Ich glaube ich hab mein Photoshop repariert Danke das mit dem multiplizieren mache ich genau andersrum, schwarz liegt oben und steht auf multiplizieren
Naja um die weißen Pixel an den Outlines wegzubekommen gibt es wahrscheinlich bei Gimp den gleichen einfachen Weg wie bei Photoshop.
Die Outlines sind auf einer Ebene. Die Ebene darüber ist für die Farbe.
Diese Farbebene stellt man auf multiplizieren.
Auf der Outlineebene wählt man die Fläche aus, die man färben will und mit dem Befehl Auswahl vergrößern macht man die Auswahl um etwa 3 Pixel größer, je nach Auflösung des Scans.
Dann schaltet man auf die Farbebene und Färbt diese ein.
Dadurch dass diese auf multiplizieren gestellt ist, sieht man trotzdem noch die vollständigen Outlines, hat aber keine weißen Ränder mehr.
Falls das jetzt schon bekannt war, da eigentlich total basic: Asche auf mein Haupt.
Verkleinern geht zwar hundertproentig auch mit Gimp, weiß aber nicht wie. Super geht das zum Beispiel mit dem kostenlosen kleinen Progrämmchen IrfanView.
Hihi, der Witz ist aber irgendwie nicht so tolle, irgendwie nicht stimmig. Den Humor bezieht das Bild eher durch den erbärmlichen Typen in den Zügeln.
Na ja, mein erstes Gimp-Bild sah wesentlich schlimmer aus als dieses. Die Geheimnisse erschließen sich erst nach und nach. Experimentiere mal mit dem Schwellenwert - je höher der ist, desto weniger weiße Pixel an den Outlines. Höher als 145 wirst Du ihn aber nicht schrauben können. Ach ja, geh bei Filter auf künstlerisch und da dann auf Cartoon. Da kannst du die Maske hochschrauben. Es werden bessere Outlines erzeugt, die weniger weiße Pixel bringen.
Die typischen Kompressionsschlieren sehe ich hier auch, die bekomm ich aber auch bei meinen Sachen nicht richtig weg. Hab auch noch nicht herausgefunden, wie man verkleinern kann bei Gimp.
Naja für den Witz ist es nicht relevant, obwohl der wohl eh nicht gefällt. Wenn die Frau vorne liefe hätte es bestimmt mehr Sterne Ich hoffe das klappert bald wieder mit Photoshop Ich hab gerade so einen kleinen Machtkampf mit meinem PC
Boah gloiman, das ist ein riesen Unterschied, ich habs noch nicht raus das bei gleicher Qualität zu verkleinern, die originaldatei ist fast wie bei Photoshop. @georg mit Photoshop. Die horizontalen Linien sind ein Fehler an meinem Scanner. Mit Photoshop habe ich da einfach den " Staub und Kratzer entfernenfilter" drübergeschickt, dann war das weg
Comments
WOSCH |
das mit dem multiplizieren mache ich genau andersrum, schwarz liegt oben und steht auf multiplizieren
Georg |
Die Outlines sind auf einer Ebene. Die Ebene darüber ist für die Farbe.
Diese Farbebene stellt man auf multiplizieren.
Auf der Outlineebene wählt man die Fläche aus, die man färben will und mit dem Befehl Auswahl vergrößern macht man die Auswahl um etwa 3 Pixel größer, je nach Auflösung des Scans.
Dann schaltet man auf die Farbebene und Färbt diese ein.
Dadurch dass diese auf multiplizieren gestellt ist, sieht man trotzdem noch die vollständigen Outlines, hat aber keine weißen Ränder mehr.
Falls das jetzt schon bekannt war, da eigentlich total basic: Asche auf mein Haupt.
Verkleinern geht zwar hundertproentig auch mit Gimp, weiß aber nicht wie. Super geht das zum Beispiel mit dem kostenlosen kleinen Progrämmchen IrfanView.
WOSCH |
Leichnam |
Na ja, mein erstes Gimp-Bild sah wesentlich schlimmer aus als dieses. Die Geheimnisse erschließen sich erst nach und nach. Experimentiere mal mit dem Schwellenwert - je höher der ist, desto weniger weiße Pixel an den Outlines. Höher als 145 wirst Du ihn aber nicht schrauben können. Ach ja, geh bei Filter auf künstlerisch und da dann auf Cartoon. Da kannst du die Maske hochschrauben. Es werden bessere Outlines erzeugt, die weniger weiße Pixel bringen.
Die typischen Kompressionsschlieren sehe ich hier auch, die bekomm ich aber auch bei meinen Sachen nicht richtig weg. Hab auch noch nicht herausgefunden, wie man verkleinern kann bei Gimp.
DIPI |
swenson (ICOM e.V.) |
WOSCH |
Hannes |
BellaDonna |
WOSCH |
Ich hoffe das klappert bald wieder mit Photoshop
Georg |
Und wenn erlaubt, würde ich mich mal an der Koloration des Bildes versuchen.
WOSCH |
WOSCH |
@georg mit Photoshop. Die horizontalen Linien sind ein Fehler an meinem Scanner. Mit Photoshop habe ich da einfach den " Staub und Kratzer entfernenfilter" drübergeschickt, dann war das weg
edit: @glaoiman, ja genau da war doch was
Georg |
Der Hintern ist übrigens wieder top.
gloiman |
meine koloration des einschulbildes ist übrigens gründlich in die hose gegangen.