Plagiat: Leichis 'Ortseingang'

Immer wenn ich allein im Wohnzimmer sitze, mir einen guten Whisky zu Gemüte führe und viel zu bequem bin, selbst zu denken, schaue ich bei toonsup nach Werken, die ich gern plagiieren würde. Letztens fiel die Entscheidung auf Leichis Werk "Ortseingang" und da er neugierig nach meiner Kopie fragte, stelle ich sie hier online, auch wenn sie keine gute Qualität hat.

http://www.toonsup.com/cartoons/ortseingang?sid=1369578
Other: Plagiat: Leichis 'Ortseingang' 1
Other: Plagiat: Leichis 'Ortseingang' 2
Ich erhoffe mir durch das private Abzeichnen der guten Cartoons und Illus hier bei toonsup etwas zu lernen und so werdet am Ende ihr alle meine Lehrmeister sein.

Ich bitte vor allem die schlechte Kolorierung zu entschuldigen, eigentlich war das Bildchen nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Aber ich konnte aus dem Abzeichnen zum Beispiel lernen, wie fein Leichis Bilder komponiert sind.
Other

Plagiat: Leichis 'Ortseingang'

Keywords (german)
Views
5788
Votings
  • Voting in general
    (1 Like)
Upload
2014-09-28
Published
2014-09-28
Artwork creation
2014-09-28
Language
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar
de  17689  19  7

Contact artist(s) (deleted_5456, Leichnam)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Leichnam |         

Eines ist schade: Unser Sekundos hat sein definitives Ding noch immer nicht für sich gefunden. Ich glaube, er ist die Biene geblieben, die von Blüte zu Blüte schwirrt. Aber es ist wohl so, dass man nur so sein kann, wie es der innere Mentalweltwüterich befiehlt. Ein Ausbruch aus der eigenen Haut ist schlicht gesagt nicht möglich. Bei Sekundenzeiger ruft der Herr: "Sei wie der Falter! Schaue viel! Rieche daran! Doch tauche nie bis zum Grunde hinab! Denn wisse, dass der Falter nicht so gerne taucht ..." wink.gif

Ulili |         

Boah, Leichi! Wieviel Weisheit auf einen Schlag! Ich glaube, ich habe in Deiner letzten Sprechblase ein Mantra für die ganze nächste Zeit gefunden: Was will ich zeichnerisch WIRKLICH tun? Ich ernenne Dich hiermit zu meinem persönlichenwink.gif Lama!

Leichnam |         

Tja, Patentrezepte ... Nee, sowas gibt es leider nicht. Schön wärs ja.
Einen kleinen Tipp kann ich jedoch noch geben: Horche doch mal ganz tief in Dich hinein! Lausche, was die innere Stimme sagt! Was willst Du zeichnerisch bzw. auch malerisch WIRKLICH tun? Was drängelt sich da SOFORT vor? Welche Blume des Blumenfeldes, um im Bild zu bleiben, spricht Deine Psyche und Deinen Willen am meisten an?
Das ist es dann wohl! DAS solltest Du richtig anfangen, anpacken, ausbauen, entwickeln, zu ner gewissen Perfektion treiben! Erst mal nur dieses eine! Und wenn das dann sitzt, wenn das nachts um halb drei - ausm Schlaf gerissen der Sekundenzeiger dabei - mühelos ausm Handgelenk sprudelt - dann, NUR DANN, bringe ab und an andere Dinge. Also diese ganzen anderen Blumen, die Dich da außerdem begeistern. ABER: Das große EINE, Du weißt, dies sollte oberster Punkt bleiben in Deinem künstlerischen Schaffen!

deleted_5456 |         

friends.gif

Die Essenz, die suche ich. Danke auf jeden Fall für den Tipp, dass man konsequent daran arbeiten und nicht abschweifen sollte. Tatsächlich bin ich flatterhaft unterwegs wie die Schmetterlinge über das Blumenfeld mit all der schönen variantenreichen Farbenpracht.
Ansonsten gibt es wahrscheinlich leider kein Patentrezept, das einen zum besagten Knalleffekt führt?

Aber ich bin ja noch jung *hust* und werde vielleicht mal fündig. ;)

Leichnam |         

Und wieder was gelernt über den von mir hochverehrten Sekundenzeiger. top.gif
Mit den Figuren, die eigen sein MÜSSEN, das stimmt: Einfach immer mal bißchen herumprobieren. Es kann dann sein, dass man ne Type Figur "entwickelt" hat, bei der man sagt: Hey - das isses!
Dieser Knalleffekt, weißt Du? Der MUSS kommen bei einem selbst. Dann hat man von den zwanzig Wegen den eigenen, richtigen, gefunden! Aber: Man muss bedingungslos dem Cartoon huldigen! Nicht oft abschweifen in andere Richtungen, mal hie, mal da ... Das bleibt dann ewig halbgar.
Das ist die Essenz, Sekundenzeiger. smile.gif

deleted_5456 |         

Entschuldigt, dass ich auf die ehrlichen und ausführlichen Kommentare solange nicht reagiert habe. Mich schreckt es ab, wenn ich selbst dann viel schreiben möchte. ;)

Uglytoons
"Dann habe ich mir dann eine Comic-Zwangspause verordnet, um einen eigenen Stil zu entwickeln, das hat auch geklappt. Und dann musste ich noch mal ganz neu zeichnen lernen, weil man mit der Computermaus einfach gar keinen Schwung im Handgelenk hat. Gewisse Restriktionen sind oft sehr hilfreich." Uglytoons Ende

So. Krass. Du malst deine Comics mit der Maus? Nicht nur, dass sie mir (dennoch) gefallen, vor allem hätte ich keinen Bock mich mit der Maus abzumühen.
Und darf ich fragen, wie du in der Comiczwangspause einen eigenen Stil zugelegt hast? Ich zeichne und zeichne, finde aber meinen eigenen Stil nicht und das bereitet mir große Schwierigkeiten.

Uglytoons
"Und Dein Vorbild Leichnam verwendet solche Restriktionen auch, auf den ersten Blick denkt man vielleicht, der kann Menschen nicht naturalistisch abbilden, auf den zweiten Blick erkennt man: Er abstrahiert." Uglytoons Ende

Japp. Ich kann auch mit Abstraktion Figuren zeichnen, doch auch wenn ich einen ganz anderen Stil als Leichis wähle, sehen sie nicht gut aus, da ihnen der Schliff und der Stil fehlen - sie wirken dann nicht rund, da willkürlich. Leichi s Figuren sind richtig, sie funktionieren! Einfach super.

Leuchte und Büttner, die ich erst durch (Dich) Leichi kennenlernte finde ich auch gut und lustig, aber die originalen Leichis sind mir lieber. ;)

Ulili |         

@ugly: bei mir lohnt es nicht wirklich. In Sachen Hintergründe bin ich auch nicht die Heldin...

UGLYTOONS |         

Büttner hätte ich erkannt. Wegen Eulenspiegel, davon war ich als kleines Kind sozusagen besessen und wollte Eulenspiegelmaler werden, wenn ich groß bin. Dann kam ich aber in den Kindergarten und die anderen fanden es scheiße, dass meine Männchen verschieden dicke Beine und verschieden große Augen hatten. Hat mich jahrelang voll runtergezogen, ich fing überhaupt nur wieder damit an, weil es in der Schule so langweilig war.
Einen kompletten Cartoon habe ich noch nie abgemalt, immer nur Figuren, aber man merkt auch, dass Bildaufteilung und Hintergründe nicht so meins sind. Vielleicht sollte ich das mal nachholen und EUCH ALLE PLAGIIEREN!!! roar.gif

Leichnam |         

Man sieht: Es machen doch mehrere. Wie gesagt: Es ist fruchtbringend. top.gif
Landkarten abmalen ist ja auch mal recht nebengleißig. biggrin.gif Aber warum nicht?
Und nu beschämt mal den ollen Leich nich - Vorbild ... tsis ... Wenn ihr wüsstet ... giggle.gifbiggrin.gif

Hatte hier mal was gebracht von Büttner und Frank Leuchte, ich such mal ...

Frank Leuchte: http://www.toonsup.de/cartoons/frank_leuchte?sid=1446895

Henry Büttner: http://www.toonsup.de/cartoons/feierabend+6?sid=1447037

UGLYTOONS |         

Ich habe das früher auch gemacht, einfach mal im Stil von Moers, Brösel, Ptiluc oder König gezeichnet. Manchmal sogar unbewusst kopiert, aber das kennt wohl jeder: Wenn man viel Dostojewski liest, fängt man an, komisch zu reden.
Dann habe ich mir dann eine Comic-Zwangspause verordnet, um einen eigenen Stil zu entwickeln, das hat auch geklappt. Und dann musste ich noch mal ganz neu zeichnen lernen, weil man mit der Computermaus einfach gar keinen Schwung im Handgelenk hat. Gewisse Restriktionen sind oft sehr hilfreich.
Samuel Beckett meinte so in etwa, dass ihm die französische Sprache hilft, möglichst pointiert zu formulieren, er war englischer Muttersprachler.

Und Dein Vorbild Leichnam verwendet solche Restriktionen auch, auf den ersten Blick denkt man vielleicht, der kann Menschen nicht naturalistisch abbilden, auf den zweiten Blick erkennt man: Er abstrahiert. Und er ist nicht einfach zu kopieren, kann ich mir denken, und noch schwieriger wird es, wenn Du versuchst, ein eigenes Werk im Stil von Leichnam zu zeichnen.
Über Essen vieleicht?

LG, bo

deleted_5456 |         

Ich kenne Dortmund dafür näher und kann Leichis Bild nur als richtig beurteilen. Ein grüner Busch, etwas Wiese und ansonsten viel grau. wink.gif

Diese Technik des Lernens beim Zeichnen führe ich schon seit meiner Kindheit aus. Ich habe mehr abgemalt als selbst gemalt. In der Grundschule war es der Goofy von meinem Schreibheft und die Knax-Clus Comics der Sparkasse, die meinem Wahn zum Plagiieren zum Opfer fielen. devil.gif Danach waren es anspruchsvollere Bilder und mitunter, durch den Erdkundeunterricht motiviert, vor allem Landkarten, die ich gern relativ detailliert abgezeichnet habe.

Mittlerweile hat sich das etwas gelegt, doch ich zeichne immer noch gerne ab.

Vor allem aber freut, dass Du Leichi mich nicht verteufelst aufgrund dieser Kopie, denn sie reicht überhaupt nicht an das Original ran. Deine Beschreibung von der Erkenntnis: "Ach so leicht ist das doch nicht", mache ich immer wieder beim Abzeichnen eurer Werke hier. doubletop.gif Vielleicht versuche ich mich mal an einem ordentlicheren Plagiat und das schicke ich dir dann zu. wink.gif

Ulili |         

Ich habe gehört, dass diese Lernmethode bei den Chinesen Tradition ist. Stand mal in einem Buch über Tuschemalerei.

Miezel |         

Interessante Technik des Lernens...

Leichnam |         

Klasse gemacht, Sekundenzeiger! doubletop.gif Das wird gleich mal gesammelt!

Wie gesagt: Hab das früher auch oft gemacht, Leuchte, Büttner, BECK, Henniger, Lothar Otto, Mordillo - immer mal für mich ein Bildchen abgemalt. Mit der gleichen Intention wie Du an sich: Lernen. Und man merkt oft, was für Teufel in Feinheiten stecken, wie man Bilder aufbauen kann, wie man Farben psychologisch geschickt wählt usw. Es ist die intensivste Art des Zeichnerstudiums, das Abzeichnen zum Zwecke neuer Erkenntnisse. Auch, wenn es sich ein wenig hochtragend anhört. Witzig auch, was man zum Beispiel von Minimalisten lernt! Man denkt oft: Ach, das ist leicht ... Dann macht man mal und siehe da: So leicht ist es dann doch nicht.
Man kann diese Art des Studiums nur weiterempfehlen!

Ulili |         

Jo, selbst wenn er Dortmund nicht näher kennt! happy.gif
statistix?action=img