Liebe Comic-Freunde. Liebe Fans der Strassengler KirchenMaus. Was Ihr nun in den Händen hält ist etwas ganz Neues. Ein Comic-Buch zum Selbstbemalen. So etwas gab es bis dato noch nie! Comics lesen kann jeder. Comics zeichnen vielleicht auch viele. Aber Comics ausmalen ist so etwas wie das berühmte Teamwork in den Studios beziehungsweise Ateliers sämtlicher Comic-Verlage: der/die eine zeichnet, der/die andere malt oder „inkt” * und so entstehen dann die vielen beliebten Comics, Cartoons wie auch Graphic Novels weltweit. Auf alle Fälle viel Vergnügen und gute Unterhaltung beim Lesen und Bemalen von der berühmten Legende und den zusätzlichen Abenteuern mit der Strassengler KirchenMaus! Also nichts wie hin an die Zeichen-, Schreib, Ess- oder wie auch immer -Tische und zu den Farben ... fertig ... LOS!!!
* Das Inken ist nicht nur ein traditioneller Arbeitsschritt beim Comicszeichnen, sondern auch sehr wichtig, um den Zeichnungen Tiefe zu geben, sie auszuarbeiten, lesbarer zu machen und weitere Arbeiten zu erleichtern. Wie bei den anderen Schritten im Comic gibt es auch beim Tuschen viele verschiedene Techniken und Stile.
Strassengler KirchenMausBote 01/05
Strassengler KirchenMausBote 02/06
Strassengler KirchenMausBote 03/07
Strassengler KirchenMausBote 04/08
Strassengler KirchenMausBote 05/09
Strassengler KirchenMausBote 06/10
Strassengler KirchenMausBote 07/11
Strassengler KirchenMausBote 08/12
Strassengler KirchenMausBote 09/13
Strassengler KirchenMausBote 10/14
Strassengler KirchenMausBote 11/15
Comic
Strassengler KirchenMaus
Die Strassengler KirchenMaus – wie alles begann.
Es war einmal eine kleine Maus … Nein, hier handelt es sich nicht um die berühmte Micky Maus von Walt Disney oder um Speedy Gonzales, der schnellsten Maus von Mexico, sondern um das beliebteste Nagetier von der Steiermark und Umgebung. Im neuen Folder „Die Legende von der Strassengler KirchenMaus“ erfährt man wie alles anfing. Eine nette kleine Kurzgeschichte rund um den Bau der gotische Wallfahrtskirche Maria Straßengel, einen geläuterten Pfarrer und letztendlich die Moral von der Geschicht’. Der steirische Grafiker und Illustrator Gerry Lagler hatte nach langer Zeit wieder eine kleine Story mit dem kleinen grauen Nager gezeichnet und geschrieben. Wer dieses historische Abenteuer im Comic-Stil miterleben möchte, kann das am Besten bei folgenden Einrichtungen: beim Informationsbüro des Steiermark-Tourismus in der Grazer Herrengasse 16 oder direkt beim „COMiC CiRCLE [Comic.Schule.Austria]“ unter schule@viscomica.at
Comments
No comments