Pluralis Benevolentiae

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie oft der Pural des Wohlwollens im Pflegebereich auch heute noch angewendet wird.
Cartoon: Pluralis Benevolentiae 1
Cartoon

Pluralis Benevolentiae

Upload
2019-03-16
Published
2019-03-16
Artwork creation
2019-03-16
Language
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (Froeschli)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Froeschli |         

Ich auf jeden Fall habe versucht, diese Redensart schon gar nie zu verwenden. Schon die Frage "wie geht's" kommt schnell floskenhaft daher. Doch um das "Wie geht's uns denn?" habe ich immer einen grossen Bogen gemacht.

DianaKennedy |         

Einzig richtige Antwort auf diese doofe Formulierung.

antonreiser |         

Auf jeden Fall die richtife Antwort von Herrn Meier.

@PauerCmx: Ist wohl so eine Art Hamburger Sie – Her/Frau oder Sie + Vorname.

deleted_177 |         

Eine besonders komische Anrede kam von einer ehemaligen Chefin von mir. Die hatte es zur Gewohnheit gemacht die Leute (vorallem Praktikanten) mit
"Herr/Frau <Vorname>!" anzureden. puke.gif

SeplundPetra |         

Ohja. Schlimme Formulierung. Aber manche sind so... Ich hoffe dass meine Pfleger das irgendwann anders sagen...

Miezel |         

Ist aber doch irgendwie richtig, sie legt sie ihm an und er hat sie dran und so haben Beide was davon … die Frage: Wie geht's uns denn heute find ich drolliger.giggle.gif

deleted_6195 |         

Für mich selbst bevorzuge ich ja den Pluralis Majestatis...
statistix?action=img