@Keller: Der Andi hat`s erfasst, die Wellen müssen zum Rest passen und reduziert cartoonig sein, sonst lenken sie nur unnötig ab, vor allem, da sie ja einen großen Teil des Bildes einnehmen. Das sind übrigens keine Speedlines, vielleicht hätte ich die braun machen sollen, statt schwarz, damit sie nicht ganz so stark herausstechen, wollte sie aber deutlich von Boden und HIntergrund getrennt haben. Und da spritzen auf jeder Seite zwei Tropfen, Keller, das war das höchste, was ich noch an ablenkenden Details zulassen wollte ;)
Och menno Leutz.....er hat natürlich den Sand in der Wüste geteilt.....deshalb die sandgelbe Farbe - Er sollte nicht daß seine Leutchen in Treibsand geraten und der Typ mit der Taucherbrille schützt sich nur vor dem Staub !
Wenn wir hier schon meckern ;) Ich finde das Bild insgesamt ein bisschen zu klein, der Typ geht deshalb vor den anderen 3 etwas unter, und die Wellen finde ich auch nicht wirklich gelungen. Aber der Gag ist spitze :)
"Lustig. Allerdings sind die Wellen gut verkackt, selbst dafür dass sie braun sind. Und der gagtragende Schwimmreifenkerl steht viel zu dezentral, finde ich."
Sie mögen zwar etwas einfach aussehen, aber man erkennt doch, dass es sich hier sich bewegendes Wasser handelt. Zu den Figuren muss man bei Weitem nichts sagen. Die sind richtig gut! Die dezentrale Figur ist die Joke-Figur, im passiven Sinne gesehen. Mimik und Gestik sind hier genau ausgedrückt, was hier wirklich dann im Mittelpunkt steht. Der Standort dieser misstrauischen Person spielt keine Rolle... Der eigentliche Aktive ist Moses, denn er hat den Weg ermöglicht, auch wenn seine Fähigkeiten mit Skepziss betrachtet wird. Drücke dich bitte dezenter aus!
@Mil: Mein Senf: Die Wellen sehen aus wie zwei Stück Kuchen. Die Linien, die eigentlich Speedlines darstellen sollen, wirken zu statisch, hölzern und langsam gezeichnet, also nicht flüssig. Vielleicht sind sie auch an der falschen Stelle, nur unten an der Welle angedeutet und der Rest mit Coloration gemacht könnte besser stimmen. Die Schaumkrone auch, da spritzt nichts, sieht aus wie Zuckerguss. Aber kein Mensch braucht gute Wellen in Cartoons, also wie auch immer.
Sie mögen zwar etwas einfach aussehen, aber man erkennt doch, dass es sich hier sich bewegendes Wasser handelt. Zu den Figuren muss man bei Weitem nichts sagen. Die sind richtig gut! Die dezentrale Figur ist die Joke-Figur, im passiven Sinne gesehen. Mimik und Gestik sind hier genau ausgedrückt, was hier wirklich dann im Mittelpunkt steht. Der Standort dieser misstrauischen Person spielt keine Rolle... Der eigentliche Aktive ist Moses, denn er hat den Weg ermöglicht, auch wenn seine Fähigkeiten mit Skepziss betrachtet wird. Drücke dich bitte dezenter aus!
@Keller: Was gefällt Dir denn nicht an den Wellen? Zuviel Schaumkrone bei denen rechts?
Der Typ muss nicht zentral stehen, sondern nur schnell gesehen werden und das dürfte hier so sein, da so ziemlich alles im Bild den Blick auf ihn lenkt.
Lustig. Allerdings sind die Wellen gut verkackt, selbst dafür dass sie braun sind. Und der gagtragende Schwimmreifenkerl steht viel zu dezentral, finde ich.
Comments
mil |
@Bella: Nene, ist schon Wasser
LiddlBuddha |
BellaDonna |
Hannes |
Aber der Gag ist spitze :)
LiddlBuddha |
ich leg nen ruhigen "Wellengang" wieder ein!!!!
deleted_690 |
deleted_180 |
LiddlBuddha |
"Lustig. Allerdings sind die Wellen gut verkackt, selbst dafür dass sie braun sind.
Und der gagtragende Schwimmreifenkerl steht viel zu dezentral, finde ich."
LiddlBuddha |
Was meinst Du wegen der "dezentralen Person"?
deleted_690 |
Sie mögen zwar etwas einfach aussehen, aber man erkennt doch, dass es sich hier sich bewegendes Wasser handelt.
Zu den Figuren muss man bei Weitem nichts sagen. Die sind richtig gut!
Die dezentrale Figur ist die Joke-Figur, im passiven Sinne gesehen. Mimik und Gestik sind hier genau ausgedrückt, was hier wirklich dann im Mittelpunkt steht.
Der Standort dieser misstrauischen Person spielt keine Rolle...
Der eigentliche Aktive ist Moses, denn er hat den Weg ermöglicht, auch wenn seine Fähigkeiten mit Skepziss betrachtet wird.
Drücke dich bitte dezenter aus!
@Mil: Mein Senf: Die Wellen sehen aus wie zwei Stück Kuchen. Die Linien, die eigentlich Speedlines darstellen sollen, wirken zu statisch, hölzern und langsam gezeichnet, also nicht flüssig. Vielleicht sind sie auch an der falschen Stelle, nur unten an der Welle angedeutet und der Rest mit Coloration gemacht könnte besser stimmen.
Die Schaumkrone auch, da spritzt nichts, sieht aus wie Zuckerguss.
Aber kein Mensch braucht gute Wellen in Cartoons, also wie auch immer.
deleted_180 |
LiddlBuddha |
Sie mögen zwar etwas einfach aussehen, aber man erkennt doch, dass es sich hier sich bewegendes Wasser handelt.
Zu den Figuren muss man bei Weitem nichts sagen. Die sind richtig gut!
Die dezentrale Figur ist die Joke-Figur, im passiven Sinne gesehen. Mimik und Gestik sind hier genau ausgedrückt, was hier wirklich dann im Mittelpunkt steht.
Der Standort dieser misstrauischen Person spielt keine Rolle...
Der eigentliche Aktive ist Moses, denn er hat den Weg ermöglicht, auch wenn seine Fähigkeiten mit Skepziss betrachtet wird.
Drücke dich bitte dezenter aus!
@Mil: Trotzallem ein gelungener Witz! Weiter So!
P.S.: die Wellen sind orange, wegen der gewählten Tageszeit, gelle Mil?
mil |
@Keller: Was gefällt Dir denn nicht an den Wellen? Zuviel Schaumkrone bei denen rechts?
Der Typ muss nicht zentral stehen, sondern nur schnell gesehen werden und das dürfte hier so sein, da so ziemlich alles im Bild den Blick auf ihn lenkt.
deleted_690 |
Und der gagtragende Schwimmreifenkerl steht viel zu dezentral, finde ich.
Hapsam |
Knitt |
LiddlBuddha |
BellaDonna |
Was heißt da schon Vertrauen......Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
KatrinKaciOui |
SeplundPetra |