Es gibt noch ein paar mehr davon, die muss ich aber erst mal überarbeiten. Mit dem Elefanten z.B. waren die Kinder noch überfordert - der Tiger ist aber auch schon fast eine Spur zu komplex für die Grundschule. Mir ging es in erster Linie darum, den Kids nahezubringen, dass man eine Zeichnung konstruieren kann, indem man das zu zeichnende Objekt zerlegt.
Ich selbst arbeite beim Bildaufbau meiner Zeichnungen eher mit Strichmänneken oder Kreisformen für Bewegung und/oder Volumen, aber damit haben die ganz Kleinen oft Probleme. Quadrate und Rechtecke fallen ihnen offensichtlich leichter, und auch die Proportionen kriegen sie auf diese Weise besser hin. Ein weiterer netter Nebeneffekt ist, dass man sie bei all den Hilfslinien schnell dahinter kommen, dass sie mit dem Bleistift nicht so doll aufdrücken dürfen.
Tolle Sache! ;D Man kann sicher noch eine ganze Reihe Figuren, Tiere etc. erstellen mit kubischen Grundformen. Oh, es gibt noch einen Hasen?! *hinstürm* Cool! Vielleicht gibt es ja bald eine ganze Reihe!^^
Comments
boy |
Java |
Es gibt noch ein paar mehr davon, die muss ich aber erst mal überarbeiten. Mit dem Elefanten z.B. waren die Kinder noch überfordert - der Tiger ist aber auch schon fast eine Spur zu komplex für die Grundschule. Mir ging es in erster Linie darum, den Kids nahezubringen, dass man eine Zeichnung konstruieren kann, indem man das zu zeichnende Objekt zerlegt.
Ich selbst arbeite beim Bildaufbau meiner Zeichnungen eher mit Strichmänneken oder Kreisformen für Bewegung und/oder Volumen, aber damit haben die ganz Kleinen oft Probleme. Quadrate und Rechtecke fallen ihnen offensichtlich leichter, und auch die Proportionen kriegen sie auf diese Weise besser hin. Ein weiterer netter Nebeneffekt ist, dass man sie bei all den Hilfslinien schnell dahinter kommen, dass sie mit dem Bleistift nicht so doll aufdrücken dürfen.
Miezel |
Julillu |