Entstehung eines Wimmelbildes. Thema "Krankenhaus". Verarbeitung von Eindrücken bei meiner eigenen OP neulich. Das Bild bekommt mein Chirurg als Dankeschön. ;-)
Das Format hab ich zum erstem Mal komplett digital aufgelegt. Damit fällt das Umrüsten des Arbeitsplatzes weg für Vorzeichnungen, Reinzeichnungen, Kolo etc .. ich kann je nach Lust & Laune irgendwo ohne Zeitverlust weitermachen. Weiterer Vorteil ist das Zoomen für Kleinkram, Details und Korrekturen bis zum Finale. Nachteil: Eine grosse, wuchtige 1:1- Übersicht gibt es natürlich und leider nicht. Da kommt der spannende Moment erst, wenn die Druckerei liefert.
Die Zeichnung ist auf 800x600mm (ca. A1) und 300dpi skaliert, Werkzeug Spitzfeder und Kalligraph, Kolo mit Tusche, Brush und Kohle. Geplante Arbeirszeit: ca. 100 Stunden.
Stimmt PAM. Da ich meine Ausbildung in einem Krankenhaus gemacht habe schöpfe ich gerne mal aus meinen Erinnerungen. Hier ein paar Vorschläge: - Augenchirurgie -> Mit Laser aufeinander schiessen wie in Krieg der Sterne - Zwischen den Gängen Skaten mit z. B. Spitalbett oder Rollstuhl (Wird heute auch mit Roller oder Rad in echt gearbeitet, ansonsten ist man am Abend tot).
Spitze! Der Arzt wird sich sicher riesig freuen! Der Waschmaschinen CT ist mein Favorit und dürfte in Pharma- Technikerkreisen noch für einiges Furore sorgen. Warum das Scanmodul um den Patienten führen, wenn man doch den Patienten genauso um das Modul rotieren lassen kann!
Danke, Ruste. Die Kittel der OP-Teams sind übrigens alle grün. Ich hab nachgefragt: Grün blendet nicht so wie weiss.... und das rote Blut verfärbt sich im Grün zu "neutralerem" Braun...
Spontan fällt mir der HNO Bereich für Elefantenohren und Rüssel ein.
Zudem fehlt der Bereich der Telemedizin. Eine Gruppe Ärzte welche vor einem riesigen Bildschirm Robotski und Co. am OP Tisch herumkommandieren . Die OP darf ruhig im Weltraum stattfinden.
Abgefahrenes Teil, so muss man sich nie mehr im Krankenhaus fürchten. Hinter der Sonnenbank passt sicher der Dermatologe auf, dass man seinen "Pelz" nicht verbrennt.
Comments
kurisuno |
- Augenchirurgie -> Mit Laser aufeinander schiessen wie in Krieg der Sterne
- Zwischen den Gängen Skaten mit z. B. Spitalbett oder Rollstuhl (Wird heute auch mit Roller oder Rad in echt gearbeitet, ansonsten ist man am Abend tot).
- Gebärsaal / Kaiserschnitt - Bauchdecke strecken und Werkzeug suchen, wo Nadeln, Schere…
- Krankenhaus Küche: Schweine braten usw. , Ernährungsberatung (Gemüse anwerfen)
- Neurologie: Monströse Sensoren um Gehirnströme zu messen
Das würde locker für noch ein Stockwerk reichen.
Sgtrox |
PAM |
Die Kittel der OP-Teams sind übrigens alle grün. Ich hab nachgefragt: Grün blendet nicht so wie weiss.... und das rote Blut verfärbt sich im Grün zu "neutralerem" Braun...
Ruste |
PAM |
Danny |
kurisuno |
Zudem fehlt der Bereich der Telemedizin. Eine Gruppe Ärzte welche vor einem riesigen Bildschirm Robotski und Co. am OP Tisch herumkommandieren . Die OP darf ruhig im Weltraum stattfinden.
PAM |
Danny |
Danny |
PAM |
Gern noch paar Ideen für den Schlachthof, da sind noch paar OP-Slots frei..
kurisuno |
Hinter der Sonnenbank passt sicher der Dermatologe auf, dass man seinen "Pelz" nicht verbrennt.