Outrage
Im Jahre 1996 hatte ich (Ron) ein größeres Projekt gestartet, nämlich ein eigenes Computerspiel namens Outrage (ein 2D-Shoot'em Up).
Das Raumschiff fliegt in bester R-Type-Manier von links nach rechts durch den Level und hat fünf verschiedene Waffen: Einen normalen Schuss (wie X-Out auf dem Amiga/C64), dicke durchschlagkräftige Raketen (langsam und mit schön viel Rauch), einen schwachen aber alles durchdringenden Laser, einen Rundumschuss (wie Axelay auf dem SNES) und ein schnell feuerndes MG (mit wegfliegenden Patronenhülsen).
Realisierung:
Als Student hat man ja genügend Zeit, und es hat auch prima zu meinen Computer Graphics-Vorlesungen gepasst. Natürlich habe ich das nicht alleine geschafft, so dass Martin (aka Made) und Sören (mein Bruder) mir auch einige Computer Sprites pixelten.
Von Sören sind: ein Paar Explosionen, Hai-Gegner und grünes Raumschiff; von Martin: Vieles im Bio-Level: Level-Hintergründe, die Made, der Pickel und der Fisch.
Ken (Student zu der Stunde und bester Freund) hat mir dann bei komplizierten Assembler-Grafik-Funktionen geholfen und einen tollen Feuereffekt programmiert.
Heute funktioniert der 2D Shooter leider nicht mehr richtig; da ich es damals auf einem 486er erstellt habe, es lässt sich leider auch nicht mehr übersetzen.
Technik:
Es ist noch anzumerken, dass die Spielauflösung damals 320 x 200 Pixel war und ich auch nur begrenzt Speicherplatz hatte. Deswegen sind die Sprite-Figuren auch so pixelig und die Sprite Animationen etwas ruckelig.
Weiterhin interessant ist, dass für das gesamte Shooter Spiel (alle Grafiken inkl. der Hintergründe) nur 64 Farben verwendet werden konnten. Aber wenn man die Backgrounds und Grafiken ansieht, fällt das doch kaum auf, oder was meint Ihr?
Bild 1:
Wie jedes Ballerspiel, das etwas auf sich hält, beginnt auch Outrage in einer Raumstation. Man kämpft man sich durch reine Technik, die im späteren Spielverlauf von organischen Gegnern übernommen wird.
Bild 2:
Hier haben wir einen Zwischengegner, den man in zwei Phasen bekämpfen musste:
In der ersten Phase deckte er den Spieler mit einem Kugelhagel ein und war nur am geöffneten Auge verwundbar. In der zweiten Phase hat er kleine Ammoniten abgeschossen, die an den Wänden abprallten. Seinen Mund hat er teleskopartig nach dem Spieler ausgestreckt; dieser musste nun die kleinen Ammoniten auf den ausgestreckten Mund zurückschießen!
Bild 3:
Nachdem der erste Bossgegner besiegt ist, fällt in der Station der Strom aus. Die Notstromaggregate springen dann aber an und den Spieler begleitet nun ein pulsierender Alarm (Alien Breed lässt grüßen): Treibende Alarm-Sirenen und ein Rot pulsierender Bildschirm lassen den Adrenalinspiegel steigen. Auch sind viele Raumschiffe schon von Bio-Wesen befallen und die Level-Architektur zeigt sichtbare Schäden. Der Spieler manövriert nun durch Funkenregen offener Stromleitungen unter zusammenbrechenden Gerüsten hindurch und wird durch Lichtblitze von defekten Leitungen geblendet.
Bild 4:
Nachdem man einen riesigen Wurm als Endgegner besiegt hat, fliegt man in dessen Maul und räumt nun seinen Magen auf. Natürlich tummeln sich hier auch jede Menge Bio-Gegner, die noch unverdaut sind und sich in in 1000 Stücke zerbersten lassen :)
Ansonsten:
Ich liebe es, durch einen Level zu fliegen und einfach alles in die Luft jagen zu können. Deswegen gibt es viele stationäre Objekte, die man zerstören kann und die in großen Explosionen zerbersten.
Und der BPJS darf man gar nicht erzählen, dass diese Konstrukte natürlich auch von kleinen Menschen bewohnt sind, die dann wie aufgescheuchte Hühner umherrennen wenn man ihre Station zerstört (und natürlich ebenfalls umgenietet werden können).
Es fliegen auch sonst sehr viele Objekte rum (Wrackteile nach zerstörten Raumschiffen, Rauch und Funken bei zerstörten Bodenstationen, usw...)
Comments
deleted_180 |
Wie gesagt, für fan-gemachte Retrogames gibt es genug willige Zocker (z.B. bombergames.net) und im Grunde leben Horizontalshooter ja auch nur vom abartigen Schwierigkeitsgrad und weniger von der Quantität ...
deleted_177 |
Ron |
deleted_180 |
Als Old-School-Shooterfan finde ich dieses (leider unvollendete) Projekt hochinteressant. Ein Mix aus R-Type, Axelay und Co. klingt nach dem ultimativen 2D-Ballerspiel. Gibt es eine Beta-Version davon oder war das Konzept dann doch noch zu unausgereift? Fan-Games von alten Spiele-Klassikern sind zurzeit sehr angesagt, also her damit! Hauptsache, das Upgrade-System orientiert sich nicht zu sehr an Gradius (*schauder*).
Ron |
Das ist genau so eine Art Spiel, die ich liebe (wie R-Type, Axelay, Pulstar, Gradius, ...).
PS: Wen es interessiert, hier gibt es auch noch einige Sprite-Animationen dazu:
http://www.comiczoo.de/ron/kunst/outrage.html
Osamalevinski |