Nummer fünfe ...
Mach ich ja gerne, solche großflächigen Werbeplakate für meinen E. Rückschädel. Monatlich kommen 8 Panels hinzu. Die Aufbauarbeit kann also ständig verfolgt werden hier bei toonsup, (meine Rubrik E. Rückschädel, Teil 5 anwählen). Frühling nächsten Jahres wird das Ding fertig sein. Dauert so lang, da nebenher noch ne Menge Witzzeichnungen gemacht werden. Quasi lediglich zwei Panels pro Woche möglich. Viel Freude allen Rücki-Fans jetzt schon! Ums mit Mielke zu schmettern: Ich liebe euch alle! (Oder wars M. Jackson ...?)
Egal! Hauptsache der Ehrhardt. Neuer, völlig durchgeknallter Chara diesmal: Volker von Vonend-Vogelfott. Nepomuk Muckmeier ist natürlich auch dabei.
Comments
Leichnam |
Abrafaxe sind aber vom Zeichnerischen her immer noch so, dass ich persönlich sage: Das ist immer noch ein Level, auf welches ich nie kommen werde. Proportionen, Gebäude, Landschaften - alles richtig stimmig, aber halt detailärmer. Und die Geschichten: Wie unten gesagt. Die Mosas müssen ja zum Großteil von genialen Geschichten leben, da das kein Ulk ist, sondern fast schon Geschichte, mit Humor vermischt.
Egon |
Leichnam |
Mach doch mal ein Thema im Forum mit Link auf, wenns soweit ist.
Irgendwie wirst Du mit Sicherheit mal nen Beruf in der Grafikbranche, vielleicht gar Filmindustrie haben.
Knitt |
Klar, bin grad mitten in der Ausführung von einer Pilotfolge.
Das wird auf jeden Fall richtig cool.
Da kommt dann auch die Wettertante drin vor
Wenn wir positive Rückmeldungen bekommen wird da draus sogar ne Serie :)
...das geht weiter, keine Frage ;)
Leichnam |
_
Jetzt verstehen wir uns, Egon! Die neuen Mosas waren natürlich auch toll gezeichnet, doch die Geschichten hatten nicht annähernd die Magie der Hegen-Stories. Da verschwand man ja regelrecht in den Welten. Abrafaxe fand ich später einfach nur langweilig. Auch jetzt in den Hochglanz-Mosaiks kann man das eigentlich nicht mehr richtig anbieten. Gähnende Langeweile, null Magie.
Egon |
Knitt |
Hab gar nix gesagt
Leichnam |
Hatte mir Digedag-Hefte von DEM Kumpel ausgeliehen, der auch den Vater Fernfahrer hatte. Hat. Die Mosas hatte er immer beim Buchbinder heften lassen. Kult! Hab ick dann übernommen bei Micky Maus-Heften. Gebunden zu nem Wälzer kommt das ganz eigenartig rüber irgendwie ...
Bommel |
Ich habe noch einen ganzen Stapel Digedags in einer Kiste unterm Bett stehen. In der Hoffnung das Hegen sein Geist mich erhelle.
Natürlich habe ich die Hefte von meinem großen Bruder geerbt, denn ich bin ja noch ganz jung.
Leichnam |
Du hast das Kämmchen erkannt ... Hihihihihi!
@sake: Dafür kann der Helge besser Wendy-Hefte lesen und unglaublich schlecht Blues auf ner Flying V spielen ...
Der Helge ist schon Kult.
"Wind ja!" Einfach nur herrrrrlich! (Doc Snyder ...)
Schneider ist ein gewisser Gott.
Egon |
Egon |
Sake |
Leichnam |
Wir haben Demokratie!
__
Hingeklatscht wird aber nichts beim Leich, dat musste mir glauben.
Ich kann mal erörtern, warum ich extrem bunte Comics liebe, das hängt mit 23 Jahren DDR zusammen. Noch in DDR-Zeiten kam ich in den Genuss eines Fix & Foxi-Buches (durch einen Freund, dessen Vater Fernfahrer war und in die BRD durfte, da kaufte er oft heimlich Comics und Gruselromane fürs Verpflegungsgeld, welches in DM ausgegeben wurde.)
Was soll ich sagen? Ich war hin und weg! MOSAIK war vergessen. Diese Farben, diese lockeren Sprüche, diese geilen Zeichnungen!
Ich glaub, das hat mich geprägt. Meine Bücherschränke ächzen heut glücklicherweise unter Lustigen Taschenbüchern und Fix und Foxi-Comics.
Knitt |
Aber diese ganzen Lensflares und andere verwaschene Effekte stören das Bild irgendwie und sehen auch nicht aus, als hätte jemand sie gemalt. Eher als hätte man einfach ein paar Effekte mal hier mal da hinjeklatscht und fetsch. Na ja, ist nur meine Meinung.
Leichnam |
Es soll übrigens zu bunt und zu effektüberladen sein, da ich sowas liebe. Und ich kann ja nur das zeichnen, was ich liebe.
Alles Geschmackssache.
So hat man als Stiftschwinger letztlich immer Fans und Anti-Fans. Völlig logisch und normal.
(Den letzten Satz muss man sich mal auf der Zunge vorstellen ... Habe heut wieder einen schelmischen Tag.)
Ist es nicht die Vielfalt, die unsere Tage versüßt? Diese und andere Dinge sollen teilweise zum Ausdruck kommen - gerade auch mit den vielen Rückschädel-Panels, die garantiert nicht in die Comic-Geschichte einfließen werden. Andererseits: Wenn die Supernova der Sonne kommt, so in paar Milliarden Jahren - dann gehen sämtliche Meisterwerke der Erde flöten - sogar die Mona Lisa von ... (Wie hieß doch gleich noch mal dieser Pinselschwenker ...)
Knitt |
Aber ich finde, dass es irgendwie - wie alle deine Cover - viel zu bunt und Effektüberladen ist.