Selbsthilfe
Habe mir einen Chatclient installiert, weil es hiess, dort können wir uns statt in Echt nun in Coronazeiten treffen. Leider hat mir im Anschluss keiner eine Einladung geschickt, wann der Gruppenchat stattfindet. Also bin ich den anderen soweit es ging entgegengekommen, habe aber dann den Anschluss verpasst, weil bei mir leider der Informationsfluss nicht angekommen ist.
Ich bekomme lediglich vom Chatprogramm hinterher (anders kann es das ja nicht machen, weil es auch nicht hellsehen kann) eine Mail, was ich da alles so tolles verpasst habe. Und das frustriert mich dann noch mehr.
Das Ding sorgt also jetzt für mehr Frust als Lust. Weil es auch noch meinen Rechner beim Hochfahren ausbremsen tut, weil es sich bei jedem Hochfahren versichern will, ob es nicht neue Updates gibt. Das kostet Zeit und Energie. Nicht nur meine sondern auch Strom.
Okay. Jetzt hab ich mal auf der Plattform (also nicht im Chat) die Leut gefragt, wann sie sich denn im Chat treffen. Dann könnt ich auch mal dazustossen.
Schon komisch. Irgendwie hab ich überall dasselbe Problem. Ich finde keinen Anschluss, weil der Informationsfluss mich entweder in einer Ringnetzwerkschleife einmal ums Carree schickt oder ich keine Termineinladung bekomme. Liegt das jetzt an mir? Oder wie ist das?
Auch bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in meiner Wohnortnähe laufe ich ins Leere. Ich hab zwar von einem Träger auf den ich von einem anderen Träger verwiesen worden bin eine Antwort bekommen. Aber es war halt wieder nur ein Wegweiser zum nächsten Träger. Und da kam bisher keine Antwort.
Vom Sportverein, wo ich ehrenamtlerischen Kontakt gesucht habe, habe ich zwar eine Mail bekommen, in der mich nochmal jemand gefragt hat, was ich so kann, obwohl ich das ja schon in der ersten gemailt hatte. Dann hab ich das halt nochmal retour gemailt und gefragt, was sie denn genau brauchen. Seither kam nix mehr.
Weiss denn niemand mehr, was er braucht und was er sucht bzw. was er anbietet, oder was wer anbeitet? Und wie find ich dann das, was ich konkret suche? Also ich denk mal, dass ich klar geschrieben und gesagt habe, was ich suche und was ich brauche und trotzdem ist es schwer, was passendes zu finden, weil der Informationsfluss und der Wissensfluss versiegt und das Feedback wenn es denn kommt, mich auch nicht weiterbringt.
Geht es Euch auch so? Warum ist das denn so? Sind denn alle so mit Anfragen überlastet? Hab gelesen, dass dieses Problem nur mit Venture capital gelöst werden kann. Also Menschen, die ein Risiko eingehen und Zeit und Geld investieren. Das kreative Kapital oder das Kapital der Kreativen oder Kreativität ala Florida. Mal sehen, ob das stimmen tut.
Ich muss also derzeit zur folgenden Selbsthilfe greifen. Hilf Dir selbst , dann hilft Dir Gott. Vielen lieben Dank!
Also ist eine Psychoseselbsthilfegruppe doppeldeutig zu verstehen. Denn die Psychose selber ist auch eine. Dafür wird sie wohl da sein. Um mich in Gang zu halten und mich kreativ zu halten.
Comments
Etzerdla |
Dankeschön! Tut gut, sich mit seiner Erfahrung nicht allein zu fühlen.
Bist mein Held!
Euer Feedback hilft mir neue Sichtweisen zu bekommen um neue Perspektiven zu erarbeiten wie ich Lösungsansätze für aktuelle Probleme finde.
Also im Endeffekt seid Ihr auch meine Selbsthilfegruppe!
Cool!
cassiel |
ich bin die letzten Monate vom toonsup-System von den Benachrichtigungen über deine neuen Uploads auch irgendwie abgehängt worden und hab seit Oktober da nichts mehr mitgekriegt. Arbeite das nun so langsam auf und da kommen meine Kommentare halt a weng später.
Ja, diese kommunikative Ignoranz treffe ich im Netz leider auch überall. Da werden überall Anfrage- und Kontaktmöglichkeiten einfach so "hingerotzt" und wenn man diese dann nutzt (höflich, freundlich, sachlich, bestimmt), dann kommt nix zurück. Erst wenn man dann nach ein Woche oder so nachfragt, dann kommen auf einmal die tollsten Ausreden (übersehen, keine Zeit, "macht das nur in meiner Freizeit" bla bla bla). Da kann man sich dann schon verarscht vorkommen.
Meine Erklärung dafür ist technisch-psychologisch: zum einen ist das Internet für die meisten eben immer noch "Neuland", sprich die haben keine richtige Ahnung wie die Technik funktioniert und wie sie sie richtig nutzen. Bloss rumklicken/-wischen und eine Tastatur bedienen können reicht halt nicht aus. Zum anderen ist es ein psychologisches Problem, weil der face2face-Kontakt fehlt. Den meisten Menschen ist nicht klar, dass sie es nicht mit einem leblosen Bildschirm, sondern dahinter mit Menschen mit Gefühlen zu tun haben. Virtuelle Bildschirmkommunikation macht empathielos. Deswegen ist denen das auch meist vollkommen egal, dass man sich von ihnen unfair behandelt fühlt. Und das ist alles vollkommen unabhängig von Intelligenz und Bildung.
Für beides habe ich leider keine Lösung, außer die Leute zu testen und sich dann die Kontakte raussuchen, die richtig kommunizieren können. Und die anderen: ab ins plonk-File!
Miezel |
WOSCH |