Naja, das Problem ist eben, dass man fast schon detektivisch herangehen muss beim Einkaufen. Viele Supermärkte deklarieren zwar vorschriftsmäßig den Kilopreis, aber der wird in Schriftgrößen 10 bis 12 pt abgedruckt.
Mengenreduktionen verstecken sich entweder hinter KEINERLEI Hinweis, oder beschönigenden Formulierungen wie "verbesserte Rezeptur" oder "neues Design".
Eine Ausbildung im Marketing ist eigentlich nichts anderes als systematischen Betrug zu lernen.
Man kann das also nicht auf den Konsumenten abwälzen. Es wird alles getan, damit er eben NICHTS davon mitbekommt.
Die heimliche Anpassung der Füllmenge ist ein wirklich fieser Streich der Lebensmittelhersteller. Das zieht sich allerdings schon durch alle Produktkategorien. Foodwatch hat da schon einiges aufgedeckt.
Mehr Verpackung, weniger Inhalt, gleiche Kosten - genau das, was Konsumenten und die Umwelt brauchen!
Comments
deleted_177 |
Mengenreduktionen verstecken sich entweder hinter KEINERLEI Hinweis, oder beschönigenden Formulierungen wie "verbesserte Rezeptur" oder "neues Design".
Eine Ausbildung im Marketing ist eigentlich nichts anderes als systematischen Betrug zu lernen.
Man kann das also nicht auf den Konsumenten abwälzen. Es wird alles getan, damit er eben NICHTS davon mitbekommt.
edi |
deleted_177 |
Mehr Verpackung, weniger Inhalt, gleiche Kosten - genau das, was Konsumenten und die Umwelt brauchen!