Schneeballschlachten mit Jurix

Comic: Schneeballschlachten mit Jurix 1
Bild 01 vom Mittwoch, 2022-11-23 // Intro: Sechs Richtige
Comic: Schneeballschlachten mit Jurix 2
Bild 02 vom Donnerstag, 2022-11-24 // Jurix in der Offensive
Comic: Schneeballschlachten mit Jurix 3
Bild 03 vom Donnerstag, 2022-11-27 // Haha mit Jurix und Sara Jane
Comic: Schneeballschlachten mit Jurix 4
Bild 04 vom Dienstag, 2022-11-29 // Wieder Frieden für 'ne Taube.
Hab meine Schneeballschlachtbilder jetzt auch mal in einen Post gesammelt.
___________________________________________
Köbibazi seit Mi., 2022-11-23
Comic

Schneeballschlachten mit Jurix

Upload
2022-11-28
Published
2022-11-28
Artwork creation
2022-11-28
Language
Current relation
Mood
Style
Drawing

Contact artist(s) (Sasin)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Sasin |         

Pam, Du alter Schw... Schwede!! love.giffriends.gif

PAM |         

Danke für die wunderbaren Worte, min Leevste .. love.gif friends.gif

Am 29.11.2022 18:19 schrieb Sasin:
Ich wünsche sie Dir, die gute und besinnliche Zeit. Die Raunächte sind dafür bestens geeignet, direkt von der Natur so eingerichtet, dass alle & alles wieder zur Ruhe kommen, in sich gehen, ausschlafen, ausruhen, regenerieren, sich wieder neu ausrichten auf das neue Jahr.
Möge Dich die Muße küssen und abknutschen und Deine Liebste natürlich auch wink.gif .

Sasin |         

Ich wünsche sie Dir, die gute und besinnliche Zeit. Die Raunächte sind dafür bestens geeignet, direkt von der Natur so eingerichtet, dass alle & alles wieder zur Ruhe kommen, in sich gehen, ausschlafen, ausruhen, regenerieren, sich wieder neu ausrichten auf das neue Jahr.
Möge Dich die Muße küssen und abknutschen und Deine Liebste natürlich auch wink.gif .

PAM |         

Du machst es richtig, meine Liebe.
Sich die Ruhe nehmen, in Büchern zu stöbern, über Abstraktes, Fantastisches, Kreatives und Mystisches zu sinnieren, nachzudenken. top.gif
Ich habe leider gerade nicht die innere Ruhe für Derartiges. Ich hoffe, dass ich in der Zeit zwischen den Jahren meine Antennen wieder dafür ausrichten kann.
Wir sehen uns . .. friends.gif

Am 29.11.2022 15:13 schrieb Sasin:
Hallo Pam, schön, dass Du hier auch mal reinschaust.
Das ist nur die Sammlung der eigenen Beiträge - hab mich diesbezüglich von Kurisuonnenschein inspirieren lassen.
Ja, nachdem es so manchen bei der Schneeballschlachtentwicklung vergangen ist aktuell mitzumachen, stöbere ich selber auch lieber wieder in den schönen alten Büchern über Symbolik und Bildanalyse und kuck, was das Netz so schreibt und lerne dazu.
Denn neu ist für mich die Flagge/das Wappen von Isle of Man ... ebenfalls eine dreifüßige Variante vom Sonnenrad, eine Triskele - hoch interessant! ... die Dreifaltigkeit trifft man auch ständig wieder an allen Ecken und Steinen. love.gif

Sasin |         

Hallo Pam, schön, dass Du hier auch mal reinschaust.
Das ist nur die Sammlung der eigenen Beiträge - hab mich diesbezüglich von Kurisuonnenschein inspirieren lassen.
Ja, nachdem es so manchen bei der Schneeballschlachtentwicklung vergangen ist aktuell mitzumachen, stöbere ich selber auch lieber wieder in den schönen alten Büchern über Symbolik und Bildanalyse und kuck, was das Netz so schreibt und lerne dazu.
Denn neu ist für mich die Flagge/das Wappen von Isle of Man ... ebenfalls eine dreifüßige Variante vom Sonnenrad, eine Triskele - hoch interessant! ... die Dreifaltigkeit trifft man auch ständig wieder an allen Ecken und Steinen. love.gif

PAM |         

Du hast ja wieder Deine ganz eigene Geschichte. Top! love.gif friends.gif

Sasin |         

Hab grad noch mal bei Wiki nachgeschaut:
"Eine Swastika (auch Svastika, Suastika; von Sanskrit m. स्वस्तिक svastika ‚Glücksbringer‘) ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen. Sie können nach rechts oder links zeigen, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien, Spiralen, Punkten oder sonstigen Ornamenten verbunden sein.
Solche Zeichen, das älteste von etwa 10.000 v. Chr., wurden in Asien und Europa, seltener auch in Afrika und Amerika gefunden.
Das Zeichen hat keine einheitliche Funktion und Bedeutung. Im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus wird die Swastika bis heute als religiöses Glückssymbol verwendet. (...)
Quelle: Wiki: Swastika

In einem meiner Bücher über Symbole steht dazu geschrieben:
"Die Swastika ist ein altes Symbol für den Lauf der Sonne und der Rotation des Himmels.
Im Sanskrit bedeutet Swastika "Wohlbehagen".
In den Kulturen des Ostens hat es vor allem als Glückssymbol Bedeutung.
Die alten Griechen und Etrusker verwendeten es als ein Zeichen für Aufschwung und Wohlstand.
Man findet es häufig auf frühen keltischen Grabsteinen; die Angelsachsen nannten es "fylfot", "vier Füße", und zeichneten es als vier Beine, die an den Knien gebeugt waren. (...)"

(Siehe auch die dreischenklige Form: "drei Füße", z.B. im Wappen von "Füssen", oder auf der Flagge von "Sizilien".)

Sasin |         

Tjaja .. die Assoziation zur Swastika ist mir auch aufgefallen, als ich die Skizze hochgeladen gesehen habe.
Da das Sonnenrad ein altes Zeichen für Betriebsamkeit und Wohnstand ist, habe ich es stehen gelassen ... ansich ist es ein gutes wohlwollendes Zeichen - leider sehr negativ behaftet durch bekannte historische Ereignisse - hier sind die Arme leicht angewinkelt, so dass die Grundstruktur auch Richtung Algiz geht, die Schutzrune ...
... hatte auch schon überlegt noch einen Arm hinzu zu zeichnen ... es ist ein gefährliches Terrain, doch an sich ein sehr positives Symbol - von seiner ursprünglichen Bedeutung her -, das vor allem im asiatischen Raum zum Einsatz gekommen ist und u.a. in uralten Holzschnitzereien noch immer zu finden ist ... gut oder nicht gut?

SeplundPetra |         

Huiuiui - Hakenkreuzschleuderarme? Nene - wirklich schöner Schneeballbeitrag!
statistix?action=img