'
Steampunk ist eine paradoxe Zauberwelt: industriell und doch verklärt; nostalgisch und doch Science Fiction; schön aber nutzlos. Eine Welt voll verchromter Zahnräder, schnaufender Kolbenstangen, Dampfrüstungen und Zeppelinen; ...
Es geht beim Steampunk immer darum, moderne Technologie nostalgisch zu ästhetisieren. Von Slatt nennt diesen schöpferischen Akt "viktorianische Selbstverwirklichung". Das Viktorianische Zeitalter (1837-1901) sei für die Steampunk-Philosophie ohnehin zentral: Es sei die letzte Epoche, in der mutige Laien zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen konnten; in der Technologie immer auch eine ästhetische Komponente hatte. Vermutlich weil die meisten der Laien, die damals am menschlichen Fortschritt mitwerkelten, gut situierte Gentlemen mit ausgeprägtem Ästhetik-Gespür waren. ...
"... wundervoll monströse Maschinen, die lebten und atmeten und unverhofft explodierten. Es war die Zeit, in der Kunst und Handwerk eins waren, in der technische Wunder erfunden und wieder vergessen wurden. Es war die Zeit, die es so leider nie gegeben hat."' Quelle:
spiegel.deAdministration: fuenf
Creation date: 2011-09-30
Who can add? All
Wieso ist eigentlich noch niemand anderers auf die Idee gekommen, diese Sammlung anzulegen ?
Comments
fuenf |