Lieben Dank für Eure Kommentare und ich find´s wundervoll: Jeder scheint den Cartoon anders zu interpretieren als ich ihn ursprünglich gedacht hatte. Das Leben ist schon wunderbar absurd.
Also die ursprüngliche Idee kam daher, dass ich online das Foto eines jüngst verstorbenen Comedians/Moderators mit seinem Namen als Hashtag sah. Daher die Idee: Dank Hashtags lebst Du noch eine Weile weiter …
@Wosch: Das ist die klassische physiognomische Gesichtsverschiebung während des Sterbeprozesses: Die Backen blähen sich immer weiter auf, bis Mund und Nase in der Falte verschwunden sind. Wenn man sie nicht mehr sehen kann, ist Schluss. Aber eigentlich ist das eher zufällig entstanden … beim Priester hatte ich mir ein Google-Foto als Vorlage genommen, zeichnerisch ist da dann eher was leicht phallisches daraus entstanden.
@Pam: Schönen Dank, grosser Meister. Bin bisher auch immer erst auf die jeweilige Plattform gesprungen als sie gerade bereits im Sinken war …
@Boy: Ja, auf die bin ich besonders stolz! Bin mir aber nicht ganz sicher, ob die im Rahmen der letzten Ölung überhaupt so korrekt ist!?!?
@AndreJan: Jetzt bin ich auf Facebook, habe aber keine Kinder … man kann nicht alles im Leben haben …
@Danny: "Tiktok" könnte auch ein schönes Soundword für sich-an-den-Kopf-tippen werden :)
@Pauer: Merci; ehrlich gesagt war ich mir nicht sicher ob der Cartoon jetzt gut funktioniert, anders interpretiert oder evtl auch gar nicht funktioniert. Ich such Dir mal nen Link raus, wie jemand einen Cartoon von mir komplett neu interpretiert hat, war interessant.
.. Und ich bin immer noch nicht bei Facebook und Twitter, muss mich langsam mal ranhalten, sonst wird dat nix mehr in diesem Leben! Bei Instagram bin ich schon, aber auch nur, weil ich da mit meinen ollen Zeichnungen Millionen $$$ verdiene und alle meine Followerinnen vorehelichen Mailverkehr wünschen.. Wie immer absolut spitze, Deine Zeichnung, Armin..
Ach, wieder mal absolut auf den Punkt gebracht. Für Detailfetischisten: Hier fällt der saubere Stil bei den Fingern und dem Hashtag auf. Hat fast was Beklemmendes.
Wenn ich da einen Gedanken von mir anfügen darf. Es ist schon bemerkenswert wie sich die Kommunikation der Coronakrise gestaltet. In Österreich haben sich gerade einige Supermärkte und andere Händler zusammengetan und eine Plakatkampagne gestartet. Natürlich mit einem Hashtag, irgendwas wie #bleibenwirgesund oder so ein Mist. Die Politik schaltet indes ununterbrochen hier Werbungen für die Impfung in den Zeitungen, Displays und auf Plakaten. Die Gestaltung ist 1:1 die selbe wie die für einen Handytarif oder IKEA Möbel. Meiner Meinung nach ist das der völlig falscher Weg so etwas zu kommunizieren, was eigentlich nur irritieren kann. Podcast Ende.
Comments
ArmerArmin |
antonreiser |
Gut dargestellt, diese Sorte Scheinheiligkeit.
fine |
Ruste |
Miezel |
ArmerArmin |
@Wosch: Das ist die klassische physiognomische Gesichtsverschiebung während des Sterbeprozesses: Die Backen blähen sich immer weiter auf, bis Mund und Nase in der Falte verschwunden sind. Wenn man sie nicht mehr sehen kann, ist Schluss.
Aber eigentlich ist das eher zufällig entstanden … beim Priester hatte ich mir ein Google-Foto als Vorlage genommen, zeichnerisch ist da dann eher was leicht phallisches daraus entstanden.
@Pam: Schönen Dank, grosser Meister. Bin bisher auch immer erst auf die jeweilige Plattform gesprungen als sie gerade bereits im Sinken war …
@Boy: Ja, auf die bin ich besonders stolz! Bin mir aber nicht ganz sicher, ob die im Rahmen der letzten Ölung überhaupt so korrekt ist!?!?
@AndreJan: Jetzt bin ich auf Facebook, habe aber keine Kinder … man kann nicht alles im Leben haben …
@Danny: "Tiktok" könnte auch ein schönes Soundword für sich-an-den-Kopf-tippen werden :)
@Pauer: Merci; ehrlich gesagt war ich mir nicht sicher ob der Cartoon jetzt gut funktioniert, anders interpretiert oder evtl auch gar nicht funktioniert. Ich such Dir mal nen Link raus, wie jemand einen Cartoon von mir komplett neu interpretiert hat, war interessant.
WOSCH |
PAM |
Wie immer absolut spitze, Deine Zeichnung, Armin..
boy |
AndreJan |
@Danny Auf jeden Fall kein Faceboook, da sind schließlich schon die Eltern.
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
Sind Hashtags nicht schon wieder out? Tiktokt die Jugend heutzutage nicht?
deleted_177 |
Wenn ich da einen Gedanken von mir anfügen darf. Es ist schon bemerkenswert wie sich die Kommunikation der Coronakrise gestaltet. In Österreich haben sich gerade einige Supermärkte und andere Händler zusammengetan und eine Plakatkampagne gestartet. Natürlich mit einem Hashtag, irgendwas wie #bleibenwirgesund oder so ein Mist. Die Politik schaltet indes ununterbrochen hier Werbungen für die Impfung in den Zeitungen, Displays und auf Plakaten. Die Gestaltung ist 1:1 die selbe wie die für einen Handytarif oder IKEA Möbel. Meiner Meinung nach ist das der völlig falscher Weg so etwas zu kommunizieren, was eigentlich nur irritieren kann. Podcast Ende.