Schrottpresse

Comic: Schrottpresse 1
Comic: Schrottpresse 2
Die Idee für diesen Comic hatte ich schon vor mehreren Jahren. Irgendwann vor ca einem Jahr während des ersten Lockdowns hatte ich dann ganz plötzlich sehr, sehr viel Zeit – und hab das dann auch gleich im Überformat gezeichnet. Einzelseiten auf A3, Doppelseite ist dann A2. Auf der zweiten Doppelseite, vor allem der letzten halben Seite haben mich dann immer wieder Zufriedenheit und Motivation verlassen und so ist der Kurzcomic halt knapp ein Jahr später erst fertig geworden.

Zu Anfang hatte ich auch schon ein Making-Of gepostet. Hier mal die Frage: Was ist für Euch unterhaltsamer, der finale Comic oder doch eher das Making-Of mit Cutter, Kleber und diversen Überarbeitungen?
Comic

Schrottpresse

Artists
Views
7222
Votings
  • Voting in general
    (9 Likes)
Upload
2021-01-27
Published
2021-01-27
Artwork creation
2021-01-27
Language
Mood
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar
none  23251  15  7

Contact artist(s) (ArmerArmin)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Inky_Owl |         

Das illustriert sehr schön den Weg / Prozess, den der Künstler nimmt von der ersten Annäherung an den Schreibtisch bis zum fertigen Kunstwerk.

kurisuno |         

Ich bin sprachlos und kann nicht aufhören die Wimmelbild Teile zu erforschen.
Wie immer schwarzer Humor, welche zum Grübeln und Nachdenken verleitet.

Ich finde beides spannend. Chapeau vor dem riesigen Aufwand, Kunstwerkgrösse und Durchhaltewille.excellent.gif

Miezel |         

Quadratisch, praktisch und am Ende alles wieder gut...
Das ich deine krassen schwarz weiß Sachen absolut super finde weiß du ja schon, das sag ich nicht nochmal extra

Mark_and_draw |         

Zuerst gefällt mir das finale Werk! Hammer! doubletop.gif
Im Anschluss ist es natürlich interessant wie es entstanden ist.

deleted_177 |         

Kam mir schon bekannt vor. Das ist als Entstehungsgeschichte von der Schachtel-Kopffigur super. Wenn man sich dann das "Armin-Universum" ansieht, ist das wie eine Art Making-Of des Autors zu verstehen. Und echt beneidenswert, wie das alles kreuz und quer durch die Gegend wurlt, metastasiert oder Bohnenranken-artigen wächst, aber es herrscht immer eine Grundordnung, trotz loser Panels. Ein bisschen wie bei Will Eisner.

PAM |         

Ganz wunderbar. Ich bin ja wieder geflasht von Deinen skurillen, fantasievollen und natürlich abgrundtief makabren Werken, Armin.
Sowas kann man auch nicht mal ansatzweise kopieren oder ähnlich abbilden. Absolut einmalig. KLASSE!excellent.gif

Deine verrückten Making of's sind eh ein Thema für sich, Du alter Schnibbelbruder! Am PC ist sowas mit paar Mausklicks erledigt devil.gif

Whatever .. ich bin - wie immer - völlig begeistert! doubletop.gifdoubletop.gifdoubletop.gif

Kiste |         

Ganz erstaunliche Frickelarbeit! Bei deinem Stil wundert mich immer, wie du bei den schwarzen Flächen den Durchblick behältst, was Kontur und was Fläche ist peer.gif
Making Of geht eigentlich immer friends.gif Aber einen direkten Vergleich zum fertigem Werk könnte ich da eigentlich nicht ziehen, für mich zwei völlig unterschiedliche Kategorien.

Ruste |         

Manch einer isst gern, der schaut dann in die Speisekarte und geniesst.
Manch einer kocht gern, der holt sich dann noch das Kochbuch dazu.

Auf ToonUp essen und kochen wir gerne, in dem Sinne .... beides sehr spannend und unterhaltsam doubletop.gif

Fünf Sterne Küche friends.gif

Wie komme ich morgens schon auf Kochen confused.gif

AndreJan |         

Aus dem ODER würde ich ein UND machen. Hin und wieder zu sehen, wie ein Comic entsteht, finde ich sehr spannend. lol.gifexcellent.gif

WOSCH |         

Also wenn Du mich so fragst..... das Making-Of finde ich lustigershutup.gif
statistix?action=img