Merci, und – Überraschung: Gerade beim letzten Bild hatte ich das Gefühl, dass ich gerade die hochgelobten Berge etwas verhunzt habe.
@SeplundPetra: Da fällt mir spontan ein, dass ich noch bei keiner Wanderung auf die gekommen bin, wie Du Steine und Baumstümpfe anzumalen. Das scheint bei mir während einer Wanderung komplett ausgeklammert zu sein.
@PauerCmx: Da gebe ich Dir komplett recht. Interessant ist schon, wie sich die Bergdörfer immer mehr verändern, während die Bere relativ lang gleich bleiben. In dem Rahmen war ich dann aber doch immer wieder schockiert, wenn ich beim Wiederholen einer Tour noch mehreren Jahren feststelle, wie schnell die Gletscher am abschmelzen sind. Einmal wollte ich nem Freund nen Gletscher zeigen – um dann zu realisieren, dass er in den letzten zehn Jahren komplett abgeschmolzen ist.
Ganz ausgezeichnete Bilder! Mir gefällt das, wenn die Formen etwas verzerrt sind, wie das Mühlrad im zweiten Bild. Und das letzte ist natürlich überhaupt hammermäßig gelungen.
Berge haben von Haus aus eine faszinierende, unerschöpflich spannende Form und einen ganz eigenen Charakter. Auf historischen Fotos wird das klar, weil die Grundform des Berges meist das einzig unveränderliche Ding ist. Sind sozusagen auch Zeitdokumente.
Viel sterblicher sind die tausenden Wanderfotos, die irgendwo in einer "Cloud" gespeichert sind und die entweder irgendwann gelöscht werden oder für die sich niemand mehr interessiert.
Comments
Leichnam |
ArmerArmin |
@SeplundPetra:
Da fällt mir spontan ein, dass ich noch bei keiner Wanderung auf die gekommen bin, wie Du Steine und Baumstümpfe anzumalen. Das scheint bei mir während einer Wanderung komplett ausgeklammert zu sein.
@PauerCmx:
Da gebe ich Dir komplett recht. Interessant ist schon, wie sich die Bergdörfer immer mehr verändern, während die Bere relativ lang gleich bleiben. In dem Rahmen war ich dann aber doch immer wieder schockiert, wenn ich beim Wiederholen einer Tour noch mehreren Jahren feststelle, wie schnell die Gletscher am abschmelzen sind. Einmal wollte ich nem Freund nen Gletscher zeigen – um dann zu realisieren, dass er in den letzten zehn Jahren komplett abgeschmolzen ist.
antonreiser |
Die Berge hinter der Hütte in Bild drei sind fantastisch.
SeplundPetra |
Sehr feine Bilder - mein persönlicher Favorit ist die Hütte vor dem Panorama!
kurisuno |
Miezel |
deleted_177 |
Berge haben von Haus aus eine faszinierende, unerschöpflich spannende Form und einen ganz eigenen Charakter. Auf historischen Fotos wird das klar, weil die Grundform des Berges meist das einzig unveränderliche Ding ist. Sind sozusagen auch Zeitdokumente.
Viel sterblicher sind die tausenden Wanderfotos, die irgendwo in einer "Cloud" gespeichert sind und die entweder irgendwann gelöscht werden oder für die sich niemand mehr interessiert.