Schöne Atmosphäre, Skizzenbücher und Locations wie sie Spass machen. Schön, wie Du da zwischen flotten Cartoons und äusserst realistischen Zeichnungen hin und her wechselst. Gerade Deine Portraits haben immer wieder eine richtig lebendige Mimik.
@Pauer Ich nutze kein Schemata (mehr), auch nicht von Loomis. Ich bin da ganz bei dir. Allenfalls nutze ich die Künstleranatomie von Gottfried Bammes, die kein Schema lehrt, sondern "Proportionserkundungen" und Anleitungen zu Studien. (Die gab es mal als Sonderauflage für ein paar günstige Euronen bei einer großen Kette für Künstlerbedarf). Nichtsdestotrotz entwickelt wohl jeder früher oder später sein eigenes "Schema", ob bewusst oder unbewusst.
Ich skizziere momentan einfach nach Fotografien von Aktmodels von Proko, da Aktkurse momentan ja leider nicht möglich (und sowieso zu teuer) sind. Deswegen mache ich auf den Skizzen kenntlich, dass ich nach einer Fotografie gezeichnet habe, die nicht in meinem eigenen Besitz ist.
Farblich und von der Pose her finde ich hier das letzte sehr schön. Was war denn die Vorlage?
Proko ... Loomis ... und wie sie alle heißen, die Kästchen- und Kreis-Zeichner... Bin kein Fan von Abkürzungen. Sicher, zum Comiczeichnen sind so Schemen-Anleitungen bestimmt hilfreich. Da sollten die einzelnen Charaktere von einem Bild zum nächsten möglichst gleich aussehen. (Aber selbst Frank Miller verwendet solche Krüken nicht)
Für eigenständige Bilder außerhalb von Comics sind die Schemata aber meiner Ansicht nach pures Gift. Man versucht da mehrere Lernstufen zu überspringen – Verständnis für Volumen, Perspektive, Anatomie, Strichstärke und so weiter. Man ist ein bisschen geblendet von einem schnellen, überraschenden Ergebnis. Leider sieht man die Schwächen.
Vielleicht solltest du dann möglichst wieder davon wegkommen und die Zeichenanleitungen und Kugelschemen vergessen.
Sorry für's Ablästern. Das geht wirklich nur gegen Proko und Loomis und deren Methoden. Ich halte nichts davon.
Comments
ArmerArmin |
Flymon |
WOSCH |
Danny |
deleted |
Miezel |
Danny |
Ich skizziere momentan einfach nach Fotografien von Aktmodels von Proko, da Aktkurse momentan ja leider nicht möglich (und sowieso zu teuer) sind. Deswegen mache ich auf den Skizzen kenntlich, dass ich nach einer Fotografie gezeichnet habe, die nicht in meinem eigenen Besitz ist.
Frank_Zimmermann |
..... |
Proko ... Loomis ... und wie sie alle heißen, die Kästchen- und Kreis-Zeichner...
Für eigenständige Bilder außerhalb von Comics sind die Schemata aber meiner Ansicht nach pures Gift. Man versucht da mehrere Lernstufen zu überspringen – Verständnis für Volumen, Perspektive, Anatomie, Strichstärke und so weiter. Man ist ein bisschen geblendet von einem schnellen, überraschenden Ergebnis. Leider sieht man die Schwächen.
Vielleicht solltest du dann möglichst wieder davon wegkommen und die Zeichenanleitungen und Kugelschemen vergessen.
boy |
SeplundPetra |
Miezel |
boy |
Frank_Zimmermann |
Miezel |