@atzecomic: Das mit "Hugo" habe ich "verspult" (hat ja auch ein H auf dem Shirt und kein K - ich Dummerle). Ich hab´ zwar unten Hugo gelesen - aber dann im "Eifer des Schreibens" Kuno getippt (synaptische Kurzzeit-Fehlverdrahtung meinerhirnseits).
Ja, wenn der Bub sowieso kaum mit Smartphone unterwegs ist, dann ist meine Argumentation Schnee von gestern - und fällt in sich zusammen wie ein Kartenspiel ... äh, Kartenhaus.
Matze@: Der gute Junge heißt Hugo.... nur mal so... und Hugo beschäftigt sich kaum mit dem Smartphone, wie man ja an den Comics sieht bzw. nicht sieht. Soll er auch garnicht soviel. Aber auch Hugo möchte gewinnen- und freut sich natürlich insbesondere, wenn Opa sich auf seine Seite schlägt (Opa verliert anscheinend auch ungerne gegen Spule)...
►Ja, Kuno grinst – aber nur, weil er dann vielleicht mal endlich auch gewinnt? Denn - er gehört wohl zur heutigen "Jugend" (und er ist ja noch Schüler?), die trotz Smartphone und „Internet by the fingertips“ oft sehr wenig schnell (verifiziert) etwas im Netzt findet. Nein, stattdessen wohl wie viele lieber auf dämlichen „Influenza“-Seiten oder bei „Fake-News-Spreaddern“ landet ... Abgesehen davon: Immer weniger Schüler können leserlich von Hand schreiben, zunehmen auch immer weniger lang …! (www.sueddeutsche.de/bildung/schule-schreiben-handschrift-1.4402435)
►Spule – der „alte Roboter“, ist einfach schlauer (I aus KI halt) und nutzt die moderne Technik effizient. Und wenn in den (analogen) Spielregeln nicht steht, dass die Nutzung des häuslichen W-LANs „verboten“ ist, dann ist das nicht einmal geschummelt (was Opa Spule ja auch nicht „Expressis verbis“ vorwirft).
►►ALSO >>> 1 : 0 für Spule!
PS: Ist das der (süße) Opa von Kuno, der im "H-Opa-office" die Beiden so nett beschäftigt?
Comments
Matze_malt |
Das mit "Hugo" habe ich "verspult" (hat ja auch ein H auf dem Shirt und kein K - ich Dummerle). Ich hab´ zwar unten Hugo gelesen - aber dann im "Eifer des Schreibens" Kuno getippt (synaptische Kurzzeit-Fehlverdrahtung meinerhirnseits).
Ja, wenn der Bub sowieso kaum mit Smartphone unterwegs ist, dann ist meine Argumentation Schnee von gestern - und fällt in sich zusammen wie ein Kartenspiel ... äh, Kartenhaus.
atzecomic (ICOM e.V.) |
Matze_malt |
►Ja, Kuno grinst – aber nur, weil er dann vielleicht mal endlich auch gewinnt?
Denn - er gehört wohl zur heutigen "Jugend" (und er ist ja noch Schüler?), die trotz Smartphone und „Internet by the fingertips“ oft sehr wenig schnell (verifiziert) etwas im Netzt findet.
Nein, stattdessen wohl wie viele lieber auf dämlichen „Influenza“-Seiten oder bei „Fake-News-Spreaddern“ landet ...
Abgesehen davon: Immer weniger Schüler können leserlich von Hand schreiben, zunehmen auch immer weniger lang …! (www.sueddeutsche.de/bildung/schule-schreiben-handschrift-1.4402435)
►Spule – der „alte Roboter“, ist einfach schlauer (I aus KI halt) und nutzt die moderne Technik effizient.
Und wenn in den (analogen) Spielregeln nicht steht, dass die Nutzung des häuslichen W-LANs „verboten“ ist, dann ist das nicht einmal geschummelt (was Opa Spule ja auch nicht „Expressis verbis“ vorwirft).
►►ALSO >>> 1 : 0 für Spule!
PS:
Ist das der (süße) Opa von Kuno, der im "H-Opa-office" die Beiden so nett beschäftigt?
atzecomic (ICOM e.V.) |
Miezel |
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
atzecomic (ICOM e.V.) |
shortcoming |