Danke, Matthias! Da ich mich auch mit Arabeske, Kalligraphie und Ornamentik beschäftige, bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Einflüsse davon im Writing zu wiederzuentdecken sind. Die Lesbarkeit mancher Tags und Pieces (speziell Wildstyle & 3D-Letter Style) ist manchmal selbst für Graffiti-Insider ein hartes Brot, also mach dir nichts draus!
@all:Danke vielmals! @ ilusore: "Tags" ist tatsächlich korrekt. Einen Code gibt es nicht, es ist eher eine Gewöhnugssache bzw. wenn du dich eine Weile damit beschäftigst, kannst du den Kram nach einer Weile sogar lesen. Bei mir war's zumindest so.....
Klasse Zeichnung.Ich mag auch immer die Tags (sagt man so?), kann sie aber oft nicht lesen. Hier lese ich "Panthar". Gibt es da so eine Art Code? Das wollte ich schon immer mal wissen
Comments
Sasin |
MYNOK |
Da ich mich auch mit Arabeske, Kalligraphie und Ornamentik beschäftige, bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Einflüsse davon im Writing zu wiederzuentdecken sind. Die Lesbarkeit mancher Tags und Pieces (speziell Wildstyle & 3D-Letter Style) ist manchmal selbst für Graffiti-Insider ein hartes Brot, also mach dir nichts draus!
Kringe (ICOM e.V.) |
MYNOK |
@ ilusore: "Tags" ist tatsächlich korrekt. Einen Code gibt es nicht, es ist eher eine Gewöhnugssache bzw. wenn du dich eine Weile damit beschäftigst, kannst du den Kram nach einer Weile sogar lesen.
Bei mir war's zumindest so.....
ilusore |
Toonster |
Egon |