch die Abteilung meines Hirnes, in der sich die Schubladen mit Erinnerung aus der Kindergarten und Grundschulkindheit einsortiert haben...

Leichnam |         

ToonsUp hat mich bissel befragt. Und wenns noch Restfragen durch Euch gibt, dann rein damit hier! (Oder auch nicht, Sommerloch, ächz ...) biggrin.gif

Werde auf jeden Fall ordentlich antworten, wie es sich gehört. Und wenn halt keine weiteren Fragungen mehr folgen: Der Erdball wird sich weiterdrehen, ist alles nicht so wichtig im weiten Weltenraum. smile.gif
statistix?action=img