Wegweiser

Foodtruckfestival und VdK
Gestern war ich beim Foodtruckfestival. Das hat 2 Euro Eintritt gekostet. Damit hatt ich etz ned gerechnet. Dann gab es eine Hüpfburg und sowas wo Kinder an einem Seil so eine Art Minibungeejumping machen können. Und eine Reihe Foodtrucks. Da gab es Burger und Pulled Pork oder auch Asiatisches . Bin dann beim ersten Bekannten stehengeblieben. Langosch. Da weissd, was Du haben tust. Da war auch die Schlange (Schsch...) am längsten ;)

7,45 Euro war zwar ein stattlicher Preis dafür aber das kostet halt bei dieser Art Minikerwa mehr. Es gab noch einen Alleinunterhalter, der halt so Partyhits gesungen hat von Wolfgang Petri und Co. Das war mir alles zu laut und ich werd leider nie verstehen, dass einem sowas Spass machen kann. Da sitzen und sich die Ohren vollblasen zu lassen.

Meinem Mitgeher war es auch zu laut. Und so sind wir dann lieber wieder abgedampft und auf den Kieswegen hinter dem Aischparkcenter durch die Natur gelaufen. Da hat mir mein Bekannter erzählt, dass er erst Lehramt studieren wollte und es dann aber abgebrochen hat, und er erst durch eine Umschulungsmassnahme des Arbeitsamts in der IT gelandet ist.

Bis dahin hatte ich schon zwei abgeschlossene Ausbildungen als Fremdsprachenkorrespondent und Übersetzer. Fand aber mangels kaufmännischer Ausbildungstelle (dafür war ich einfach ned geeignet, da brauchst Du soziale Fähigkeiten) schon bei den Bewerbungen durchgefallen. Stattdessen pflegte ich mit meiner Mama in Vollzeit meine demente Oma. Bis zu ihrem Tod.

Erst dann hab ich eine Ausbildungsstelle bekommen. Und das war die zum Fachinformatiker. Da hab ich dann eine Chance bekommen. Siehst mal wie die Wege sein können, die da in die IT führen. Das sind gar nicht unbedingt Leut, die das von Kindesbeinen an als Hobby hatten. Weil weisd Computer waren damals noch sehr teuer. Und das Internet ist ja damals erst für die Allgemeinheit zugänglich geworden.

Das durch die Gegend laufen und Quatschen war schön. :) Wir haben die Gegend exploriert und einander. :)
Der VdK sucht pflegende Angehörige, die über ihre Situation berichten tun. Ich hab da mal hingemailt und das Einwilligungsformular ausgefüllt und hingemailt. Mal sehen, ob sich da jetzt was ergeben tut.

Mich interessiert halt, wie andere Menschen, die selber Pfleglinge sind und keinen gesunden mehr haben , und mehrere Pflegebedürftige zurechtkommen. Ob es ihnen ähnlich wie uns ergehen tut. Und wenn nicht, wie sie sich behelfen. Also wo ich mir noch was abschauen kann. Ich such also nach Wegweisern ... Menschen zum Austausch und zur gegenseitigen Orientierung. Vielleicht hilft ihnen ja das ein oder andere, was wir machen, auch aus der Bredouille oder Patsche.

Hier ist wieder ein Comic.
Comic: Wegweiser 1
Was ich spannend fand, war, dass mein Kollege aus der IT auch keine lokale Anbindung hat. Also hier im Ort kennt er niemanden. Er hat nur Kontakte über die Arbeit und die ist in Nürnberg.

Da geht es ihm also wie mir. Heisst das dann, wenn Du aus der Arbeit rausfällst , egal ob wegen Rente , Arbeitslosigkeit oder Krankheit, dass Du kein soziales Netzwerk hast und es Dir dann erst aufbauen musst? Bei mir ist das schon ein wenig so. An ein paar Ecken (Kontakte vom Gesundheitsnetzwerk) kann ich aber inzwischen anknüpfen.

Ich frag mich halt, ob mer da auch was präventiv und vorsorgen kann... aber wenn Dir die Arbeit für die Kontaktpflege keine Zeit lassen tut, für die private, wie willst Du das denn machen? Und wann? Hm... wie isn des bei Dir? Bist Du in einem Verein? Hast Du lokale Kontakte? Freunde? Oder sind die in alle Winde verstreut und wohnen weit weg? Sind die Kontakte eingeschlafen? Kannst Du sie wiedererwecken? Also reanimieren? Macht das überhaupt Sinn?

Welche Kontakte wünscht Du Dir? Oder hast Du schon genug? Genau diese Fragen hammer in der Aktivierungsgruppe gestellt und beantwortet. Weil weisd, wenn Du keine sozialen Kontakte hast, dann wirst Du krank. Dann kannste auch ned gesund werden. Und je agiler die Zeiten, desto wichtiger wird glaub ich das eigene soziale Netzwerk.

Wie machen das nur die Frauen, die sich um die PFlege und um Kinder kümmern? Also dass sie die Ruhe behalten. Unsere Nachbarin hat 2 kleine Kinder, sie wünscht sich mehr Zeit für sich, weil ihr dauernd einer am Rockzipfel hängt und Mama, schau mal! schreit...

Hm... meine Eltern hamm gar keine Zeit gehabt. Die mussten beide arbeiten. Wie war denn das bei Euch so? Is mer Ende 40 Anfang 50 soweit Biographiearbeit zu machen und ein kleines Resümee zu ziehen und sich zu fragen, wie das Leben ab jetzt weitergehen soll und was mer so tun kann, um es in die richtigen Bahnen zu lenken und aktiv mitzugestalten? Was machst Du denn da so? Bei mir is das irgendwie so. Weil ich grad soviel Zeit zum Nachdenken haben tu. Andererseits hab ich aber auch daheim immer mehr zu tun, weil die Services und Aufgaben von meiner Mama und meiner Schwester und auch ihre Wünsche etzerdla langsam den WEg zu mir finden. Ich lande also wieder in der Vermittlungs- , Ver- und Be- und Entsorgungsrolle. Bin ich etzerdla systemrelevant? ;)
Comic

Wegweiser

Keywords (german)
Keywords (english)
Artists
Views
3748
Votings
  • Voting in general
    (1 Like)
Upload
2022-08-07
Published
2022-08-07
Artwork creation
2022-08-07
Language
Current relation
Style
Drawing
Coloration
Similar

Contact artist(s) (Etzerdla)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

SeplundPetra |         

Jedes Lebewesen ist systemrelevant - zumindest für das jeweils eigene System und das sollte ja wohl, wie man auch gerne in allereli Ratgebern liest, immer an erster Stelle stehen. Was das jeweilige Lebewesen braucht, ist individuell. Mal braucht wer Sonne und Wasser, mal braucht wer Fleisch, mal braucht wer ein Rudel oder andere Menschen - manche Familienband, manche Freunde oder Ansprechpartner bei Behörden/Ärzten/Hilfseinrichtungen. Was wer braucht, kristallisiert sich im Laufe des Lebens heraus. Was ich mit 16 brauchte und mich interessierte, sind z.T. ja ganz andere Dinge als jetzt mit 40. Und ich denke, das wird sich auch noch weiter verändern.

Dein Comicstrip bringt das auch ganz gut auf den Punkt. Jede/r Einzelne braucht vielleicht was anderes um glücklich zu werden, als Gemeinschaft Mensch haben wir aber doch ein paar gemeinsame Nenner - und da kann man schon mal den Überblick verlieren.

Miezel |         

Nach Zen ist ja schon der Weg das Ziel

Ruste |         

Vielleicht sollte man manchmal nicht wissen wo es langgeht und einfach innehalten smile.gif
statistix?action=img