Ach so, du mixed nichts selber. Aber das Auflegen macht ja auch super Spaß, hast recht. Schade, nach Bochum werd ich nicht so schnell kommen. Ich schicke einen Diener hin, der soll mir eine Bootleg-Aufnahme davon machen ;). Aber viel Spaß und Erfolg wünsch ich!!
Nee nee, auf Myspace oder sonstwo gibts nix im Netz zu hören. Komm heute abend nach Bochum ins Kino Endstation, dann hörste alles "live". Das Auflegen ist nur ein Hobby von mir, macht halt Spass, mehr ist da nicht. Buchen kann man mich trotzdem, aber bewerben tu ich das nicht groß. Nur hier, weil ich euch alle so lieb hab (O:
Dann zeich doch mal wat her! Hast du n'myspace account von deiner Musikprobe? Noch Tee gefällig? Bin nebenbei auch leidenschaftlich am Musikprobizieren, also würd mich das sehr interessieren. Eure Erebus*psy.
Schaut dir wirklich ähnlich ö_ö ...allerdings kann ich mir dich irgendwie net so vorstellen ^^" Das Bild ist auf jedenfall klasse....am besten finde ich diese kleine grinsende Note ^^
siehste! genau das mein ich! wenn ich so nen flyer les, rechne ich weder mit funk, e-punk noch mit sixties oder seventies! das wort "lounge" führt in meiner gedankenwelt unweigerlich zu solchen sachen wie kruder&dorfmeister. heutzutage fehlen einfach die begrifflichkeiten! sieht man an der wachsenden zahl von leuten, die ihrem musikgeschmack das völlig aussagelose label "elektro" aufdrücken. gut, was solls?
Der Stil ist tatsächlich genauso undefinierbar wie auf dem Flyer beschrieben. Der aktuelle Anlass ist eine Trashfilmparty in einem Programmkino, die Beschallung wird also von 60s- und 70s-Film- und Pornomucke über Funk bis hin zu Elektropunk a la Prodigy gehen. Teils zum rumlümmeln, teils zum abrocken, teils akkustisch, teils elektrisch... anders als mit Paradoxien kann man das nicht beschreiben ;O)
muha! ich brech ab! du legst auf? was wohl ne allgemeine branchen-krankeit ist, sieht man auf solchen flyern: die unkonkrete schwammige kategorisierung des musikstils! "electroaccustic" und "danceloungecore" kann viel heißen! im prinzip bleibts die katze im sack!
der slogan "jenseits von gut und böse" - mal ordentlich ne nietzsche-referenz reingeblockert! respekt! mehr Po-Mo geht wohl nicht!
Comments
deleted_180 |
Volkertoons |
deleted_177 |
Volkertoons |
deleted_177 |
Bin nebenbei auch leidenschaftlich am Musikprobizieren, also würd mich das sehr interessieren.
Eure Erebus*psy.
herr_hartz |
Ron |
Lutzi |
boy |
Waterwing |
Das Bild ist auf jedenfall klasse....am besten finde ich diese kleine grinsende Note ^^
jah |
wenn ich so nen flyer les, rechne ich weder mit funk, e-punk noch mit sixties oder seventies!
das wort "lounge" führt in meiner gedankenwelt unweigerlich zu solchen sachen wie kruder&dorfmeister.
heutzutage fehlen einfach die begrifflichkeiten!
sieht man an der wachsenden zahl von leuten, die ihrem musikgeschmack das völlig aussagelose label "elektro" aufdrücken. gut, was solls?
Volkertoons |
Volkertoons |
jah |
was wohl ne allgemeine branchen-krankeit ist, sieht man auf solchen flyern: die unkonkrete schwammige kategorisierung des musikstils! "electroaccustic" und "danceloungecore" kann viel heißen! im prinzip bleibts die katze im sack!
der slogan "jenseits von gut und böse" - mal ordentlich ne nietzsche-referenz reingeblockert! respekt! mehr Po-Mo geht wohl nicht!