@furgy: Nein, ich zeichne fast alles auf Papier, scanne und koloriere die Sachen dann am Rechner. Da die meisten Bildbearbeitungsprogramme (wie z.B. das kostenlose Gimp) Ebenenverwaltung beherrschen, habe ich einfach mal nach Sketchbook pro gegooglet. Auf YouTube findest du haufenweise und zum Teil wirklich liebevoll gemachte Tutorials. In diesem Zusammenhang empfehle ich dir wärmstens die kostenlosen Kurzvideos von Ctrl+Paint, jedenfalls wenn du des Englischen mächtig bist. Falls nicht, ist die Seite ein guter Grund, mal mit dem Englischlernen anzufangen
Der sieht irgendwie gefährlich aus...das mit den Ebenen hat bei mir ne ganze Weile gedauert bis ichs einigermaßen gerafft hatte, ist aber ne echt tolle Sache und so schnell wie du dich entwickelst kriegst du das in Null Komma nicht hin. Probier einfach aus, du packst das garantiert...
Wenn du mit Ebenen (Layern) arbeitest, kannst du deine Zeichnung kolorieren, ohne die Lininen (Outlines) zu übermalen. Im Prinzip funktioniert das, als würdest du verschiedene transparente Folien benutzen, die du übereinanderlegst. Komplexe Zeichnungen können mehrere Dutzend Ebenen haben, die dann erst in der Endfassung wieder zusammengefügt werden.
Hier ein Video (auf Englisch), das erklärt, wie das mit den Ebenen in Sketchbook pro für Tablets funktioniert. Der Kommentar ist zwar etwas langatmig, aber man sieht ganz gut, wie man Layer anlegt und nutzt.
Comments
Java |
furgy |
furgy |
(Hast du auch sketchbook pro ?)
Miezel |
Java |
Hier ein Video (auf Englisch), das erklärt, wie das mit den Ebenen in Sketchbook pro für Tablets funktioniert. Der Kommentar ist zwar etwas langatmig, aber man sieht ganz gut, wie man Layer anlegt und nutzt.
Viel Spaß beim Experimentieren!