Eigentlich schade. Dabei ist doch so ein Kommentar recht schnell getippt. Ich habe mir vor einiger Zeit das Programm Tipp10 installiert. Damit lernt man spielend das 10 Finger System und blind zu tippen. Und es macht Spaß, weil man gegen die Zeit antippt und so ein kleiner privater Wettbewerb daraus wird. Die ersten kleinen Erfolge stellen sich da recht schnell ein und später denkt man gar nicht mehr drüber nach und die Finger machen alles automatisch.
Ich mag den plakativen Style der Werbefilme aus der damaligen Zeit auch sehr.
Sgtrox: Solche längeren Bemerkungen und Erläuterungen sind sehr selten geworden bei Toonsup. Danke dafür und weiter so! Frau Antje kenn ich auch noch, wir DDR-Bürger lechzend vorm Raduga- oder Chromat-Fernseher, in dem die Westwerbung lief. Schade, dass es die alte Art der Werbung heute nicht mehr gibt. Diese Spots waren irgendwie gemütlich und unaufgeregt. Nicht so schnell und grell und CGI wie heute.
Ich dachte er wäre leichte zu knacken, aber gut dass ihr es erwähnt, so kann ich textlich auf der Rückseite zum besseren Verständnis noch etwas ergänzen.
Eigentlich nur ein kleiner Kalauer. Optisch: Die Dargestellte ist eine Anspielung auf "Frau Antje", die Schöpfung einer deutschen Werbeagentur, welche besonders in den 80iger Jahren niederländische Waren bewarb. "Frau Antje bringt Käse... aus Holland!", ist ein Jingle der so manchen Kind der 80iger Jahre immer noch im Ohr kreisen dürfte. Taucht aber heute noch auf verschiedenen Logos wie z.b. Butter auf. Wer mal Bock auf geiles Gras hat: https://www.youtube.com/watch?v=k89gj9Bvm2c der Jingle selbst: https://www.youtube.com/watch?v=Fzsun-j-HW8
Inhaltlich: Was wäre das größt mögliche anzunehmende "Worst Case Szenaro" (=engl. für den schlechtesten oder den ungünstigsten (anzunehmenden) Fall? Z.B am Silvester Abend in einem schweizer Käsefondue mit feinsten holländischen Käse eine grobe deutsche Bratwurst einzudippen. Ok, hier ist schon ein Insider, weil ich weiß das meine Schwägerin, für die die Karte ist auf Silvester tatsächlich Fondue macht.
"Wir machen Mus aus deutschen Würstchen" wiederum ist eine Anspielung auf einen Comic den ich für einen Antifa Wettbewerb gemacht habe hier in der Galerie unter : http://www.toonsup.com/comics/fda?sid=15636 zu finden. Die Wettbewerbsauschreibung war aber damals falsch. Man suchte einen Comic, meinte aber Cartoons für Postkarten.
Vermutlich habe ich hier auch um eine Ecke zu viel gedacht. Aber das wird mir dann meine Schwägerin schon sagen.Schicke ich erst nach Neujahr weg, warte noch auf beidseitig bedruckbaren,matten Fotokarton.Wird eine Revange für eine ebenfalls schnippige Karte die ich erhalten habe.
Insider-Ding. Da kann es schwer werden mit einer Meinung, da man nicht in der Materie ist. Farblich und grafisch schön, wie eigentlich immer. Jetzt sollte mal ne Hobby-Köchin was sagen.
Comments
Sgtrox |
Die ersten kleinen Erfolge stellen sich da recht schnell ein und später denkt man gar nicht mehr drüber nach und die Finger machen alles automatisch.
Ich mag den plakativen Style der Werbefilme aus der damaligen Zeit auch sehr.
Leichnam |
Frau Antje kenn ich auch noch, wir DDR-Bürger lechzend vorm Raduga- oder Chromat-Fernseher, in dem die Westwerbung lief. Schade, dass es die alte Art der Werbung heute nicht mehr gibt. Diese Spots waren irgendwie gemütlich und unaufgeregt. Nicht so schnell und grell und CGI wie heute.
Sgtrox |
boy |
Sgtrox |
der Jingle selbst: https://www.youtube.com/watch?v=Fzsun-j-HW8
Inhaltlich: Was wäre das größt mögliche anzunehmende "Worst Case Szenaro" (=engl. für den schlechtesten oder den ungünstigsten (anzunehmenden) Fall? Z.B am Silvester Abend in einem schweizer Käsefondue mit feinsten holländischen Käse eine grobe deutsche Bratwurst einzudippen.
"Wir machen Mus aus deutschen Würstchen" wiederum ist eine Anspielung auf einen Comic den ich für einen Antifa Wettbewerb gemacht habe hier in der Galerie unter : http://www.toonsup.com/comics/fda?sid=15636 zu finden. Die Wettbewerbsauschreibung war aber damals falsch. Man suchte einen Comic, meinte aber Cartoons für Postkarten.
Vermutlich habe ich hier auch um eine Ecke zu viel gedacht. Aber das wird mir dann meine Schwägerin schon sagen.Schicke ich erst nach Neujahr weg, warte noch auf beidseitig bedruckbaren,matten Fotokarton.Wird eine Revange für eine ebenfalls schnippige Karte die ich erhalten habe.
Leichnam |
Jetzt sollte mal ne Hobby-Köchin was sagen.