WIP - Hunting

Illustration: WIP - Hunting 1
Illustration: WIP - Hunting 2
Illustration: WIP - Hunting 3
Illustration: WIP - Hunting 4
Illustration: WIP - Hunting 5
Illustration: WIP - Hunting 6
Illustration: WIP - Hunting 7
Illustration: WIP - Hunting 8
Hallo Leute!

Dieses Bild stammt Fledermaus und wird gerade von mir coloriert.
Ich weiß, es ist noch recht dunkel, aber es wird noch mit Licht versehen. :)

Ich bin derzeit in Leipzig und bin zwischen den Wohnungsbesichtungstermin am Zeichnen. So oft es geht.
(Schließlich versuche ich auch etwas Urlaub zu machen. Da reicht mir langes Schlafen einfach nicht aus. :) )

Die Zeichnung ist von Fledermaus. Ich färbe ein.
Für Colorationstipps bin ich gern offen, bzw. Kritik.
Illustration

WIP - Hunting

Upload
2014-01-18
Published
2014-01-18
Artwork creation
2014-01-15
Language
Mood
Scene
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (LiddlBuddha, Fledermaus)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Miezel |         

Jetzt ist es richtig Stimmungsvoll düster und Fledermaus dein Bild gefällt mir auch super, ich wüßte nicht zu sagen welches mit besser gefällt...

Fledermaus |         

Ich melde mich nun auch mal zu Wort. Danke für eure Kommentare und ich in stolz darauf, dass Marco mein Bild in seinem Stil koloriert.
Hier ist meine Version http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/153874375684854xejg92f1d.jpg
Leider konnte ich es noch nicht einscannen.

deleted_177 |         

@Pencil: Gerade für "minimal" braucht es einen riesen Background und Vorwissen, ist klar. Deshalb geht das auch ziemlich eindeutig in die Hose, wenn jemand ungeübt ist. Aber andererseits ist es keine Garantie für Qualität wenn man extrem lange an einem Bild sitzt. Im Gegenteil, man wird oft total meschugge und kann gar nicht mehr sagen was gut ist und was schlecht.

Die Krux bei der Sache für Berufszeichner ist sicher der Termindruck. Außerdem muss man gefallen – überhaupt der zwingenste Teil an der Arbeit. :( Als freier Kunstfuzi hat man den Vorteil, dass man ein Bild solange man will beiseite legen kann und irgendwann wieder frisch herangeht.

Nehmt es mir nicht übel, aber ich halte Realismus für überschätzt und oft genug auch überflüssig / am Ziel vorbeigeschossen – eben weil er selten zufriedenstellend gelingt. Die meisten Leute messen Talent in der Hinsicht leider am Grad der realistischen Darstellung und lassen Komposition, Farbverständnis und Dynamik ganz außer Acht. Bei so Aufträgen wird Realismus aber leider erwartet und das macht es so schwer. … … … Bla Bla Bla, sorry blow.gif

Übrigens find ich die Outlines von Fledermaus ganz klasse.

LiddlBuddha |         

Ich nehme die Feedbacks gern an. Deswegen frage ich nach sowas, Paul. ;)
Ich habe beim Durchlesen nur bemerkt, dass ich mich in manchen Ecken des Bildes verhaspelt habe.

Ich versuche für mich einige Wege der Colorierungen zu finden und will so zügig wie möglich vorankommen. Mit wenig viel erreichen.

Ich sitze zum Glück in meiner Freizeit an sowas, damit ich genügend Freiraum zum Entdecken habe. Die Arbeiten, die ich für meine bisherigen Kunden erstellt habe, sahen für mich nichtzufrieden stellend (verkaufsfähig) aus. Dennoch konnte ich meine Kunden zufrieden stellen und das passt mir dann auch.

:)

deleted_177 |         

Da stimme ich DasJoerg's Ausführungen zu. Es ist auch ziemlich nett von ihm so detailliert das Bild zu analysieren. Im Grunde sollte man jedes Feedback dankend annehmen – ob man was damit anfangen kann, entscheidet man dann selbst. ;)

Beim Digitalen ist oft das Traurige einfach wie schnell sich die Zeichner in Stereotypen und Manierismen verlieren. Man trifft zu oft auf die gleiche Art Haut zu kolorieren, Schatten zu setzen, Bäume und Strukturen zu erfinden.
Vielleicht hilft's echt diese ganzen, verwaschenen Tutorials auf Youtube zum Teufel zu jagen und selbst draufzukommen wie das alles funktionieren kann. :)
Sonst reiht man sich am Ende in diese Armee von "digital artists" ein, die alle die gleichen Tricks auf Lager haben.

Bitte nicht falsch verstehen, ihr habt da ja viel Zeit investiert in dieses Bild. Manchmal wäre es aber spannender aus dem eigenen Regelwerk auszubrechen und diese "Techniken" zu vergessen. Ohne Experimentieren kommt man schwer weiter.

LiddlBuddha |         

Hey Joerg!

Vielen Dank für deinen Roman. top.gif ;)
Ich denke, dass ich bei der Farbe, nochmal für mich von Vorne beginnen werde. Die Grundfraben der Figur ist ja bereit festgelegt und kann nach dem Festsetzen der Farben für den Hintergrund mit einfließen.

Ich muss ehrlich zu geben, dass Fackeln, statt Mond, während des Lesens mir auch aktrativer geworden sind, bzw. andere "nähere" Lichtquellen.

Ich werde mit dem Hintergrund dazu in einer seperaten Datei neu beginnen.
( Mir fällt auch auf, dass ich mit dem Hochformat so nicht ganz zu frieden bin. Querformat macht auch was her, zumals der Hintergund auch mehr hergeben könnte. )

Miezel |         

Jetzt bin ich schon sehr auf das Endergebnis gespannt

LiddlBuddha |         

Derzeit bin ich ca. 4 Stunden dran, sobald ich zum Weitermachen komme.
Hier habe ich die Zwischenstufen des Bildes. :)

Danke schön erstmal. :)

Hapsam |         

Sieht schonmal gut aus, ne kurze Frage zuerst, wie lange hat dich das Bild bis zu diesen Punkt beschäftigt und wie viel willst du da noch einbringen?

Bei Tipps bin ich leider etwas limitiert, da du darin um so viel besser bist als ich. Ich kann dir nur sagen, lass es krachen! (Außerdem kann ich das Originalbild nicht finden... liegt aber wahrscheinlich nur daran das ich nur 5-10 Minuten durch die Bilder gescrollt habe)
statistix?action=img