Testudo marginata in Farbe (2.chance)

Das s/w-original findet ihr hier und das Lebende Vorbild bei mir im Terrarium ;-)
Illustration: Testudo marginata in Farbe (2.chance) 1
Illustration: Testudo marginata in Farbe (2.chance) 2
Illustration: Testudo marginata in Farbe (2.chance) 3
Illustration

Testudo marginata in Farbe (2.chance)

Keywords (german)
Artists
Views
7385
Votings
  • Voting in general
    (2 Likes)
Upload
2009-10-14
Published
2009-10-14
Artwork creation
2009-10-14
Language
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar
de  848  9  2
de  5447  5  2
none  5769  0  0
none  4665  17  7

Contact artist(s) (swenson)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

swenson (ICOM e.V.) |         

cry.gifcry.gifcry.gif diese grauen etwase auf dem ersten Bild cry.gifcry.gifcry.gif

WOSCH |         

Wo sind denn da Steine??????????????devil.gif

swenson (ICOM e.V.) |         

so, dritter Versuch, jetzt hab ich die steine etwas mehr ausgearbeitet (sieht man es? )impressed.gif

swenson (ICOM e.V.) |         

Oder man lässt sie weg biggrin.gif schau mal wie es so rüber kommt, hab ein bissel (lustlos) das Gras kopiert , wenns auch so e bissel nach was aussieht, nehm ich es mir nochmalvor, ansonsten werden die Steine bearbeitet wink.gif

PS.: Danketop.gifwink.gif

Volkertoons |         

giggle.gif Ha! Steine-Profi - der ist gut!

Ich glaub schon, dass das mit Outlines zumindest passender aussieht. Und ansonsten brauchen Steine nicht viel, ein paar Kanten, etwas Struktur, die man durch Linien und Punkte (die eine etwas körnigere, rauere Oberfläche vorgaukeln) erzeugt, das genügt schon.

Am besten ist es, ein paar Stein-Studien zu machen, so wie du das auch mit den Tieren getan hast. Also Fotos von Steinen nehmen oder richtige Steine vor dir hinlegen und abzeichnen. So kriegst du den Bogen sicher am besten raus.

PS: Oder orientier dich hier an dem Schildkrötenpanzer. So ein Panzer hat irgendiwe ja auch etwas entfernt Steiniges. Er ist fest und starr und weist Strukturen auf. Lässt sich im Prinzip auch auf die Oberfläche von Steinen übertragen.

swenson (ICOM e.V.) |         

ja, aber mit Outlines siehts auch nicht besser aus upset.gif ich brauch da glaub ich etwas hilfe vom Steine-Profi

Volkertoons |         

Die Schildkröte ist, wie von deinen Tier-Illus gewohnt, sehr schön. Der Boden und das Gras wirken stilistisch allerdings ziemlich anders, aber okay. An den Steinen hättest du allerdings noch ein bisschen mehr feilen sollen, sie sind zu extrem unscharf und haben eher was von einem grauen Irgendwas. Gerade wenn du bei den anderen Elementen des Bildes detailreich und klar zeichnest, kannst du das bei den Steinen nicht plötzlich total anders machen. Aber wahrscheinlich ist dir das selbst auch schon aufgefallen.

KatrinKaciOui |         

top.giflove.gifschöön wink.gif

swenson (ICOM e.V.) |         

Bei mir leider schon zweimal nicht (arme Pebbles und Aurelie cry.gif )

WOSCH |         

Bei meinen hat das Einwintern die Natur übernommen, hat prima geklappt

swenson (ICOM e.V.) |         

im Sommer sind sie auch drausen, haben die kleinen wenns kühler wird gern drinnen bis es zeit ist für den Winterschlaf. Sonst schlafen sie zu früh was dann für die kleinen wieder zu lange wäre. smile.gif

WOSCH |         

Geil, ich hatte auch mal einige dieser letzten Dinosaurier, aber die mussten nicht im Terarium leben, die waren im Gartenwink.gif
statistix?action=img