Für diese Aktion können Cartoons, kurze Comic-Strips bis zwei Seiten und Illustrationen eingereicht werden, die sich mit dem Thema
Spielen auseinandersetzen.
Comiczeichnen ist ja auch ein sehr spielerisches Hobby. Insofern denken wir, dass die toonsUp-Künstler schon naturgemäß eine gewisse Affinität zu der Thematik besitzen.

Für die Aktion ist wieder eine Ausstellung und ein Heft geplant. Die Ausstellung findet auf jeden Fall statt und wird während des Comic-Salons Erlangen präsentiert.
Für das Heft werden wir die Beiträge diesmal redaktionell auswählen - d.h. es werden nicht alle eingereichten Beiträge darin veröffentlicht. Wir werden versuchen aus den Beiträgen ein 'rundes' Heft zusammenzustellen, dass sich dann hoffentlich auch in größerer Auflage verkaufen lässt. Das Heft ist geplant und wird bei genügend guten Beiträgen auch gedruckt!
Anregungen für Deinen Beitrag findest natürlich in den bereits eingegangenen Beiträgen hier in dieser Galerie, oder auch in
#91465">
dieser Forums-Diskussion, die dem kreativen Austausch dienen soll.
Administration: toonsUp
Creation date: 2010-02-08
Who can add? All
Wir hoffen auf viele weitere witzige Beiträge von Euch

Comments
LiddlBuddha |
Dennoch würde ich mich auf eine Teamarbeit mit diesem Thema freuen.
Wer hat Lust zum Thema Takeshis Castle und japanische Games mit mir ein Werk, bzw. ein Comicstrip anzufertigen???
Made |
Diese japanischen Spiele sind ja schon Satire an sich.
Das sind eingentlich schon fertige Comic-Strips mit sehr viel Slapstick.
Bin mal gespannt, ob das jemand aufgreift.
LiddlBuddha |
Ein Beitrag von mir!
oder dies hier
http://www.youtube.com/results?search_query=takeshis+castle&search_type=&aq=0&oq=takes
Murmel |
ASRA (ICOM e.V.) |
http://www.youtube.com/watch?v=9I9dg99ATnA&feature=related
Ron |
Die Ausstellungsfläche ist diesmal nicht so groß wie die Miss Alien Ausstellung.
Ron |
PS: Noch ein Update der Formate: A4 ist auch möglich. Wir werden dann sehen, was so alles kommt (wie viel es ist) und wie viel Platz dann nachher bei der Ausstellung ist. Dann entscheiden wir, wie wir die Ausstellung abhalten. Ggf. fragen wir dann die Künstler ob sie lieber zwei Werke von sich ausstellen wollen in A5 oder nur eins in A4...
fine |
Was zum Spielen
LiddlBuddha |
Jetzt kann alles in der friedlicheren Natur erfolgen!!!
Ron |
Es wird zwei Formate geben: CD-Cover (120 mm x 120 mm) und A5 (148 mm × 210 mm). Das A5 kann hochkant oder im Querformat ausgestellt werden. Das Heft ist jedoch im Hochformat A5.
Ich hoffe das ist jetzt ok! Wer also auch ins Heft will, läuft jetzt optimal mit dem A5-Format :)
PS: Ich habe unten die Beiträge teilweise angepasst. Nicht wundern aber wenn es noch kritische 12x12-Stimmen gibt, da gab es die A5-Option noch nicht.
Zu den Comics: Aus Ausstellungslayout sollten die Comics für die Ausstellung max. 2 Seiten haben (2 mal A5). Im Heft können es auch mehr sein.
Albi |
Ich hätte nur Sorge, dass wenn diese Ausstellung ähnlich gut besucht wird wie die letzte aber wir weniger Platz haben, sich da einige Leutchen vor ner Reihe Cartoons tummeln werden. So könnte es meiner Meinung nach schon etwas kritischer mit der Lesbarkeit bei nem 12 mal 12 Format werden.
Vielleicht ist das kein Problem wenn der Cartoon aus einem Bild und einer Sprechblase besteht, bei 3 Bildern wird´s allerdings schon kritischer denke ich?
Anjo, ich kann deine Argumentation mit der Zeitung leider nicht nachvolziehen. Was hat das mit den Bedingugen auf ner Ausstellung zu tun, wo rechts und links und vor dir 5 Leute oder mehr stehen könnten und du somit nicht nah genug an das Objekt heran kommst? Und was hat die Auflösung der hier hochgeladenen Arbeiten mit den Drucken für die Ausstellung zu tun?
LiddlBuddha |
Wenn also wieder so ein Heft produziert werden soll, ham die Veranstalter doch eher damit zu tun alles unterzuordnen und müssen uns eine Vorgabe geben, damit genügend Platz im Heft für die ganzen Werke ist.
Ich glaube, dass ein zu dickes Heft wieder abschreckt, oder so...
Toeby |
Entweder man investiert ein bißchen Arbeit und es wird ne coole Ausstellung oder man macht auf billig und wenig Arbeit, aber dann wird das Feedback ebenfalls so sein.
Ron |
wir hatten die Miss Alien Ausstellung auf A4 Blättern. In einem Riesen-Raum mit vielen Stellwänden. Das war schon prima, aber mit erheblicher Arbeit verbunden. Jetzt wird der Raum vmtl. etwas enger und ist auch nicht mehr so einfach zu erreichen für uns. Anjo hat mit diesem 12x12 Format gute Erfahrungen gemacht, wir bieten jetzt auch zusätzlich A5.
Zum Wo und Wann: Das liegt in den letzten Zügen der Organisation. Wir geben es bekannt sobald alles fest steht. Der Redaktionsschluss steht ja schon mal, das ist das wichtigste, oder?
PS: Und es gibt ja noch das Heft, da ist dann alles bestens zu erkennen!
Toeby |
Mit den CD-Hüllen bin ich ehrlich gesagt nicht ganz glücklich!!! Ist zwar kostengünstig, sieht aber auch so aus.
Auch die Größe 12x12 halte ich echt zu klein für Cartoons.
Man muß immer bedenken, dass Gedrucktes eh immer anders aussieht als auf dem Computer, und ich glaube selbst da haben so Einige ihre Probleme, wenns zu klein wird. Darum finde ich das Argument, dass es auf einigen Rechnern nicht größer ist nicht angemessen. Außerdem gehen auch viele Details verloren und das wäre echt schade!!!
Ron |
Redaktionsschluss
Redaktionsschluss für die Ausstellung: 01.05.2010. Dann haben wir einen Monat Zeit zum Sortieren und Vorbereiten der Ausstellung.
Redaktionsschluss für das Heft: 01.09.2010 (vorläufig). Damit diesmal das Heft auch vor Weihnachten fertig wird!
Ron |
Vor allem der Punkt Wenn das Bild fertig ist, verkleinert Ihr es einfach unter Bild ->Bildgröße-> Dateigröße: Einheit cm finde ich nützlich.
Also ich zeichne so wie immer: Auf A4 quer oder hochkant - wie nach Laune. Mit Sprechblase und Text und allem (Bild 1 - für das Comicheft). Wenn ich fertig bin, skaliere ich auf CD-Cover- oder A5-Größe und erweiter noch die Canvas so, dass das Format genau passt.
Anschließend schaue ich, ob der Text noch ok ist (ist meist der Fall).
Fertig.
LiddlBuddha |
Hier ein Lösungsvorschlag, für die jenigen, die digital voran gehen: ( Hier erkläre ich es an Hand von Photoshop, dennoch sollte es kein Problem sein es mit den anderen Programmen gleich zu tun... )
- Maßstabsgetreue Arbeit. Die Bildgröße gleich auf 12x12cm einstellen. Achtet bei der Einstellung darauf, dass 300dpi für den Druck eingestellt sind.
- Für die jenigen die Probleme mit der Größe der Arbeitfläche haben, was auch mit der Schriftsetzung zu tun hat, folgende Idee:
- Ihr habt bereits den Text -> Erst einmal nur notieren und bei Seite legen
- Das Bild vergrößert ausarbeiten ( Beispielmaße: 24x24cm bei 300dpi )
- Wenn das Bild fertig ist, verkleinert Ihr es einfach unter Bild ->Bildgröße-> Dateigröße: Einheit cm
Achtet drauf, dass im unteren Teil des Menüfensters die drei Häkchen aktiviert sind.
( Stile skalieren, Proportionen erhalten & Bild neu berechnen mit ( ich verwende oft "Bilinear" ) )
- Zu guterletzt setzt Ihr den Text in einer angepassten Größe ein.
Traditionelle Vorgehensweise:
- Schneidet das Papier auf eure Maße zu, die Maßstabsgetreu später in den 12x12 Panels passen sollen... mit anderen Worten quadratisch ;)
oder:
Zieht Euch die passenden Panels mit den Maßstäben
- Euer Werk könnt Ihr in Ruhe ausarbeiten, den Text seperat ( wie im digitalen Bereich ) notieren.
- Scannen: Ganz klar 1:1 Maßstab und mit 300dpi
- Lasst es entweder maßstabsgetreu verkleineren auf 12x12cm oder kopiert es gleich auf die gewünschte Größe herunter ...
- Zuletzt den Text einfügen...
Fertsch!
* Für diejenigen die schon Bescheid wissen: Wenn noch was hinzu kommt, was ich vergessen haben sollte, bitte in Euren Kommentaren dazu ergänzen ;) Ansonsten freue ich mich, wenn ich helfen konnte! *
Liebe Grüße aus Ulm und vom Zeichnertisch
LiddlBuddha
Albi |
Made |
http://www.youtube.com/watch?v=4PcL6-mjRNk
Viel Spass