@PauerCmx: Bei der Altersgruppe hast du es natürlich schon etwas schwerer - die Kids der Sekundarstufe haben ja bereits genug Leistungsdruck getankt und trauen sich dann nicht mehr mal ganz bei Null zu starten, aus Angst sich vor den anderen zu blamieren. Da sind die Grundvoraussetzungen bei Grundschülern noch ganz andere. Außerdem betone ich bei Workshops grundsätzlich, dass das bloß ein möglicher Ansatz ist, wenn ein Modell nicht funktioniert, tut es vielleicht ein anderes...
Kurzum: Weitermachen - alle erreichen tut man in der Regel eh nicht, aber vielleicht gibt man dem einen oder der anderen Teilnehmer einen positiven Impuls mit auf den Weg.
Hab beim letzten Kurs an einem Gymnasium auch versucht mit Kugelschemen den Kindern Comicfiguren beizubringen. Sogar Lockerungsübungen vorher gemacht, damit die Schüler den Bleistift als Zeicheninstrument neu kennenlernen können. Hat leider nichts geholfen :(
Ich habe solche Schemen selbst nie benutzt, jetzt habe ich mit ihnen versucht das Comiczeichnen etwas einfacher zu vermitteln und es hat wieder nichts genutzt. Ich glaube die funktionieren nicht – weil nämlich das einzige, das immer noch am besten funktioniert, die Erfahrung und die Praxis selbst ist. Und die bekommt man nur durch eigene Motivation und Fleiß. Was sie allerdings tun können, das ist Lust drauf zu machen mehr zu zeichnen und ein nettes Erfolgserlebnis zu haben. Das stimmt schon.
@Leichnam: Keine Bange, kommt nicht so schnell wieder vor - macht ja auch tatsächlich lange nicht so viel Spaß wie eine Spontanzeichnung. Aber es gibt halt einen Haufen Leute, bei denen erstmal ein Schalter umgelegt werden muss, bevor sie sich trauen - kenn ich von mir selber ja, was den Gebrauch von Farbe auf Papier angeht. "Nicht mein Ding" versuche ich mich da allzugerne rauszureden, habe aber einfach bloß Angst die Zeichnung mit unpassenden Farben zu verunstalten.
@Joerg: Haha, ja, da steckt durchaus ein Fünkchen Wahrheit drin...
Ich bin auch der Meinung, dass viele Menschen durchaus zeichnen könnten, wenn sie es nur mal ausprobieren würden. Insofern könnte so eine "Bauanleitung" duchaus den Schalter umlegen.
@Trumix / fuenf: Naja, ist ja auch nicht so sehr für die Vielzeichner hier gedacht - ich hab das Kastenschema aber schon mit Kiddies und mit Freunden ausprobiert, die immer behaupten, sie könnten nicht zeichnen, und die Reaktionen waren sehr positiv. Im Grunde ging es mir bloß darum zu zeigen, dass es ganz unterschiedliche Wege gibt, wie man zu einem Ergebnis kommt. Die Anleitung ist übrigens zu dieser Jahreszeit einer der am meisten aufgerufenen Beiträge auf meinem Blog. Wollte einfach mal ausprobieren, ob ich über toonsUp auch ein deutschsprachiges Publikum erreiche. (Zugriffe auf meinen Blog erfolgen zu 90% aus Frankreich, Belgien und Kanada.)
Comments
deleted_177 |
Java |
Kurzum: Weitermachen - alle erreichen tut man in der Regel eh nicht, aber vielleicht gibt man dem einen oder der anderen Teilnehmer einen positiven Impuls mit auf den Weg.
@SeplundPetra: Merci!
deleted_177 |
Ich habe solche Schemen selbst nie benutzt, jetzt habe ich mit ihnen versucht das Comiczeichnen etwas einfacher zu vermitteln und es hat wieder nichts genutzt. Ich glaube die funktionieren nicht – weil nämlich das einzige, das immer noch am besten funktioniert, die Erfahrung und die Praxis selbst ist. Und die bekommt man nur durch eigene Motivation und Fleiß. Was sie allerdings tun können, das ist Lust drauf zu machen mehr zu zeichnen und ein nettes Erfolgserlebnis zu haben. Das stimmt schon.
SeplundPetra |
Java |
@Joerg: Haha, ja, da steckt durchaus ein Fünkchen Wahrheit drin...
Leichnam |
Joerg_McFly |
Miezel |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Java |
@tobra: Jau, liefere ich bei Gelegenheit nach
fuenf |
tobra (ICOM e.V.) |
TrumixComics (ICOM e.V.) |