In Köln ham die in einem Café solches Glas für die Türen der Klokabinen genutzt...das Problem war, dass offensichtlich nicht jeder verstand, dass man zur Aktivierung die Türe erst verrigeln musste...und gewundert, dass die beim Schittern noch rausgucken konnten, ham die sich auch nicht. .
Danke! -Super erklärt! Im wahrsten Sinne "spannend" wie sich das seid den Staubfiguren Lichtenbergs, hin zur Xeriographi, bis zu diesen neuen Wunderfolien entwickelt hat. Und mit der Pokemone Anspielung hast du natürlich geschickt einen neuen Trigger gesetzt um noch etwas tiefer meine Nase darein zustecken. Hab ich ja noch nie gehört.
@Sgtrox ... hier die Technik im Zusammenhang. Ist bisschen vereinfacht dargestellt, eigentlich müsste man tiefer in die Elektrochemie und -physik einsteigen, das würde aber ermüden & ist schlicht zu komplex für Unterhaltung
Das Verfahren gilt im Prinzip auch für Deine Folien - da fehlt halt nur das Glas....
Nee noch nicht mal einzelne Teile. Man könnte einen einfachen Schaltkreis auf einer Platine auf die Folie legen und die Unterseite dann auf den ganzen Belichtungsfilm. Sorry PAM wenn ich gerade Cartoon unterwandere...aber du hast ja auch irgendwie damit angefangen! Du und die Japaner!
Eigentlich logisch. Da liegt doch bestimmt nur ein einfacher Schaltkreis an. Man müsste "nur" ein Raster haben in dem jedes einzelne Folienteil einzeln geschaltet wird. Das sind im Druck jetzt nicht soviel wie bei einem Bildschirm. Aber irgendwo zwischen 70 und 120 Lines per inch müssten es sein. Entsprechend der T Angabe des Gewebes.
Und der Hammer kommt noch. Die unten benannte Firma beschreibt ihre Folie als UV-Licht undurchlässig!!!
@Pam Einzig von elektronisch aktiver Farbe hatte ich mal gehört. Ich beschäftige mich gerade paraleel mit der Siebdruck Belichtung, den sensibelsten Part bei dem Verfahren. Wie geil wär das denn, wenn man keine Großformatdrucker bräuchte um die dafür notwendigen Transparent Folien zu bedrucken?! Sondern das Belichtungsmedium immer wieder neu benutzen könnte. Aber davon ist diese Folie wohl weit entfernt, weil es ja nur flächig verdunkelt. Ausserdem müsste der dunkle Bereich nicht nur ein Motiv darstellen sondern auch komplett UV-Licht undurchlässiges schwarz abbilden. Aber trotzdem wie das funktionier ist ziemlich interessant. Würde gerne mal wissen, wie das überhaupt funktioniert. sowas... https://www.next-mediasolution.com/referenzen-schaltbare-folie-clever-films/?gclid=EAIaIQobChMIl92Kn9G66wIVz9_tCh0LSgjgEAAYASAAEgKVBvD_BwE
@sytrox ..die Technik gibt's schon länger - Folien, die mit Spannung die Farbe ändern etc .. Zukunft des TV's? Folie ausrollen, an die Wand hängen, feddisch
@Sgtrox: Das war auch mein erster Gedanke, als ich über die Asia-Schiethäuser den Bericht im TV gesehen hatte Ist aber nicht so .. und ich glaube, das irritiert auch mächtig, wenn man in Ruhe ein gepflegtes *Ei legen will ..
Tolle Idee! Nicht schlecht (als deutsche Variante) wäre auch dieses Glas was sie immer bei der Kripo zum Verhör benutzen. Von innen kann man sehen was draussen gerade so läuft. Und von aussen sehen die Passanten nur ihr Spiegelbild!
Comments
PAM |
Danny (Admin, toonsUp e.V.) |
PAM |
kurisuno |
Matze_malt |
Klasse gemacht
Sgtrox |
PAM |
Das Verfahren gilt im Prinzip auch für Deine Folien - da fehlt halt nur das Glas....
Sgtrox |
Sgtrox |
Und der Hammer kommt noch. Die unten benannte Firma beschreibt ihre Folie als UV-Licht undurchlässig!!!
PAM |
Sgtrox |
PAM |
Folie ausrollen, an die Wand hängen, feddisch
Oder Autolackierung ... kost nur bisschen ..
https://www.youtube.com/watch?v=LJZekYSxths
deleted_180 |
Sgtrox |
Sgtrox |
PAM |
https://www.youtube.com/watch?v=wcO6J-n0r6k
Sgtrox |
PAM |
Ist aber nicht so .. und ich glaube, das irritiert auch mächtig, wenn man in Ruhe ein gepflegtes *Ei legen will ..
Sgtrox |
Miezel |