Du hast Recht!!! Außerdem ist das Hebeln eine ganz schöne Sauerei (besonders bei weichgekochten Eiern!) Mein Samurai hat da ein sauberes und schnelles Yoko"ei"-uchi bevorzugt. Sein finales Katanasäubern ist auch nur symbolisch geschehen, da das Ei definitiv hartgekocht und kein Dotterabschlagen nötig war.
Aha. Man lernt doch immer dazu! Obwohl [Besserwissermodus An]: mit Irimi-Nage ist das Ei aber schon aufgeschlagen (wenn man wirft), da braucht man ja kein Schwert mehr! Hebeln ist da auch nicht möglich, würde also eher Nikyo/Sankyo/Yonkyo vorschlagen für das Hebeln... [Besserwissermodus Aus]
@Ron: Nee, beim Aikido tragen wir schwarz/weiß, beim Iaido schwarz/schwarz. Das da oben ist doch ein Iaidoka, ein Aikidoka hätte das Ei mit Iriminage zu Boden gelegt und dann schmerzhaft vorm Schälen gehebelt!
Na dann mal einen frohen Ostergruß an alle "Ei"kido-treibenden! ;) PS: Die tragen aber eigentlich meist nur einen schwarzen Hakama und oben rum weiß. ;)
Comments
WOSCH |
Ron |
Kringe (ICOM e.V.) |
Ron |
Obwohl [Besserwissermodus An]: mit Irimi-Nage ist das Ei aber schon aufgeschlagen (wenn man wirft), da braucht man ja kein Schwert mehr! Hebeln ist da auch nicht möglich, würde also eher Nikyo/Sankyo/Yonkyo vorschlagen für das Hebeln... [Besserwissermodus Aus]
Kringe (ICOM e.V.) |
Ron |
PS: Die tragen aber eigentlich meist nur einen schwarzen Hakama und oben rum weiß. ;)
Kringe (ICOM e.V.) |
KrissFizz |