Saturngürtel

Illustration: Saturngürtel 1
Illustration: Saturngürtel 2
Illustration

Saturngürtel

Endlich wieder ein digitales Bild von mir!

Keywords (german)
Keywords (english)
Views
6672
Votings
  • Voting in general
    (9 Likes)
Upload
2009-06-27
Published
2009-06-27
Artwork creation
2009-06-27
Language
Style
Drawing
Similar

Contact artist(s) (LiddlBuddha)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

LiddlBuddha |         

Die Asteroiden waren schon als 3D im Netz vorhanden , diese habe ich dann gezogen und zweimal mit Farbcollage und ein mit dem Konturenfilter bearbeitet.
Ebenen dupliziren und von klein auf Groß vervielfältigen. Fertsch.

Murmel |         

...als ob gleich alles aus dem bild geflogen kommt, krass!
wie hast du das muster auf den steinen gemacht?

Norman100 |         

Find ich echt geil! Ist schon fast ein 3D Effekt...top.gif

LiddlBuddha |         

@Mil: Diese weißen Punkte sind Sterne, auch wenn diese Zahlreich sind. Diese habe ich mit dem Störungsfilter im PS gemacht! Vielleicht sollte ich die Auswahl des ganzen reduzieren und einen kleineren Auswahlkreis nehmen.
irritated.gifsmile.gif Steinsplitter... Vielleicht Diamanten!!! drool.gif

mil |         

@Liddl: Ich mach Licht und Schatten auch immer auf Extra-Ebenen, finde ich am Praktischsten :)

Sehr schön geworden das Bild. Wirkt durch den Aufbau auch sehr dynamisch, obwohl es keine Action gibt ;)

Aber sag mal, was sollen die vielen kleinen weißen Punkte sein? Staub/Dreckpartikel der Ringe? Winzige Steinsplitter? Für Sterne sind`s mir zuviele. (In dem Fall würde ich weit weniger Sterne und mehr Schwarz/Dunkel-Fläche nehmen.)

Albi |         

oder als background für meine spaceladys drool.gif

gloiman |         

ich find das total geil. als riesiges poster an der wand, das hätte was. top.gif

Albi |         

Jou, dass ist clever, mit den Ebenen.
Hast du bei dem Bild schonmal versucht die Licht- und Schattenseiten in dem harten Kontrast zu belassen wie er in den Farbflächen vorkommt, nur so um zu schauen wie das wirkt?
Sorry wenn ich nervewink.gif


PS: Sach ma, sind Licht und Schatten irgendwelche Filter von PS?

LiddlBuddha |         

@albi: Immer, wenn ich mit Licht und Schatten arbeite. Ich hab mal den Fehler gemacht und mir damit ne 4 Stundenarbeit damit mal versaut! Seitdem her nimmer ohne extra Ebene!

Manchmal dupliziere ich auch die bearbeitete Ebene und gehe mit dem Abwedler und dem Nachbelichter heran. Dann verändere ich die jeweilige Fülloption der Ebene und bekomme den selben L S-Effekt.
Deckkraft nicht vergessen zu verändern!

@Leichi: Naja... Feurig ist schon richtig... Wer weiß, vielleicht gibt es in hundert Jahren doch den Saturn etwas feuriger? Ich lass den Planeten ersteinmal so wie er ist. Dafür finde ich die Farben so gut!

@swenson: Jetzt sagt mir Joachim Bublath was! TerraX! Hätte man mir daher gesagt, dann hätte ich was anfangen können.sad.gif
Von der TerraX- Reihe habe ich sogar einige alte Soundtrack- CD´s aus dem Second-Hand-Shop bekommen! Echt angenehme Musik! smile.gif
Vorallem hat sie mich in diesem Bild begleitet! biggrin.gif
TerraX läuft noch auf 3Sat, BR, BayernALPHA und dem ORF2.

swenson (ICOM e.V.) |         

@Leichi: Macht der Joachim Bublath überhaupt noch was im TV?confused.gif Ist schon lange her mit der Koff-Hoff-Show und den alten (guten) TerraX-Sendungen.

Albi |         

Jou find ich besser smile.gif
Sach ma, hast du Licht und Schatten auf ner extra Ebene?

Leichnam |         

Wirkt schroffer jetzt. top.gif

Allerdings wirkt der Saturn nicht so feurig. Das schaut hier eher aus wie Venus. (Hätt ich auch mal eher sagen können, was? ...)

LiddlBuddha |         

Upload ist erfolgt. Hier meine 2. Version!

LiddlBuddha |         

Stimmt... irritated.gif
Das Spacethema ist doch nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe!
Uno Momento! smile.gif

Albi |         

Ne ne ich meine nicht die Kontraste des ganzen Bildes. Ich meine ganz speziell die Lichter auf den Asteroiden. Die sind sehr weich auslaufend. So würden sie auf nem Luftballon funktionieren aber auf nem schroffen Felsen müssten sie von diversen Unebenheiten unterbrochen werden und es müsste ne relativ harte Schattenseite und ne harte Lichtseite geben. Besonders bei den Felsen im unteren Lichtbereich wird´s deutlich. Die verschwimen fast schon vor weichem Licht.

LiddlBuddha |         

Joachim Bublath kenne ich leider noch nicht... irritated.gif

Mir ist schon klar, was für Extremitäten im All herrschen! Ich nehm immer selbst ein Schal mit, damit ich nicht erfriere! lol.gif
In diesen Punkten habe ich nichts gemacht, weil ich mich erst einmal mehr um die Raumaufteilung und der Setzung der Asteroiden gekümmert habe.
Da dies noch nicht die entgültige Version ist, weil ich diese für das Comic _AP_ verwenden werde, werde ich deine Kenntnisse mit dem harten Eis auch hier umsetzen.
Danke dir! top.gifsmile.gif

@Albi: Hab ich schon probiert mit Photoshop, aber die Kontraste haben mir die meisten Probleme gemacht. Ich habe schon die Farbpapiercolage eingesetzt, Tonwert und Kantenbetoung gemacht, aber dennoch musste ich mit den Kontrasten immer wieder runtergehen, da das Bild fast nicht mehr zu erkennen war...
Haste hier für ein Vorschlag??? confused.gifsmile.gif

Albi |         

Ich steh auf Spacemotive smile.gif
Is sehr cool geworden! Schöner oldschool look top.gif
Die weichen Lichter nehmen den Brocken etwas die Kontrast-Power. Bei Steinen würd ich dir vorschlagen ruhig mal mit harten Licht-/ Schattenkanten zu arbeiten.

Leichnam |         

Der besteht zu großen Teilen auch aus Wassereis. Nicht nur Stein. Knallhart gefroren zu Diamanthärte.

Ansonsten toll, dass hier mal das Weltall zum Thema wird! Magst Du auch die Sendungen von Joachim Bublath? Zeichne ich immer auf, wenn da was im TV läuft.
statistix?action=img