Zipfelnasenrindenwesen

Neulich war es - da lief ich durch den Wald. Ich lief einen Weg, den ich schon längere Zeit nicht mehr gegangen war. Kurz bevor ich wieder auf einen der größeren Wege kommen sollte, passierte ich eine Ansammlung von hohen Nadelbäumen. Nun haben Nadelbäumen von Zeit zu Zeit die Angewohnheit ein paar ihrer Rindenplättchen von sich zu streifen. Da liegen diese Plättchen dann in unterschiedlichten Ausführungen um ihren Stamm herum und so ein seltsamer Mensch kniet ihnen dann zu Füßen, begutachtet die Plättchen, steckt einige ein, manche bemalt er direkt und setzt die sichtbar gemachten Wesen wieder im Wald aus - zumindest für ein paar Fotos.

So war es auch neulich. Allerdings fand ich ein ganz besonderes Stück. Ich trug es mit mir umher, fotografierte es auch, aber ich fand nicht so recht einen geeigneten Platz zum dauerhaften Verweilen - zumindest nicht in meinem Wald...
Illustration: Zipfelnasenrindenwesen 1
Illustration: Zipfelnasenrindenwesen 2
Die Legende von König Abel, dessen Grab auf einem der Bilder zu sehen ist:

Vor vielen Hundert Jahren, da gab es einen König, der hatte einen Bruder. Dieser Bruder wollte aber selber König werden und wollte nicht abwarten, dass der König in einem Kampf fiele oder einer Krankheit zum Opfer fiele. Eines Tages (oder Nachts?), ging der König mit seinem Bruder zur Schlei. Dort ertränkte der Bruder den König und wurde selbst zum König. Doch nach nicht allzu langer Zeit fiel er in einem Kampf seinem Gegner zum Opfer. Da er aber König war, hatte er das Recht im Schleswiger Dom seine letzte Ruhestätte zu finden. Nach der König, der durch den Brudermord ja erst zum König geworden war, im Dome bestattet wurde, begann es dort alsbald unheimlich zu werden. In den Mauern des Domes begann es zu spuken! Alsbald wurde der Brudermörder und ehemalige König Abel für den Spuk verantwortlich gemacht, da dies alles erst begann, nachdem er dort beigesetzt worden war. So entschied man sich schließlich ihn aus dem Dom zu exhumieren und weit vor den Toren der Stadt wieder zu vergraben, wo er sein Geisterunwesen treiben könne, die Bevölkerung aber sicher vor ihm wäre, und man verscharrte ihn im Wald, der später der fürstliche Tiergarten werden sollte.
Der Grabstein soll daran erinnern, auch wenn man munkelt, dass sein Grab an einer etwas anderen Stelle in dem kleinen Tälchen liegen soll.
Einige Altschleswiger berichten auch immer noch von unerklärlichen Dingen, die der König Abel im Wald treiben soll - aber nur, wenn man ihm kein Opfer bringt. Die Altschleswiger schwören darauf, dass jeder, der dem König Abel eine Buddel Schnaps darbringt, von ihm verschont werden soll.
Im Wald selbst ist leider nirgendwo die Legende zu lesen - keine Tafel erinnert an die Geschichte - lediglich der Grabstein mit der Inschrift "König Abels Grab 1252" weist den Weg in die Schleswiger Geschichte. Im Dom zu Schleswig gibt es auch einen Schaukasten, in dem noch ein Gewandteil des Bruders von König Abel anzuschauen sein soll. Ich weiß aber nicht, ob dieser Schaukasten derzeit zum begutchatbaren Ausstellungsmaterial gehörig ist oder nicht.
Illustration

Zipfelnasenrindenwesen

Upload
2017-07-28
Published
2017-07-28
Artwork creation
2017-07-28
Language
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Similar
none  5106  10  2

Contact artist(s) (SeplundPetra)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

THK |         

Ich hätte da noch ein Bettlaken für Ihn als Taschentuch.

SeplundPetra |         

Hihi - lustige Kommentare. Danke.

Leichnam |         

Doch, einstern. Die Nasenlöcher liegen frei. Nur die Spitze des Zapfens wird abgebunden in meiner gedanklichen Scherzblattwelt. Hatte das schon mehrfach an anderen Stellen erwähnt, das wurde aber sicher oft überlesen bzw. gar nicht gesehen, logisch. Hätte ichs auch noch spezifizierend extra in meinem Profil erwähnt, hätte es bestimmt Neuschauer gegeben, die mich für leicht irr gehalten hätten, eigentlich zu recht. Es ist alles nicht so simpel auf diesem Planeten Erde. In meinem eigenen Witzblattuniversum funktioniert das aber alles ganz gut.
deleted

deleted |         

Die Nase ist ja vorne irgendwie immer zugebunden. Also kommen die Allergene (bin ganz stolz auf das Wort) ja gar nicht rein whistle.gif

THK |         

Bei dieser Nase braucht man ein XXXXXL Taschentuch!

deleted_6195 |         

Sehr schön, auch die Geschichte.

AbyssalArt (ICOM e.V.) |         

Bei dieser Nase wäre eine Heuschnupfen-Allergie natürlich besonders unterträglich. stoned.gif Drücken wir ihm die Daumen, dass er ein gutes Immunsystem behält. top.gifwink.gif

Miezel |         

Die lange Zipfelnase wird es schon noch heraus schnuppern...

Leichnam |         

phew.gif

SeplundPetra |         

Gerne, gerne!

Bunt mögen Leichnamnasenfiguren ja, darum hab ich ihn in den Blumenstraß gelegt und geknipst. Hat aber weder Allergie- noch Schnupfenanzeichen gezeigt...

Leichnam |         

Dann gibts noch nen gewissen Uhrenkasten beim L. Dort lebt Mister Kammnase nun, jederzeit greifbar. Hoffentlich bekommt er nie Schnupfen. shocked.gif
Danke fürs gute Stück nochmals!
statistix?action=img