the return of kevin

Comic: the return of kevin 1
Comic: the return of kevin 2
Comic: the return of kevin 3
Comic: the return of kevin 4
Comic

the return of kevin

Artists
Views
9307
Votings
  • Voting in general
    (8 Likes)
Upload
2011-04-22
Published
2011-04-22
Artwork creation
2011-04-22
Language
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (kusubi)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

swenson (ICOM e.V.) |         

irritated.gif skuril... der Toon sowie die Bewertungen.... 2 -2-1-1-2-3 da hab ich es gleich mal mit 4* auf 2-2-1-1-3-3 ausgeglichen drool.gifwink.gif

kusubi |         

@ fuenf: "Behindert sind wir NICHT aus uns selbst heraus, sondern behindert werden wir durch EUCH" dem kann ich nur zustimmen. "Behinderung ist eine Kategorie, in die menschen von menschen gesteckt werden, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. es sind trotzdem menschen nicht "nur" behinderte.

was den Paradigmenwechsel angeht, das kann ich bestätigen. grade in der frühförderung hat sich in den letzten jahrzehnten eine menge getan. leider zu spät für die meisten der menschen, die ich kenne. außerdem ist dieser wechsel mMn hauptsächlich bei leuten, die direkt mit einem betroffenen zu tun haben festzustellen.

+ soziale Teilhabe statt Pflege,
+ überlegte Planung statt Barrierenerrichtung,
+ Achtung und Respekt statt Diskriminierung,
+ integrierte Teilhabe statt vorgeburtliche Selektion und gesellschaftlich-institutionelle Ausgrenzung..."

das sind schöne grundsätze, die ich so unterschreiben würde. aber bis das umgesetzt ist und so in der gesellschaft angekommen ist, wird es noch sehr, sehr lange dauern (und ich bin skeptisch, dass es jemals passieren wird)

neulich war ich mit einem betreuten spazieren und eine ältere dame meinte zu mir (sie sprach meinen begleiter nicht an): "schön, dass solche leute auch mal rauskommen". sie meinte das gut. beim eisessen werde ich gefragt, was er will, worauf ich auch nur sagen kann :"fragen sie ihn" ich versuchte später mit meinem begleiter über das geschehene zu reden. nicht einfach. wirklich nicht. integration klappt im rahmen eines geschützen raumes, aber gesellschaftliche akzeptanz? ich weiß nicht.

was mich zu dem toon getriggert hat? die idee

@leichi: du poet!

@anton: der strip beschäftigt mich auch seit tagen. danke fürs mitdenken doubletop.gif

antonreiser |         

Wenn ich mir diesen Cartoon unter dem Gesichtspunkt von Übertragung (im psychoanalytischen Sinn, also das Übertragen von Gefühlen und [Vor-] Urteilen), angucke, ist er nicht mehr platt und da bekommt dann der massakrierte Hamster auch einen Sinn.

Kannste mal sehen, wie lange mich Dein Cartoon beschäftigt.

AlterEgon |         

excellent.gifLeichiexcellent.gif

Leichnam |         

Mensch.
Böser Mensch.
Guter Mensch.
Mensch zwischen Ebenen.
Mensch als Verbrecher.
Mensch als Nachahmer von Jesus.
Kind
Frau
Mann
Bewusst
Unbewusst
Wir
Ihr
Du
Ich
Landschaft
Regen
Sonne
Sturm
.
.
.
MENSCH

boy |         

Ich finds sehr schwarz, pechschwarz, aber ich kann damit mehr anfangen als mit jedem beliebigen Flachwitz....

fuenf |         

... erstens gut, das so ein Werk hier möglich ist
zweitens, dass man hier konträr darüber reden kann
drittens - bin ich erst mal mächtig irritiert

Spontan drängen sich mir dazu zwei Sachen auf:
- der schmierige Stammtisch-Kalauer "Hab nichts gegen Nigger, jeder soll einen haben"
- der Flugblatt-Text einer Behinderteninitiative -sinngemäß- "Behindert sind wir NICHT aus uns selbst heraus, sondern behindert werden wir durch EUCH."

Bei Wikipedia finde ich "... Seit einigen Jahren zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Behinderung wird zunehmend als krisenhaftes Ereignis nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für seine Angehörigen und Freunde begriffen. Rehabilitation wird daher auch als Anbahnung eines Lernprozesses gedeutet, an dessen Ende nicht nur die Verarbeitung des Eintritts einer Behinderung durch die Betroffenen erfolgreich gemeistert werden können, sondern auch die Umgebung des Behinderten „behindertengerecht“ für die spezifischen Bedürfnisse und das natürliche „anders Sein“ angepasst würden. Wichtige Leitgedanken sind hier:

+ soziale Teilhabe statt Pflege,
+ überlegte Planung statt Barrierenerrichtung,
+ Achtung und Respekt statt Diskriminierung,
+ integrierte Teilhabe statt vorgeburtliche Selektion und gesellschaftlich-institutionelle Ausgrenzung..."


@diesuessesusi: bist mächtig entsetzt
@antonreiser: leistest erste Interpretationshilfen, danke für den Querverweis
@kusubi: Du sprichst von Vorurteilen und "... zu wenig Berührungspunkte um einander kennenzulernen ...'' Ok! Aber "missglücktes Klonexperiment" erklärt mir leider nichts.

"Also, schnitt Jochem seinem Hamster die Beine ab" ... plus rote Farbe als Geschmacksverstärker - in einer SW-Grafik. Da läutest Du die ganz dicken Glocke mit maximaler Lautstärke.

Vielleicht kannst Du noch mal helfen. Was hat Dich dazu getriggert?

kusubi |         

@ all: danke für eure Kommentare. ich habe jetzt eine weile überlegt, wie ich darauf reagieren kann.
wenn ein missglücktes klonexperiment die rolle von kevin übernommen hätte, wären die reaktionen dann auch so heftig? wahrscheinlich nicht, weil wir alle wissen, dass es so etwas nicht gibt. Meines wissens nach, gibt es auch keine menschen mit behinderung, die wie kevin sind. der Kevin im strip ist ein vorurteil. wie anton sagt,"...Und in diesem Fall wäre die Empörung über Deinen Cartoon dann folgerichtig die Empörung über die eigene, möglicherweise gar nicht bewusste Haltung gegenüber behinderten Menschen..." ich finde das nicht platt. das bild vom leben dieser als "behinderte" abgewerteten menschen ist in der gesellschaft aus verschiedenen gründen verzerrt. es gibt zu wenig berührungspunkte um einander kennenzulernen, also bedient man sich um den andrfen einordnen zu können unterbewußt "vorurteilen (wahrscheinlich sogar beide seiten). dies wird sich wahrscheinlich nie ändern. es gibt keine notwendigkleit dazu. ob der strip jetzt gut oder schlecht ist, kann jeder für sich entscheiden, ich steh zu ihm.

PS: @ kiste: geht mir mit meinen sachen auch oft so.

Kiste |         

Also ich muss eingestehen, die Sachen von kusubi haben fast immer Wirkung auf mich. Sie erinnern mich stark an Gedichte, deren Sinn man auch nicht immer gleich erfasst, dennoch schaffen sie es bei mir, dass ich darüber nachdenken muss. Bei dem hier sehe ich am ehesten ein Stück Gesellschaftskritik und das nicht immer alles in der uns vorgehaltenen medialen Welt (Werbung, TV etc.) glatt und schön ist.
Die 3 Seite finde ich besonders klasse, die Eltern kümmern sich gar nicht um die Idee ihres Zöglings, sondern sind einfach nur gegen ein behindertes Kind.

antonreiser |         

Wie ich schon bei "Wunschkind(reloaded)" geschrieben habe, finde ich Zynismus um seiner selbst willen nicht cool und stellte die Vermutung an, dass es bei den Kevin-Cartoons um mehr gehen könnte und diese Vermutung habe ich mit einem Fragezeichen versehen.
Einerseits könnte man jetzt einfach sagen, dass Cartoons über Behinderte im Grunde immer die Nicht-Behinderten zum Thema haben und deren Umgang mit Behinderung. Und in diesem Fall wäre die Empörung über Deinen Cartoon dann folgerichtig die Empörung über die eigene, möglicherweise gar nicht bewusste Haltung gegenüber behinderten Menschen.
Andererseits wäre diese Deutung ziemlich platt, besonders, weil die vorgeblich Normalen ihrerseits lediglich als Monster dargestellt werden.
Also was ist eigentlich die Aussage, außer, dass sie mit dem Holzhammer verabreicht wird?
Mir fehlt hier die inhaltliche Plausibilität für den formalen, zeichnerischen Gewaltakt. Und ich sehe auch keine Weiterentwicklung zu den Kevin-Wunschkind-Cartoons von 2009.

Wie Du weißt, schätze ich Deine Cartoons sehr, diesen hier kann ich aber nicht bewerten.

diesuessesusi |         

...und jetzt noch eine NULLKOMMANULLNULL wenn es die gäbebad.gif bad.gif:bad!!!
...Denn wenn man sowas als Thema für Zeichnungen nehmen muss, könnte es schon sein, dass absolut NULLKOMMANULLNULL Einfühlungsvermögen oder Intellekt hat!
Wie solche Zeichnungen wohl bei Eltern von Kindern ankommen, die tagtäglich von Sogen und Nöten geplagt sind, was das nicht ganz so in die Norm passende Kind angeht?
Tja, und wenn angeblich eine Überzeichnung eines Themas das ganze ad absurdum führen soll, so ist es doch immernoch eine Frage der Menschlichkeit, was man thematisiert!
Vielleicht wäre es mal nicht schlecht, wenn der Künstler sein Gehirn einschaltet!
statistix?action=img