Also, wie dieser Comic den Betrachter vom reinen Horror der ersten drei Panels (Mario Barth auf der einen, Eckart von Hirschhausen auf der anderen Seite, ich bitte Euch) zu der rein ontologischen Betrachtungsweise des Zwerges an sich führt, das hat schon was, weiß bloß noch nicht was, und in diesem Fall, lieber Kusubi, ist so ein deus ex machina ja ganz praktisch.
Solche Comics sind entweder Urlaub oder Überstunden ohne Zigarettenpause fürs Gehirn. Ich entscheide mich für ersteres. Bitte hören Sie nicht auf mit der Musik.
Ich mag die ganzen absurden Einfälle, aber irgendwie funktioniert es bei mir nicht so ganz. Vielleicht solltest du dem Ganzen einen "normalen" Rahmen geben, damit das Absurde besser wirkt. Einen Zehnseiter oder so in dem Stil halte ich aber ehrlich gesagt für ungenießbar, es sollte schon einen roten Faden geben, ansonsten freue ich mich drauf.
darüber würd ich mich auch freuen, über sonen 10seiter, aber meist fehlt mir dazu die disziplin und zeit. wär mal ein projekt für die ferien, die übermorgen beginnen.
Hmm ... nee, ist schon (wieder) recht lustig. Klingt irgendwie nach einem durchgeknallten CIA-Experiment von anno dazumal, nur auf lustig. Die gloimans sind wirklich immer Geschmackssache, ich würde mich jedenfalls über eine längere Handlung (so an die 10 Seiten) mit einer in sich geschlossenen Handlung freuen.
Der Stapel ist nur deshalb (scheinbar) so groß wie der Zwerg, weil jemand den Zipfel seiner Mütze an genau der richtigen Stelle abgeknickt hat. Normalerweise wäre der Zwerg also größer bzw. kleiner im Fall des Abnehmens der Mütze. Außerdem hat der Zwerg seine typischen Stiefel nicht an, was wiederum seine Größe im Sinne des Autors manipuliert. Ich bin erschüttert, dass der Leser nach anfänglicher Präsentation präziser Fakten am Ende mit gezielter Fehlinformation abgespiesen wird. Aus diesem Grund nur 5 Sterne von mir.
Ich finde das ist wohl mehr Geschmackssache (wie schon erwähnt) als ein Problem der Struktur von gloiman's Pointen. Also gefällt mal dieser, mal jener Witz jemandem nicht, aber vom Aufbau hier gibt es da nichts auszusetzen. Es scheint ja alles darauf rauszulaufen, dass am Ende der Stapel an Holzplatten mit der Zwerggröße verglichen werden kann. Das erste Panel mit der sonderbaren Verkrümmung nimmt die Absurdität, die sich durchzieht, ja gleich vorweg.
Schon allein das nochmal nachzuerzählen, ist wieder absurd genug. Ich finde die plötzliche Kritik an dem Strip nicht ganz nachvollziehbar, muss aber zugeben, dass ich die ganz besonders sinnfreien / abwegigen Sachen am liebsten hab.
bei deinen meisten sachen funktionieren die zusammengeworfenen dinge aber auf einer nicht näher zu erklärenden sub-ebene, oder sind eines für sich die erweiterte form des vorrangegangenen. hier nicht. hier habe ich zum ersten mal bei dir diesen deus ex machina - eindruck. das ist als erklärung zugegebendermaßen schwach, aber ich kanns nicht anders sagen, oder ich müßte da noch ne weile drüber nachdenken (und am ende ist es einfach nur ne geschmacksfrage)
mmmm...bin ich nicht so begeistert von. viele deiner sachen funktionieren für mich super (eigentlich fast alle, bin nicht umsonst fan von dir), aber der hier, für mich fehlt da die wirklich überraschende überraschung. ne menge skurrile ideen in einen pott geworfen und hinten dran noch ne deux ex machina...für mich nicht lustig.
Comments
maka |
antonreiser |
deleted_177 |
WOSCH |
gloiman |
deleted_690 |
maescot |
gloiman |
deleted_180 |
Volkertoons |
@Paul: Dein Avatar sollte sich mal rasieren.
deleted_177 |
Schon allein das nochmal nachzuerzählen, ist wieder absurd genug. Ich finde die plötzliche Kritik an dem Strip nicht ganz nachvollziehbar, muss aber zugeben, dass ich die ganz besonders sinnfreien / abwegigen Sachen am liebsten hab.
kusubi |
gloiman |
oder nicht?
kusubi |
Knitt |
deleted_177 |
Große Klasse, allein das erste Panel würde schon als Cartoon reichen.
Leichnam |
Herrrrrrlichst! Ich glaube, das ist einer Deiner Kränkesten, gloiman!
Und keine Sorge: Ich interpretiere nicht mehr!