Das heißt also, Du hast die ausgeschnittenen Zeichnungen lediglich auf schwarzes Papier gelegt. Dann ist meine Idee eher kontraproduktiv. Ich glaube, es wäre dann interessanter, diese Poupès auf weißem Untergrund zu legen.
Es ist keine Maske, sondern ich bin anders vorgegangen. Ich habe bereits bestehende Aktstudien in Form von "Poupeés" (Begriff von Hans Arp) ausgeschnitten. Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass man andere Personen - oder auch sich selbst - immer nur ausschnittsweise, durch eigene Erlebnisse, Vorurteile etc. geprägt, wahrnimmt. Die Idee mit der Peepshow kam mir erst hinterher, als eine Betrachterin den Begriff verwendete. Ich entschied mich, den Begriff zu übernehmen, weil er mir spannender, neugierig machender, erschien. Es gäbe aber noch die Möglichkeit, durch eine Abschattierung der Ränder das Ganze plastischer, realistischer zu machen. Werde ich demnächst ausprobieren. Danke jedenfalls für den Tipp!
Comments
fine |
antonreiser |
lynilon |
Es gäbe aber noch die Möglichkeit, durch eine Abschattierung der Ränder das Ganze plastischer, realistischer zu machen. Werde ich demnächst ausprobieren. Danke jedenfalls für den Tipp!
antonreiser |